Wer wird deutscher Meister 2026?

So nicht mehr lange bis zum Start der Bundesliga - daher die Frage, wer sichert sich die Schale im Jahr 2026?

  • FC Bayern München
  • Bayer 04 Leverkusen
  • Borussia Dortmund
  • RB Leipzig
  • Eintracht Frankfurt
0 Teilnehmer

Wiso steht Schalke nicht zur Auswahl?

Da wird @frahe04 aber sicher was dagegen schreiben. Schämt euch VIP vom Fanforum.

Aber Spaß bei Seite natürlich wird Eintracht Frankfurt deutscher Meister.

Frech dass wir nicht dabei sind. Haben 6-0 gegen Toulouse gewonnen. Wir sind so da.

1 „Gefällt mir“

Es kann nur Einen geben! :wink:

Der ruhmreiche FC Bayern München natürlich

Traue es diese Saison nur Leipzig zu, falls Werner zu ihnen passt. Sowohl Leverkusen, Dortmund als auch Frankfurt sehe ich nicht verbessert. Ich sag mal so: Bayern 85%, Leipzig 15%.

2 „Gefällt mir“

Nur der BVB.

Leverkusen ist zerfallen, Leipzig hat einen komplett neuen Kader und der BVB hat noch nicht mal einen neuen Kader zusammengestellt.

Frankfurt hat den Topspieler der letzte Saison verloren.

Die Bayern überzeugen auch nicht wirklich und halte Kompany nur für einen durchschnittlichen Trainer. Trotzdem werden sie es aufgrund der mangelnden Konkurrenz erneut machen.

Bleibt halt nur Schalke 04.

1 „Gefällt mir“

Bayern. Eigentlich ist die Frage ein Witz und mehr Antworten gleich recht

Hast du sicherlich vor zwei Jahren auch gesagt.

Aber klar. Kannst du sicherlich als Administrator noch nachvollziehen. Dürftest ja Zugriff auf die Beiträge haben.

Zum Thema. So schlecht war ja meine Vorhersage in den vergangenen Jahren ja nun wirklich nicht.

2 „Gefällt mir“

Glück gehabt, gab in meiner Abwesenheit die entsprechende Frage nicht, ich kann mir deine mögliche Antwort aber auch so denken

1 „Gefällt mir“

Frankfurt demnach der Bayernjäger Nummer 1 diese Saison!

1 „Gefällt mir“

Gefühlsmäßig war die Spitzengruppe noch nie so schlecht aufgestellt wie in dieser Saison. Das bedeutet für mich auch, dass die halbe Liga realistische Chancen hat, in die Champions League zu kommen. Aber zeitgleich hat man Probleme auf 9 Mannschaften zu kommen…

Stand heute sehe ich auch keinen absoluten Topfavoriten.

Bayern im Umbruch und der Trainer wie beschrieben auch nur Durchschnitt.

Leverkusen zerfällt und hat eine miserable Trainerwahl getroffen.

Von Dortmund hört/ ließt man wenig, dabei sollte es nach der letzten Saison ordentlich krachen/ rotieren.

Frankfurt hat viel Geld eingenommen, aber dafür auch Substanz Qualität verloren und bisher mMn noch nicht adäquat ersetzt.

Leipzig baut auch kräftig um und ob Ole Werner nicht ne Nummer zu klein ist,wird sich zeigen müssen.

Stuttgart könnte die Überraschung der Saison werden, wenn sie die Abgänge halbwegs kompensieren können und das Theater um Woltemade nicht ewig nachhalt.

Freiburg traue ich zwar einiges zu, aber den Titel noch nicht, dafür fehlt’s dem Kader an Breite und Tiefe.

Ansonsten gibt’s ein breites Mittelfeld, welches nahtlos in die Abstiegszone übergeht.

Kurze Rede,langer Sinn: weil die anderen entweder zu doof sind oder nicht die Konstanz haben, werden’s am Ende wieder die Münchner Bayern machen.

Der härteste Gegner der Bayern sind sie selbst. Dortmund, Frankfurt und Leverkusen sollten die CL-Plätze anvisieren, aber in Sachen Meisterschaft müsste man die Fragestellung ändern: Nicht wer, sondern wann.

Stuttgart locker Vize

Mario Basler tippt übrigens auf Eintracht Frankfurt