War ziemlich düster heute und hat nach dem Quali glaub ich auch geregnet. Daher wohl nicht so ideale Bedingungen für „Fabelzeiten“
Im Bezug auf das restliche Feld war es eine starke Zeit. Quervergleiche mit anderen Saisons halte ich für fragwürdig, das machen schon unterschiedliche Regeln und die Bedingungen am Qualifying-Tag unseriös.
Adidas wird übrigens Ausrüster für Audi 2026.
Bringen die PS mit ?
Weil aus dem Sauber von heute braucht es viele Wunder,um die offiziell verkündeten Ziele zu erreichen. Das beste an dem Auto ist noch die auffällige Farbe und Hulk als deutscher Fahrer
Die waren am Freitag bei den Longruns gar nicht so schlecht. Hülkenberg hat in Q1 seine RUnde leider nicht zuende bekommen. Sonst wäre Q3 glaube ich möglich gewesen. Schon ein Zeichen, dass die Updates wirken.
Und im nächstes Jahr ändert sich eh alles, durch die neuen Motorenregeln. Denke da könnten vor allem Williams und Aston Martin nen großen Schritt machen.
Derartige Prognosen/ Wunschdenken gab’s auch vor der letzten Evolution und wie die Realität bewiesen hat, hat sich herzlich wenig geändert: die Großen sind immer noch groß, die Kleinen immer noch klein ; allein das Mittelfeld ist in sich enger zusammen gerückt,aber kaum näher an die Spitze.
Aber ich lasse mich gerne überraschen
Piastri gewinnt den Start, dahinter Verstappen an Norris vorbei. Dann die beiden Ferrari. Russell der Verlierer des Starts, nur auf 6. Hülkenberg von 15 schon auf 10 nach vorne gekommen.
Tolles Rennen mit viel Action!
Piastri vor Norris und Leclerc. Dann Russell vor Verstappen, der nach dem Restart 6 Runden vor Schluss erst mit Leclerc aneinander geriet und dann mit Russell.
Verstappen bekommt noch 10 Sekunden Strafe und fällt dadurch aus den Punkten. Hülkenberg dadurch sensationell auf der 5!
Hülkenberg mit einer starken Performance ! Endlich wieder Punkte für ihn.
Verstappen mit 10 Sek Strafe
Die Aktion von Verstappen hat mich schon ein klein wenig an Schumi gegen Villeneuve erinnert.
Mich an Vettel vs. Hamilton in Baku .
Stimmt , was war da eigentlich für ne Strafe ausgesprochen worden ?
Alles Drecksäcke diese Topfahrer. Darum für mich Norris kein Topfahrer, der ist zu nett.
Red Bull Entscheidungen wirklich katastrophal am Ende.
Russell hätte er nicht vorbeilassen müssen. Und die harten Reifen zu wählen auch vollkommen unverständlich bei 6 Runden die noch zu fahren waren. Da wären die angefahrenen roten wohl sinnvoller gewesen.
Max Verstappen zum Fahrer des Rennens gewählt
Verstappen doch noch 10.
Alonso holt seine ersten Punkte der Saison als 9.
Hadjar und Gasly als 7. Und 8. Ebenfalls stark.
10 sek. stop and go
Rosberg hat völlig zurecht die schwarze Flagge gefordert
Bei Verstappen sind doch eindeutig einige Synapsen falsch miteinander verbunden, dieses kriminelle Verhalten gehört viel drastischer bestraft. Ich wäre für ein Rennen Pause ( er hat ohne heute eh schon 8 von 12 für eine Sperre nötige Strafpunkte) und zusätzlich 10 Plätze zurück im Grid, wenn er wieder dabei sein darf.
Desweiteren sollte er zwingend zu Anti-Aggressionstherapie verdonnert werden, ist schließlich nicht sein erstes auffälliges Wochenende.
Puh, also wie sich RBR wieder präsentiert hat ist schon mies. Die falsche Info von der Box machte die Russell-Situation überhaupt erst möglich, aber das Verhalten von Verstappen war natürlich unterirdisch - auch im Nachgang mit seinem Taschentücher-Kommentar in Richtung Russell. Dass er mit zehn Sekunden und drei Strafpunkten (einer fehlt ihm noch für eine Rennsperre) gut bei weggekommen ist ist ihm wohl nicht klar.
Wie dem auch sei: McLaren feiert den Doppelsieg mit Piastri vor Norris und Leclerc klettert vor Russell auf das Podium. Hülkenbergs starker fünfter Platz geht bei den ganzen anderen Schlagzeilen leider etwas unter, er kam immerhin vor Hamilton ins Ziel. Hadjar bestätigt sein gutes Wochenende mit einem siebten Platz im Racing Bulls, dahinter folgten Gasly, Alonso und der nun nach hinten strafversetzte Verstappen.
In der Fahrer-WM kann Piastri (186 Punkte) seinen Vorsprung auf Norris (176) um sieben Zähler ausbauen, Verstappen (137) verliert dahinter den Anschluss. Dementsprechend sieht es auch bei den Konstrukteuren aus: McLaren (362 Punkte) ist gefühlt schon Weltmeister, Ferrari (165) ist nun Zweiter vor Mercedes (159) und RBR (144), ganz hinten gibt Sauber (16) nun die rote Laterne an Alpine (10) ab.
Die F1 verlässt nun erstmal wieder Europa, allerdings nur für ein Rennwochenende in zwei Wochen in Kanada.