Die Postseason gibt uns weiterhin alles, daran änderte auch der Sonntag nichts.
Zunächst bekamen wir ein Backstein-Festival in Denver zu sehen. Sowohl die Nuggets als auch die Thunder lieferten uns eine extrem unansehnliche Anfangsphase in der beide Teams etliche Würfe von Downtown vergaben und nur mühsam scorten - die einen wenig und die anderen noch weniger: OKC führte früh im zweiten Viertel mit 23:8 (ja, zu acht). Das gastgebende Denver arbeitete sich dann aber in die Partie zurück und ging nach einer guten Phase in Richtung Schlussabschnitt sogar mit acht Punkten in Führung bis man dann aber rund vier Minuten wieder nicht scorte und nach einem 11:0-Run der Thunder wieder in Rückstand geriet. In die Crunchtime gingen die Gäste aus OKC dann mit um die fünf Zählern Vorsprung, die sie gut verteidigten. Am Ende landen die Thunder einen 92:87-Auswärtssieg in Denver, gleichen die Serie zum 2-2 aus und haben damit den Heimvorteil wieder auf ihrer Seite. Aus deutscher Sicht: Isaiah Hartenstein in 33 Minuten für die Thunder mit acht Punkten (3-7 FG, 2-3 FT), 14 Rebounds, drei Assists, einem Steal und einem Block.
Für den anderen Top-Seed lief der Sonntag weniger erfreulich, sondern desaströs: Die Cavs-Defense war löchriger als ein Schweizer Käse, offensiv stockte es und somit war das vierte Duell gegen die Pacers eigentlich schon zur Halbzeit entschieden: Indiana führte mit 80:39 - nein, auch hier liegt kein Tippfehler vor. In Hälfte zwei konnten sich die Pacers es leisten den Startern Pausen zu geben und mehrere Gänge herunterzuschalten, der Vorsprung der Gäste fiel dennoch nie mehr unter die Marke von 20 Punkten. Die Pacers landen also einen 129:109-Blowout-Heimsieg und haben mit einer 3-1-Führung in der Serie nun exzellente Chancen auf das Erreichen der nächsten Runde.
Ergebnisse vom Sonntag:
#1 Oklahoma City Thunder @ #4 Denver Nuggets 92:87
OKC: Gilgeous-Alexander 25P/6R/6A, Hartenstein 8P/14R/3A, Holmgren 8P/13R
DEN: Jokic 27P/13R/3A/4Stl, Murray 17P/4R/5A, Braun 17P/4R/3Stl, Gordon 15P/16R/6A
Playoff-Stand: Tied 2-2
#1 Cleveland Cavaliers @ #4 Indiana Pacers 109:129
CLE: Garland 21P/6A, Okoro 13P
IND: Siakam 21P/6R/3A, Turner 20P/7R/3A (4-4 3P), Toppin 20P/5R
Playoff-Stand: IND leads 3-1
Am heutigen Montag gehen dann auch die beiden anderen Serien in ihr jeweiliges viertes Spiel: Die Knicks wollen im Madison Square Garden genauso den dritten Sieg gegen die Celtics einfahren wie die T’wolves auswärts bei den weiterhin Curry-losen (könnte wohl frühestens in einem Game 6 zurückkehren) Warriors. DAZN überträgt Game 4 zwischen den Knicks und den Celtics in der Nacht auf Dienstag ab 01:30 Uhr live.
Vorschau auf Montag (alle Zeiten MESZ):
01:30 Uhr: #2 Boston Celtics @ #3 New York Knicks (East Semis Game 4, 1-2)
04:00 Uhr: #6 Minnesota Timberwolves @ #7 Golden State Warriors (West Semis Game 4, 2-1)
Abseits der Playoffs:
Laut einem Bericht von ESPN’s Shams Charania soll sich Bucks-Forward Giannis Antetokounmpo erstmals darüber Gedanken machen seine NBA-Karriere außerhalb von Milwaukee fortzusetzen. Giannis absolvierte seine zweite 30-10-5-Season bei einer Trefferquote von mindestens 60% in Folge (das schaffte vor ihm noch keiner) was aber auch nichts daran änderte, dass die Bucks zum dritten Mal in Folge in der ersten Playoff-Runde scheiterten und seit der Championship vor vier Jahren nur eine Playoff-Serie gewannen.
Woanders werden auch schon die Weichen gestellt: In Chicago wird in der kommenden Nacht ab 01:00 Uhr die Draft Lottery über die Bühne gehen, d.h. es wird ermittelt welche Teams im Juni zuerst in der Draft picken dürfen. Die größten Chancen auf das Top-Pick haben die Teams mit den schlechtesten Bilanzen der abgelaufenen Regular Season, also die Jazz, Wizards und Hornets.