E-Mobility

Das ist es allerdings, wovor es mir in Zukunf genau andersrum graut.
Stell Dir mal die Schlange vor Ladesäulen vor. Selbst wenn der Ladevorgang dann schon auf 15 Minuten optimiert ist, dauerts dann 2 bis 3 mal so lang, bis die Schlange abgearbeitet ist.

Naja so oft kommt das nicht vor. Außerdem kann man parallel pipi machen und essen

Wenn alle elektronisch Fahren sieht das aber anders aus.

Wenn 3 vor dir sind, brauchst du zum Laden ca. 1 Stunde, in der du eigentlich kaum vom Auto weg kannst. Also man könnte natürlich schon, aber da zweifel ich etwas an unserer Gesellschaft :grinning_face_with_smiling_eyes:

Das ist auch meine Befürchtung, langfristig.
Schaffen es ja jetzt kaum in den Städten auszubauen.

In unserer Gegend gibt es mehr als genug. Säulen aber meist nicht belegt.

In den New-Energy-Vehicles (NEV) sind Plug-In-Hybride mit drin.

Das Schnellladenetz ist jetzt dichter als derzeit benötigt, und es wird noch weiter ausgebaut.

1 „Gefällt mir“

Aber wenns zu Beginn der Reise vorkommt (zum Beispiel, wenn zu Pfingsten alle am selben Tag wegfahren), oder zum Ende dann zurück, wo man sich die Urlaubserholung gleich wieder zunichte macht.
Also nicht ich, weil ich mangels schulpflichtiger Kinder nicht zur Hauptreisezeit urlaube. Aber das Bild, welches Du jetzt vor den Zapfsäulen gemacht hast, wird ja so ähnlich in spätestens 15 Jahren vor Ladesäulen aufzunehmen sein.
Und dann kann ich mir die Situation lebhaft vorstellen, wenn der Platz vor den Ladesäulen nicht mehr ausreicht und sich alles nach hinten zu einer einzigen Schlange vereinigt.
Wenn man in der Schlange steht, dann kann man als Fahrer nicht aussteigen, weils ja alle paar Minuten um 5 Meter vorwärts geht. Und dann hat man stundenlang Spass.
Klar sind das Ausnahmetage. Das ist dir aber in dem Moment kein Trost, dass es an anderen Tagen reibungslos läuft.

Naja bis dahin werden auch mehr Säulen gebaut sein. Übrigens war jetzt Pfingsten und oh wunder, ich musste nirgends mich anstellen :wink:

Hab grad das Gefühl, Du willst es nicht verstehen. Ist aber dann halt so, und ich muss Dich gar nicht überzeugen. Das wird die Zeit dann schon tun.
Du kannst die jetzige E-Auto-Situation doch nicht mit „der Zukunft“ gleichsetzen. Ich bin auch froh, dass ich ein E-Auto habe. Man findet quasi immer einen Parkplatz, Ladesäulen sind zu 90% direkt anfahrbar und manchmal darf man sogar an Autoschlangen in der Stadt auf der Busspur vorbeifahren. Aber 100Pro, das wird auch wieder anders.

1 „Gefällt mir“

Glaubst du wirklich dran? Man hat ja bis hierher nun wirklich genug Zeit gehabt genug Zapfsäulen zu bauen und dennoch siehst du ja, das es Tage gibt, an denen man anstehen muss.
Das wird mit Ladesäulen nicht anders sein.

Weil es nicht von jetzt auf nachher Millionen mehr Elektroautos auf den Straßen gibt ohne gleichzeitigen Ausbau der Infrastruktur. Gut bei der aktuellen Regierung womöglich doch :wink:

Natürlich kann es das Problem mal geben, aber bislang hält es sich in Grenzen.

Ich sag: Gäbe es mehr Lademöglichkeiten, hätten sich eautos längst durchgesetzt und dann wäre auch der preis inzwischen okay und keiner würde mehr nach Förderung schreien.

Sehe ich anders. Viele Ladesäule rechnen sich aktuell nicht, weil sie kaum ausgelastet sind.

1 „Gefällt mir“

Das meine ich auch. Meine App zeigt 70-80% grün an.

Das ist ein gewagtes Argument, weil die Anzahl der Ladesäulen dem tatsächlichen Bedarf doch schon längst vorauseilt. Daher ja die mangelnde Auslastung. Das liegt auch daran, dass BEV-Besitzer oft auch zuhause laden können und nicht zu irgendeiner Tanke fahren müssen.
Für den urbanen Bereich sind Ladparks mit Schnellladern in EK-Zentren essentiell, und die werden ja laufend erstellt.

Die Anzahl der auf den Fernstrecken (Autobahnen, Bundesstraßen) verfügbaren Ladesäulen in Raststätten, Autohöfen und speziellen Ladeparks wird die Anzahl der vorhandenen Zapfsäulen bei weitem übertreffen. Da - im Gegensatz zu Zapfsäulen - bei der Routenplanung und -begleitung im voraus im Display angezeigt wird, welche Ladesäulen frei bzw. belegt sind, kann ein Warten in der Schlange vermieden oder zumindest gemildert werden.

@Heisenberg hat zum Teil recht. Es gibt viele Ladesäulen, aber sie sind meiner Meinung oft einfach lieblos „irgendwohin“ gepflanzt, wo man sich über den Sinn prächtig streiten kann. Als ich vor einiger Zeit in Kaiserslautern war, da waren neben dem Hotel, in dem ich übernachtet habe eine größere Menge Tesla-Ladesäulen. Allerdings war an der Stelle ausser dem Hotel und zugehörigem Restaurant nichts, was einem den Aufenthalt sinnvoller machen würde. So oft ich da nen Tesla gesehen habe, sass der Fahrer gelangweilt hinterm Steuer und hat seine Zeit abgewartet. Der Ladepark war auch ein gutes Stück ausserhalb der Stadtgrenzen, so dass auch Lautrer zum Laden ein gutes Stück fahren müssen. Also Hin und Rückfahrt plus Laden, da kann man schon ne Stunde mindestens rechnen. Das stellt man sich nicht so vor, wenn man ein E-Auto kauft.
Oder bei mir im Städtchen. Da gibts mittlerweile 11 Ladesäulen. Klasse eigentlich. Aber man hat sie so ungeschickt platziert … Gewerbegebiet, zentral aufm Festplatz, etc., dass man auch da nicht „wohnungsnah“ laden kann, sondern auch da sind im Schnitt 1,5 km zu fahren - bei 11kW-Ladesäulen kann man dann zu Fuss nach Hause laufen und 3-4 Stunden später wieder zum Auto. Aufwand (ohne zu warten) sind da auch ganz schnell 45 bis 60 Minuten. Wenn man die 11 Ladesäuen übers Stadtgebiet verteilt hätte, dann müsste keiner mehr als 500 Meter zu einer Ladesäule laufen und ein Laden in den Abendstunden oder über Nacht wäre möglich.

1 „Gefällt mir“

Das ist ja in der Theorie auch bei Staus so. Könnten ja einfach vermieden werden…
Was machst Du aber, wenn bei Abfahrt morgens um 5 sämtliche Ladesäulen als frei angezeigt werden, Du aber dann um 10.00 Uhr, wenn die Batterien langsam leer werden nur noch „rote Punkte“ siehst? Du kannst Dir ja keine Ladesäule reservieren…

Hö? Das muss Autobahn sein und eine Toilette haben. Im Hotel gibt es meist noch einen Automaten.

Ja, weil man Netflix, YouTube schaut oder einfach zockt.

Was nen Automaten?

Ja sehr sinnvolle Beschäftigungen halt. Man kann auch Kreuzworträtsel lösen oder Gedichte auswendig lernen…