Formel 1 , die Königklasse (2025)

Und da wird den McLaren doch noch in die Suppe gespuckt: Ein starker Verstappen holt den Sieg in Imola vor Norris und Piastri, die Ferrari verbessern ihren miesen Qualifying-Resultate zumindest noch mit P4 für Hamilton und P6 für Leclerc. Williams sammelte mit Albon auf P5 und Sainz auf P8 ebenfalls viele WM-Punkte ein, Russell wurde Siebter, Hadjar und Tsunoda komplettierten auf den Rängen neun und zehn die Top10. Hülkenberg beendete das Rennen auf P12.

In der Fahrer-WM kann hinter Piastri (146 Punkte) und Norris (133) nun Verstappen (124) etwas an Boden gutmachen, Russell (99) verliert erstmal etwas den Anschluss. Bei den Konstrukteuren baut McLaren (279 Punkte) den ohnehin schon großen Vorsprung auf Mercedes (147) weiter aus, dahinter schließen RBR (131) und Ferrari (114) etwas auf.

Weiter geht’s bereits am nächsten Wochenende in Monaco.

Da haben die safetycar Phasen schon einiges durcheinander gewürfelt. Wie sagte Alonso „ich bin der Fahrer mit dem meisten Pech der Welt“. Aston Martin hatte halt richtig Pech mit den Safetycar Phasen.
Verstappen war heute allerdings von Anfang an kaum in Gefahr zu bringen. Auch weil McLaren bei Piastri total die falsche Strategie gefahren ist. Dennoch hält sich der Schaden in Grenzen.

Auch in Monaco wird das traditionelle Format angewendet, sodass es heute zwei freie Sessions gab.

In der ersten Session fuhr Leclerc mit 0,163 Sekunden vor Verstappen die Bestzeit, dahinter folgten Norris, Albon, Piastri und Russell, Hülkenberg fuhr auf P12.

Auch im zweiten freien Training fuhr Leclerc die Bestzeit, diesmal allerdings deutlicher knapper vor Piastri (+0,038) und Hamilton (+0,105). Norris wurde Vierter vor den überraschend starken Racing Bulls mit Lawson und Hadjar (die somit besser unterwegs warne als Verstappen auf P10), Hülkenberg landete auf P16.

Eine harte Strafe wurde gegen den Imola-Pechvogel Bearman verhängt: Weil er rote Flaggen missachtete muss er im Rennen zehn Plätze weiter hinten starten.

Der weitere Zeitplan:
Sa, 12:30 Uhr: 3. Freies Training
Sa, 16:00 Uhr: Qualifying
So, 15:00 Uhr: Rennen

Der Lokalmatador hat seine Heimstrecke weiterhin im Griff, denn auch in der dritten freien Session setzte Leclerc im Ferrari die Bestzeit, diesmal vor Verstappen (+0,280), dem McLaren-Duo Norris und Piastri sowie Hamilton. Hinter Albon fuhr Lawson mit seinem Racing Bulls erneut in die Top10, Hülkenberg landete auf P13.

Das ist noch ne Strecke wo die Fahrer wirklich nen großen Unterschied machen können. Da kann man schon vieles ableiten.

Leclerc der schnellste im ersten Qualiabschnitt.

Antonelli am ende eingeschlagen und wird nicht mehr weiterfahren können. Damit nur noch 14 Fahrer in Q2 dabei. Nico Hülkenberg hat es geschafft.
Bortoleto, Bearman, Gasly, Stroll und Colapinto sind raus.

Russell bleibt im Tunnel stehen. Rote Flagge. Ein rabenschwarzer Tag für Mercedes.

Norris in Q2 knapp vor Leclerc und dem starken Albon.
Sainz, Tsunoda, Hülkenberg und die beiden Mercedes scheiden aus.

Norris 0.015 Sekunden vor Piastri! Norris mit neuem Streckenrekord! Mal sehen ob Leclerc nochmal kontern kann!

Leclerc schafft es!!!

Und dann kommt nochmal Norris!!! Unfassbar!

Was für eine Quali. Unglaublich.
Zunächst Piastri mit Rundenrekord. Dann kontert Norris. Dann sieht Leclerc wie der Gewinner aus. Und dann kommt Norris auf seiner 2. Runde nochmal mit einer Verbesserung.

Norris vor Leclerc, Piastri und Hamilton. Verstappen auf der 5, Hadjar stärker 6., Alonso 7., Ocon 8., Lawson 9. Und Albon etwas enttäuschend nur 10.

In einem spannenden Qualifying sicherte sich Norris mit einer Fabelzeit die Pole vor Leclerc und Piastri, dahinter landete Hamilton noch vor Verstappen. Hadjar (P6) und Lawson (P9) stellten die Racing Bulls beide in die Top10 (die Tsunoda im RBR mit P12) verpasste, Alonso (P7), Ocon (P8) und Albon (P10) komplettieren die Top10. Hülkenberg wird von P13 aus ins Rennen gehen.

Gegen Hamilton und Stroll laufen noch zwei Untersuchungen. Dazu muss beachtet werden, dass es in diesem Jahr im Rennen erstmals die Pflicht gibt zweimal an der Box zu stoppen.

Könnte sehr verrückt werden mit den 2 Stopps morgen und wahrscheinlich auch etwas Lotterie, vor allem wenn man da irgendwo auf den Plätzen im Verkehr unterwegs ist.

Weil Hamilton in der Quali Verstappen behindert hat wird er um 3 Plätze nach hinten versetzt. Damit nur Startplatz 7. Es profitieren Verstappen, Hadjar und Alonso.

Ich würde es ja hart feiern wenn Hadjar aufs Podium fahren würde.

Für mich der wohl beste aus dem Nachwuchs von RB seit Verstappen.

Mein Hot-Take , spätestens in der nächsten Saison sitzt er im RB neben Verstappen.

Und wird verheizt werden wie jeder Nachwuchsfahrer neben Verstappen. Red Bull kann oder will einfach kein Auto bauen, in dem ein zweiter Fahrer auch vernünftig fahren kann. Das ist eben der Unterschied von Verstappen zu den ganz großen Fahrern in der Historie der Formel 1. Die ganz großen wie Senna, Prost, Lauda, Schuhmacher und vor allem Hamilton haben in Autos dominiert, in denen der Teamkollege an guten Tagen auch gewinnen oder zumindest eine Podiumsplatzierung erreichen konnte. Bei Hamilton konnte der Teamkollege sogar Weltmeister werden. Aber bei Red Bull muss alles exakt so sein, wie Verstappen es will. Ein zweiter Fahrer hat keine Rechte, der hat abzuliefern, ohne die Mittel dafür zu bekommen.

1 „Gefällt mir“

Glaube nicht dass Verstappen nächstes Jahr noch im RB sitzt. Eher im Aston Martin oder Mercedes.

Aston Martin? Ja, das ist eine sehr wahrscheinliche Option.
Mercedes glaube ich nicht. Für mich ist Russell bisher der Fahrer der Saison. Der Mercedes gibt dieses Jahr wieder nur manchmal etwas her. Aber Russell holt extrem viel damit raus. Antonelli fährt bisher eine starke erste Saison, auch wenn er heute sein Auto weggeschmießen hat. Aber das muss man bei solchen Talenten immer einkalkulieren. Es gibt für Mercedes keinen Grund, an einem der beiden Fahrer auch nur den Hauch von Kritik wegen ihrer fahrerischen Leistungen zu üben. Das einzige, was man vielleicht bei Russell anführen könnte, wäre: Er hat es nicht geschafft, dann Leuten so viel passenden Input zu geben, dass das Auto massiv weiterentwickelt werden kann. Aber dafür müsste man auch interne Vorgänge kennen, vielleicht hat er auch den Input gegeben und er wurde nur nicht umgesetzt.

Wenn man einen Verstappen kriegen kann wäre es fahrlässig von jedem Team da nicht zuzuschlagen.