Die Rennkommissare verhängten nach den Untersuchungen nach dem Qualifying noch zwei Strafen: Hamilton hielt Verstappen auf und verliert damit drei Ränge womit es nun nur noch zu Rang sieben reicht. Stroll erwischte es am Ende nicht ganz so hart: Da er schon als 19. das Qualifying beendete und Bearman eine +10-Penalty bekam wirkt sich die Strafe von vier verlorenen Rängen nicht mehr aus. Die Strafe wurde ihm aufgrund eines Unfalls mit Leclerc und dem Aufhalten von Gasly verhängt.
Finde ich nicht. Ein Verstappen kann dir zwar die Fahrer-WM gewinnen, aber der zweite Fahrer fällt hinten runter. Und die K-WM ist nur drin, wenn man es schafft ein massiv überlegenes Auto zu bauen. Und für die Teams ist aus finanzieller Sicht die K-WM deutlich wichtiger als die Fahrer-WM
Nur weil das bei RB so ist, muss das ja nicht immer so sein. Vielleicht ist er auch einfach so viel besser als alle anderen und der RB eigentlich nicht viel besser als das was Tsunoda und co. rausholen.
Norris gewinnt vor Leclerc und Piastri, Verstappen auf vier und Hamilton auf fünf. Hadjar vor Ocon, Lawson, Albon und Sainz komplettieren die Top Ten.
Russell bekommt eine völlig wirre Drive-Trough-Penalty. Zur Erklärung: Zunächst Lawson, später Sainz und letztlich Albon sind extrem langsam gefahren, um nach vorne Lücken entstehen zu lassen. In diesen Lücken konnten die Teamkollegen die beiden Pflichtreifenwechsel absolvieren. Albon war der letzte, der das gemacht hat. Und dabei ist er mehrmals gefährlich gefahren. Vor allem an der Hafenschikane hat er mehrmals gefährlich früh gebremst. Bei einem dieser Vorfälle musste Russell die Schikane abkürzen und hat damit Albon überholt.
Einerseits hat er dadurch einen Vorteil erlangt. Andererseits hat er damit aber auch einen Unfall vermieden. Das Team hat ihn aufgefordert, den Platz zurückzugeben. Russell antwortete: „I take the penalty“. Er hat also etwas gemacht, was schon x-mal vorher gemacht wurde und niemals zu einem Drive-Trough-Penatly geführt hat, sondern immer zu einer 5-Sekunden-Strafe. Und bei Russell wird das Strafmaß plötzlich erhöht, weil er sagt, er nimmt die Strafe? Das ist absolut lächerlich. Albons gefährliche Fahrweise wurde übrigens nicht einmal untersucht.
Ansonsten muss ich aber auch sagen, dass ich mich über die Strategie bei Mercedes sehr gewundert habe. Die sind einfach hinter Sainz und später Albon hinterhergefahren, haben ihre Boxenstopps ganz späte gemacht. Sie hatten so nie die Chance auf Punkte und haben auch nichts dafür getan, um doch noch irgendwie eine kleine Chance zu generieren.
Joa war einen Versuch wert mit den zwei Stopps, aber das sorgte eher für noch mehr durcheinander und mehr Unsportlichkeit.
Meiner Meinung nach sollte man in Monaco einfach eine Quali am Freitag fahren und eine am Samstag Abend. Und dann jeweils zwei Sprintrennen mit einem Stop und halben Punkten fahren.
Monaco bleibt in gewisser Art und Weise eine Lotterie: Da hofft Verstappen mit nur einem Boxenstopp auf eine späte rote Flagge, die dann natürlich nicht kam und so reichte es für ihn nicht zum Podium - weil man ihn ja zum Stoppen zwang. Was hat das denn bitte mit Rennsport zu tun? Norris kann am Ende den Sieg feiern nachdem er Leclerc erfolgreich hinter sich hielt, Piastri ist auf Rang drei der nächste Nutznießer bezüglich Verstappen. Hamilton fährt auf Rang fünf und rundet ein gutes Wochenende für Ferrari ab, allerdings agieren zwei Teams beeindruckender: Die Racing Bulls zeigten enorm gutes Teamplay indem Lawson seinem Kollegen Hadjar einiges vom Leib hielt - zur Belohnung sprangen die Plätze sechs und acht dabei heraus, unterbrochen nur von Ocon im Haas. Und auch die Qualifying-Experten von Williams sammeln weitere WM-Punkte ein mit Albon auf P9 und Sainz auf P10. Mercedes hat sich in diesem Rennen komplett verhaspelt, für Hülkenberg reichte es am Ende nur zu P16.
In der Fahrer-WM schrumpft der Vorsprung von Piastri (161 Punkte) auf Norris (158) auf nur noch drei Zähler, Verstappen (136) verliert dahinter etwas an Boden, Russell (99) ist nach zwei miesen Wochenenden in Folge schon abgeschlagen. Bei den Konstrukteuren zieht McLaren (319 Punkte) weiterhin einsame Kreise an der Spitze, Mercedes (147) hat nun RBR (143) und Ferrari (142) im Nacken.
Teil drei des Tripleheaders folgt am nächsten Wochenende in Barcelona.
Es macht schon mit’m normalen Straßenauto kaum Spaß in Monte Carlo zu fahren … alles furchtbar eng. Dürfen da überhaupt SUV’s fahren?
Zum Rennen: auch zwei Stopps in unterschiedlichsten Timing brachten mMn nichts. Ohne Ausfälle oder extrem dumme Strategie ( Mercedes) war es die gewohnte Prozession mit Start -Ziel-Einlauf
Bitte endlich diesen Kurs streichen, unabhängig von Tradition , Flair und Kohle
Eines der Probleme sind halt auch die Reifen. Die sind für Monaco immer noch zu langlebig. Selbst auf dem Medium konnte man das Rennen problemlos ohne Stopp durchfahren.
Ich bin aber gegen das Streichen dieses Rennens. auch auf anderen Rennstrecken haben wir oft schon Preozessionen gesehen, ohne dass es die Chancen auf Überholmanöver gab. Und Monaco ist halt immer noch ein ganz Besonderes Rennen. Man müsste aber überlegen, das Rennen so zu verschieben, dass die Regenwahrscheinlichkeit höher wäre.
Andere Lösungsansätze:
- Autos auf frischen Reifen müssen durchgelassen werden, wenn diese X (3) Runden in Folge einen Abstand von maximal x,x (1,5) Sekunden haben.
- Jeder Fahrer kann einmal pro Rennen ein Überholmannöver „anfordern“ wenn der die o.g. Bedingungen erfüllt
Die Formel 1 gastiert an diesem Wochenende in Barcelona und auch hier wird das traditionelle Format angewendet.
In der ersten freien Session setzte Norris mit 0,367 Sekunden Vorsprung auf Verstappen sowie 0,011 weitere Sekunden auf Hamilton die Bestzeit, Piastri wurde hinter Leclerc Fünfter. Mit Lawson (P6) und Hadjar (P8) landeten beide Racing Bulls vor Tsunoda (P9). Mercedes (Russell auf P11 und Antonelli auf P18) fanden sich außerhalb der Top10 wieder, Hülkenberg fuhr auf P14.
Die Bestzeit der zweiten freien Session ging an Piastri, der 0,286 Sekunden schneller als Russell war, Verstappen und Norris bekamen das Kunststück hin die gleiche Zeit zu fahren. Leclerc hielt auf P5 Antonelli im zweiten Mercedes hinter sich, die beiden Racing Bulls (P9 für Hadjar, P10 für Lawson) schlugen diesmal nicht nur Tsunoda (P13), sondern auch Hamilton (P11), dazwischen landete noch Hülkenberg als Zwölfter.
Es sieht also mal wieder so aus als ob McLaren sich nur selber schlagen kann oder Verstappen dazwischen funkt.
Der weitere Zeitplan:
Sa, 12:30 Uhr: 3. Freies Training
Sa, 16:00 Uhr: Qualifying
So, 15:00 Uhr: Rennen
War wohl nix mit der großen Revolution durch die neue Frontflügel-Regel
Wie auch, bei der langen Vorlaufzeit und Testmöglichkeiten bis heute.
Und da der Kurs in Barcelona ähnlich wenig Racing zulässt wie Monte Carlo, werde ich das sonnige Wochenende im Garten ohne TV verbringen
Das stimmt so nicht. In Barcelona wurde die Strecke extra umgebaut. Im letzten Jahr gab es mehr Überholmanöver als im Durchschnitt der Saison.
Piastri im 3. Training in einer eigenen Welt.
Hülkenberg sehr stark auch mit den neuen Teilen.
Jetzt Quali!
Hülkenberg in Q1 raus. Das ist enttäuschend. Teamkollege Bortoleto ist 10. Von dem halte ich übrigens sehr viel.
Tsunoda letzter…
Ocon, Colapinto und Sainz ebenfalls raus.
Ja, die dritte freie Session bestätigte den Freitag: Während Piastri sensationell unterwegs war warf Norris den Konter weg und hatte somit 0,526 Sekunden Rückstand. Damit war er aber noch immer deutlich schneller als Leclerc, Russell und Verstappen unterwegs. Apropos Verstappen: Er war nur 0,007 Sekunden schneller als Hadjar im Racing Bulls, Tsunoda wurde nur 14. und war damit langsamer als beide Sauber mit Hülkenberg auf P12 hinter Bortoleto.
Das Qualifying läuft bislang auch nach Schema F: McLaren sehr schnell, Verstappen könnte dazwischen funken.
In Q2 wieder Piastri vorne aber dieses Mal nur knapp vor Norris. Der Rest kann da nicht mithalten.
Albon, Bortoleto, Lawson, Stroll und Bearman scheiden aus.
Das ist eine eigene Liga was McLaren da abliefert: Fast vier Zehntelsekunden vorn, das ist mehr als der Abstand zwischen Platz drei und zehn gewesen.
Hadjar schafft es noch auf den letzten Drücker ins Q3, das ist schon stark.
Piastri schlägt Norris auf den letzten Drücker!
Verstappen und Russell dann zeitgleich! Dann Hamilton und Antonelli. Leclerc nur 7., Gasly 8., Hadjar 9., Alonso beim Heimspiel 10.
Piastri sichert sich mit einer Fabelzeit und rund zwei Zehntelsekunden Vorsprung auf Norris die Pole, Verstappen fuhr zwar im letzten Sektor die Bestzeit, war aber aber Ende fast drei Zehntelsekunden langsamer als Norris womit es nur zu Rang drei reicht. Der zwischenzeitlich frustrierte Russell fuhr die identische Zeit wie Verstappen, da der Weltmeister diese aber zuerst fuhr bleibt er vorn. Hamilton verbesserte sich deutlich und startet von P5 vor Antonelli, der zeitweise Probleme hatte das Q3 zu erreichen. Leclerc enttäuschte in dieser Hinsicht mit P7 vor Gasly, Hadjar und Alonso, der im ersten Run in Q3 sogar schneller als Verstappen unterwegs war.
Abseits davon: Gegen Colapinto gibt’s nach dem Vorfall am Boxenausgang im Q1 keine Strafe, Stroll hingegen muss noch zu den Rennkommissaren (vermutlicher Verstoß gegen das Protokoll beim Wiegen).
Fabelzeit? Das würde ich nicht unterschreiben. Ich war heute überrascht, dass die Polezeit deutlich hinter der des letzten Jahres war. 1:11,383 im letzten Jahr und 1:11,546 in diesem Jahr. Normalerweise werden Autos bei gleichem Reglement rund eine Sekunde von Jahr zu Jahr schneller.