Ich habe Miroslav Klose bislang in dieser Saison immer in Schutz genommen. Aber ab dem Spiel in Illertissen ist dies leider vorbei.
Es ist selbst mit diesem miserablen Kader die Pflicht eines Trainers, dass man gegen vier solcher Gegner nicht alles verliert.
Knoche demontiert, Gruber als Unsicherheitsfaktor trotzdem in der Mannschaft. Wirre Systemumstellungen, einen indiskutablen Chaikhoun heute wieder von Beginn an bringen etc. - sorry, Klose hat fertig am Valznerweiher.
Bevor die Frage aufkommt, wer es denn besser machen könnte.
Jess Thorup spielt ein 3-4-2-1 und dafür hätten wir sogar die Spieler im Kader. Fand seine Entlassung bei Augsburg eine Frechheit und es wäre ein Trainer, der absolut viel Erfahrung vorzuweisen hat.
Kann ich nur unterschreiben. Seine Bilanz in diesem Kalenderjahr ist desaströs, die letzten 5 Heimspiele verloren, Saisonübergreifend eine Flut an Niederlagen. Neuzuänge hin oder her, aber man könnte denken, dass eine Sommervorbereitung überhaupt nicht stattgefunden hat.
Das Spiel heute konnte ich nicht sehen (zum Glück) aber was man so las, war es ja das Gleiche wie in den Spielen zuvor.
Thorup würde ich auch gerne sehen, fand seine Entlassung in Augsburg auch überraschend.
Die ersten drei Ligaspiele hatten Miroslav Klose und der 1. FC Nürnberg allesamt verloren, zwischenzeitlich war man zudem aus dem Pokal ausgeschieden. Gegen Paderborn gelang nun zumindest der erste Punktgewinn, doch wie viel ist dieser wert?
Ich kann nicht einem Übungsleiter alle Leistungsträger wegnehmen und das bis kurz vor Ende der Transferperiode und auch Zugänge erst kurz vor Toreschluss verpflichten, um dann ernsthaft über den Trainer nachzudenken! Geht’s noch? Wie soll Klose denn ein funktionierendes Gerüst aufbauen, wenn wöchentlich Spieler kommen und gehen? Klose hat sicher seine Schwächen, aber aktuell sind er und sein Staff ehrlich nur arme Schweine. Gestern gab es viel Stückwerk, wenig Sehenswertes, aber zumindest die Einstellung hat gestimmt. Jetzt heißt es spielerische Elemente einzubauen, durch hoffentlich eintretende Erfolge Selbstvertrauen zu tanken.
Aber ehrlicherweise muss man auch sagen, dass es doch anderen Vereinen genauso ergeht. Schaut doch mal, was Elversberg draus gemacht hat. Leistungsträger fast alle weg, Trainer auch weg. Und die gewinnen einfach mal in Berlin.
Ich bin da ein wenig anderer Meinung….Klose hat in der letzten Saison bereits gezeigt, was für Qualitäten er als Trainer besitzt.
Zum Thema Knoche….ich habe etliche Situationen gesehen, wo mir aufgefallen ist, dass ich wohl schneller zum Ball rennen kann wie er….Spielergeschwindigkeiten sind das eine, aber sowas habe ich selten im deutschen Profifußball gesehen. Es schleicht sich der Gedanke ein, dass manche Spieler hier große Freiheiten genießen, auf welchen sie sich ausruhen. Ich kam in den Genuss, einige Spiele durch einen Freund von mir im “Achteck” live verfolgen zu dürfen. Die einzigen Personen, welche mir hier leid tun, sind die treuen Fans. Eine solche krasse Stimmung für dieses Fankurve - gerade die Größe der Stehplatztribüne - ist massiv!
Ich würde Miro noch ein zwei Spiele geben, jedoch wie bereits in einem vorhergehenden Thema beschrieben, mit was will der gute Mann arbeiten?!
Dann hätte man Ende der Rückrunde reagieren müssen. Ich persönlich kann mit dem aktuellen Zeitpunkt und der Diskussion über den Trainer nichts anfangen.
Das Problem ist, egal wie man agiert, irgendwer wird meckern.
Kickt man ihn jetzt sagen die einen, man habe ihm nicht genug Zeit gegeben. Wartet man, kommt irgendwann der Vorwurf zu lange zugeschaut zu haben.
Ich bleibe generell bei der Meinung der letzten Jahre. Es lag nur selten am Trainer, sondern irgendwas stimmt grundlegend im Verein nicht, sodass die Spieler auch nicht richtig funktionieren. Was es ist, keine Ahnung, aber es ist wie bei “täglich grüßt das Murmeltier”, die Geschichte wiederholt sich immer wieder.