EuroBasket 2025

Die Vorbereitung ist abgeschlossen, es steigt immer mehr die Freude auf die am Mittwoch beginnende EuroBasket. Das Turnier wird in vier Ländern und entsprechend genauso vielen Standorten absolviert: Die Vorrunden werden in Tampere (Finnland), Limassol (Zypern), Katowice (Polen) und Riga (Lettland) absolviert, die KO-Phase dann in der lettischen Hauptstadt. Für das Turnier qualifizierten sich 24 Teams, während Zypern zu seinem Debüt kommt und Portugal (zuletzt 2011) und Schweden (zuletzt 2013) lange nicht mehr mit dabei waren verpasste z.B. Kroatien die Qualifikation und muss daher zusehen.

Zum Format: Die 24 Teams wurden in vier Gruppen à sechs Teams gelost von denen die Top4 jeweils die KO-Phase erreichen. Es geht danach nicht mit noch einer weiteren Gruppenphase, sondern direkt mit dem Achtelfinale weiter. Das deutsche Team wird im Achtelfinale auf ein Team der Gruppe A treffen und könnte mit einem Gruppensieg frühestens in einem Halbfinale auf einen anderen Gruppensieger treffen - gleichzeitig würde man Serbien bis zu einem möglichen Finale komplett aus dem Weg gehen (wenn sie auch Gruppensieger werden wovon eigentlich auszugehen ist).

Als Top-Favorit auf den Titelgewinn geht das von Nikola Jokic angeführte Serbien ins Turnier, der deutschen Mannschaft werden dahinter ebenfalls gute Chancen zugerechnet, Frankreich (ohne Wembanyama und Gobert), Griechenland (mit Giannis Antetokounmpo) und Slowenien (mit Luka Doncic) folgen dahinter.

Hier die Vorrundengruppen in der Übersicht:

Gruppe A (in Riga, Lettland):
Portugal, Estland, Lettland, Türkei, Serbien, Tschechien

Gruppe B (in Tampere, Finnland):
Deutschland, Finnland, Großbritannien, Litauen, Schweden, Montenegro

Gruppe C (in Limassol, Zypern):
Zypern, Italien, Georgien, Spanien, Griechenland, Bosnien-Herzegowina

Gruppe D (in Katowice, Polen):
Island, Frankreich, Slowenien, Polen, Belgien, Israel

Wie sieht die Coverage in Deutschland aus? Die Telekom hat die kompletten Übertragungsrechte erworben und wird daher alle Spiele live zeigen, die Partien der deutschen Mannschaft werden kostenlos angeboten. Darüber hinaus hat man eine Sublizenz an RTL vergeben, das im Free-TV alle Spiele des DBB-Teams, Einzelspiele der KO-Runde und das Finale live zeigen wird. Ich werde wie schon in den letzten Jahren gewohnt versuchen immer auf die Übertragungen hinzuweisen.

Im DBB-Thread hatte ich es schon gepostet, hier nochmal der deutsche Kader in der Übersicht:
Isaac Bonga (Partizan Belgrad/SRB), Oscar Da Silva (München), Tristan Da Silva (Orlando Magic/NBA) Justus Hollatz (München), Leon Kratzer (München), Maodo Lo (Zalgiris Kaunas/LTU), Andreas Obst (München), Dennis Schröder (Sacramento Kings/NBA), Daniel Theis (vereinslos, zuletzt AS Monaco/FRA), Johannes Thiemann (Gunma Crane Thunders/JPN), Johannes Voigtmann (München), Franz Wagner (Orlando Magic/NBA)

1 „Gefällt mir“

Die deutsche Mannschaft muss beim morgigen EuroBasket-Auftakt ohne ihren Headcoach auskommen: Alex Mumbru zog sich einen akuten Infekt zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht wo er stationär behandelt wird. Laut dem DBB gehe es ihm mittlerweile aber deutlich besser.

Die Coverage der EuroBasket hatte ich im ersten Posting schon erwähnt, gehen wir hier mal kurz in die Details:
Magenta Sport wird wie erwähnt das komplette Turnier live übertragen und die deutschen Partien als kostenlosen Live-Stream anbieten. Mit zwei Studios (in München, Tampere (während der Vorrunde) und Riga (Finalrunde)) fährt man ordentlich auf. Am Mikro werden wir während der Spiele u.a. Basti Ulrich, Michael Körner, Alex Frisch und Lukas Schönmüller hören, Co-Kommentatoren sind u.a. Jan Lüdeke und Alex Vogel. Dazu hat man das Experten-Team nochmal aufgestockt: Per Günther und Ireti Amojo sind wieder mit dabei, dazu stoßen noch Marie Gülich sowie per Schalte aus den USA Moritz Wagner, der das Turnier ja leider verletzungsbedingt verpasst.

RTL wird sämtliche Partien der deutschen Mannschaft live im Free-TV übertragen, hinzu kommen nicht näher definierte weitere Spiele aus der KO-Runde sowie das Finale. Als Kommentator fungiert erneut Frank Buschmann, als Experten begleiten Dennis Wucherer und Patrick Femerling.

Ab dem morgigen Mittwoch startet das Turnier und wir dürfen uns in der Regel über sechs Ansetzungen pro Tag freuen, heftig wird der Samstag an dem alle 24 Teams aktiv sein werden. Am Mittwoch sehen wir den ersten Spieltag der Gruppen A und B und daher steht natürlich eine Partie im Mittelpunkt: Das DBB-Team trifft ab 15:30 Uhr in Tampere auf Montenegro. Im Hinblick auf den Kampf um den Gruppensieg tritt Litauen zuvor schon gegen Großbritannien an, in der Gruppe A beginnt der Top-Favorit Serbien das Turnier gegen den krassen Außenseiter Estland.

Vorschau auf Mittwoch:
12:30 Uhr: Großbritannien - Litauen -:- (Gruppe B)
13:45 Uhr: Tschechien - Portugal -:- (Gruppe A)
15:30 Uhr: Montenegro - Deutschland -:- (Gruppe B) (RTL live)
17:00 Uhr: Lettland - Türkei -:- (Gruppe A)
19:30 Uhr: Schweden - Finnland -:- (Gruppe B)
20:15 Uhr: Serbien - Estland -:- (Gruppe A)

Nach einer etwas durchwachsenen ersten Hälfte hat sich die deutsche Mannschaft im Auftaktspiel dieser EuroBasket klar verbessert und cruiste durch ein dominantes drittes Viertel (33:12) zu einem 106:76-Blowout-Sieg gegen Montenegro. Neben 43 Punkten des NBA-Duos Schröder/Wagner versenkte Andi Obst fünf seiner sechs Versuche von Downtown.

Montenegro - Deutschland 76:106
MNE: Vucevic 23P/10R/5A, Allman 18P/4R/3A, Drobnjak 13P/8A
GER: F. Wagner 22P/8R, Schröder 21P/4A, Obst 18P (5-6 3P)

Zuvor wurde Litauen mit einem 94:70 gegen Großbritannien ebenfalls seiner Favoritenrolle gerecht, in der Gruppe A kam Portugal zu einem 62:50-Erfolg gegen Tschechien.

Großbritannien - Litauen 70:94
GBR: Yeboah 17P/4R, Hesson 10P/5R
LTU: Valanciunas 18P/9R, Tubelis 17P/7R

Tschechien - Portugal 50:62
CZE: Krejci 10P/4R/3A, Peterka 8P/7R
POR: Queta 23P/18R/4B, Lisboa 15P/3A

Mit einer sehr ausgeglichenen Last-Verteilung setzte sich die Türkei in der Gruppe A gegen das gastgebende Lettland um den enttäuschend agierenden Kristaps Porzingis (10P/4R/6TO, 3-12 FG) deutlich mit 93:73 durch.

Lettland - Türkei 73:93
LAT: Lomazs 16P/3A, Zagars 11P/3A
TUR: Osman 20P/3R/3A, Sipahi 19P/4R/3A (5-5 3P), Sengün 16P/8R/7A, Larkin 15P/6R/3A

Ist Montenegro so schwach? Hab die stärker eingeschätzt.

Sie zählen nicht zur Elite wie die Nachbarn aus Serbien. Mit Vucevic und Simonovic sind zwei Spieler im Roster mit NBA-Erfahrung und die sollten dazu ausreichen um die KO-Phase zu erreichen - also um Schweden und Großbritannien hinter sich zu lassen. Für viel mehr wird es aber nicht ausreichen (erst recht wenn im Achtelfinale Serbien oder die Türkei wartet), ich schätze hier Finnland stärker ein.

Das war deutlich spannender als erwartet: Finnland setzte sich angeführt von Lauri Markkanen (28P/6R/3A) mühsam mit 93:90 gegen Schweden durch.

Schweden - Finnland 90:93
SWE: Hakanson 28P/5A (6-8 3P), Gaddefors 15P/4R/6A, Birgander 12P/7R/3A
FIN: Markkanen 28P/6R/3A, Maxhuni 15P (3-3 3P), Salin 11P/7A

Serbien ließ dem Außenseiter Estland nicht den Hauch einer Chance, führte schon zur Halbzeit mit 27 Punkten und landete am Ende einen 98:64-Blowout-Sieg.

Serbien - Estland 98:64
SRB: Jovic 18P/4R/6A, Jokic 11P/10R/7A, Bogdanovic 11P/7A
EST: Drell 11P, Konontsuk 10P

Am morgigen Donnerstag steigen dann auch die Gruppen C und D mit ihren ersten Spielen ins Turnier ein, u.a. bekommt es Spanien mit Georgien zu tun, Giannis Antetokounmpo und Griechenland treten gegen Italien an und Luka Doncic trifft mit Slowenien auf Polen.

Vorschau auf Donnerstag:
14:00 Uhr: Georgien - Spanien -:- (Gruppe C)
14:00 Uhr: Israel - Island -:- (Gruppe D)
17:00 Uhr: Belgien - Frankreich -:- (Gruppe D)
17:15 Uhr: Bosnien-Herzegowina - Zypern -:- (Gruppe C)
20:30 Uhr: Griechenland - Italien -:- (Gruppe C)
20:30 Uhr: Slowenien - Polen -:- (Gruppe D)

In den ersten Partien des heutigen Donnerstags setzte zum einen Georgien mit einem 83:69-Sieg gegen Spanien ein Ausrufezeichen, parallel dazu wurde Israel mit einem 83:71 gegen Island der Favoritenrolle gerecht.

Georgien - Spanien 83:69
GEO: Mamukelashvili 19P/7R/6A, Bitadze 15P/5R
ESP: J. Hernangomez 13P/8R, Aldama 12P/3R

Israel - Island 83:71
ISR: Sorkin 31P/5R, Avdija 20P/9R/3B
ISL: Fridriksson 17P/3R/3A/3Stl, Hlinason 13P/14R

Der mittlere Slot blieb heute ohne Überraschungen: Frankreich fertigte Belgien mit einem 92:64 ab und Bosnien-Herzegowina machte es in der Partie gegen Zypern durch ein 33:15-Schlussviertel zum 91:64 deutlich.

Belgien - Frankreich 64:92
BEL: VanWijn 13P/5R, Bako 11P/7R
FRA: Coulibaly 12P/7R, Okobo 12P

Bosnien-Herzegowina - Zypern 91:64
BIH: Nurkic 18P/6R, Gegic 10P/3R/6A
CYP: Simitzis 22P/6R (5-11 3P), Tigkas 12P/4R/5A/3Stl

Im späten Slot führte Giannis Antetokounmpo (31P/7R) Griechenland zu einem 75:66-Sieg gegen Italien während eine 34-Punkte-Performance von Luka Doncic eine 95:105-Niederlage von Slowenien gegen Polen nicht verhindern konnte.

Griechenland - Italien 75:66
GRE: G. Antetokounmpo 31P/7R, Sloukas 9P/4A
ITA: Melli 15P/7R/5A, Niang 11P/4R

Slowenien - Polen 95:105
SLO: Doncic 34P/4R/9A/5Stl, Muric 17P/3R/3A, Hrovat 15P/3R/3A
POL: Loyd 32P (7-8 3P), Ponitka 23P/7R, Pluta 15P/3A

Am morgigen Freitag absolvieren die Gruppen A und B ihren jeweiligen zweiten Spieltag. Die deutsche Mannschaft trifft bereits im ersten Spiel des Tages ab 12:30 Uhr auf Schweden und ist dabei in der klaren Favoritenrolle. Allerdings sollte man durchaus gewarnt sein nachdem der Gegner im ersten Spiel nur knapp gegen Finnland verlor. Ansonsten im Fokus: Litauen gegen Montenegro, die Türkei gegen Tschechien und Serbien mit der nächsten vermeintlichen Pflichtaufgabe gegen Portugal.

Vorschau auf Freitag:
12:30 Uhr: Deutschland - Schweden -:- (Gruppe B) (RTL live)
13:45 Uhr: Türkei - Tschechien -:- (Gruppe A)
15:30 Uhr: Litauen - Montenegro -:- (Gruppe B)
17:00 Uhr: Estland - Lettland -:- (Gruppe A)
19:30 Uhr: Finnland - Großbritannien -:- (Gruppe B)
20:15 Uhr: Portugal - Serbien -:- (Gruppe A)

Brutal enge Timeline. Bin gespannt, am Wochenende schalte ich vielleicht auch mal rein

Das ist Basketball und ganz normal. :wink:

59-42 zur Halbzeit für den DBB. Sehr souveräne Vorstellung bisher.

Die deutsche Mannschaft hat auch die zweite Pflichtaufgabe gelöst und mit dem 105:83 gegen Schweden den zweiten Sieg eingefahren. Anders als noch vor zwei Tagen gegen Montenegro bestimmte das DBB-Team von Beginn an die Partie und setzte sich früh zweistellig ab, sodass man nicht mehr Vollgas geben musste. Die Scoring-Last bei Deutschland trugen wieder Schröder und Franz Wagner mit insgesamt 44 Zählern.

Deutschland - Schweden 105:83
GER: Schröder 23P/3R/7A, F. Wagner 21P/3R, Lo 13P/5R/5A (3-3 3P)
SWE: Pantzar 18P (5-6 3P), Markusson 13P/4R, Njie 12P/6R/7A

Die Türkei gewinnt ihr zweites Spiel mit 92:78 gegen Tschechien, Alperen Sengün fehlte nur ein Assist zum Triple-Double.

Türkei - Tschechien 92:78
TUR: Sengün 23P/12R/9A, Osman 21P, Osmani 16P/3R
CZE: Peterka 23P/5R (5-7 3P), Sehnal 9P/3R/8A

Litauen zieht in der deutschen Gruppe nach indem man Montenegro mit einem 94:67 abfertigt.

Litauen - Montenegro 94:67
LTU: Jokubaitis 21P/12A/3Stl, Valanciunas 19P/5R
MNE: Vucevic 20P/10R/4A, Jovanovic 13P/5R/4A

Lettland konnte sich in der Gruppe A nur äußerst mühsam gegen den Nachbarn durchsetzen: Durch 26 Punkte von Kristaps Porzingis gewann man am Ende knapp mit 72:70 gegen Estland.

Estland - Lettland 70:72
EST: Tass 13P/3R, Konontsuk 13P/5R, Kullamae 12P/6R/8A/3Stl
LAT: Porzingis 26P/7R, Zagars 8P/4R/6A/3Stl, Dav. Bertans 6P/11R

Das gastgebende Finnland fuhr in der Gruppe B einen 109:79-Blowout-Sieg gegen Großbritannien ein bei dem Lauri Markkanen auf satte 43 Punkte kam.

Finnland - Großbritannien 109:79
FIN: Markkanen 43P/4Stl (7-13 3P) Salin 21P/5R/5A (7-9 3P), Nkamhoua 13P/7R
GBR: Nelson 13P/4A, Hesson 12P/3A

Serbien fuhr einen ungefährdeten 80:69-Sieg gegen Portugal ein und steht damit bei 2-0, das Duo Jokic und Jovic erzielte mehr als die Hälfte der Punkte des Top-Favoriten.

Portugal - Serbien 69:80
POR: Brito 22P/9R, Williams 15P/4R/5Stl
SRB: Jokic 23P/10R/3A, Jovic 18P/6R

Am morgigen Samstag wird es etwas schwieriger den Überblick zu behalten, denn es sind tatsächlich alle (!) 24 Teams im Einsatz. Während die Gruppen C und D erst ihren zweiten Spieltag absolvieren geht’s für die Teams der Gruppen A und B in Back-2-Back-Ansetzungen und damit in die dritte Runde. Das deutsche Team hat das wichtigste Spiel der Vorrunde vor sich, wenn es ab 12:30 Uhr (live bei RTL) auf den stärksten Gruppengegner Litauen trifft - der Sieger dieses Duells dürfte im Normalfall auch der Gruppensieger werden. Ansonsten beachtenswert: Wie schlägt sich Italien gegen Georgien? Wie verarbeiten Slowenien (gegen Frankreich) und Spanien (gegen Bosnien-Herzegowina) ihre Auftakt-Niederlagen?

Vorschau auf Samstag:
12:30 Uhr: Litauen - Deutschland -:- (Gruppe B) (RTL live)
13:45 Uhr: Tschechien - Estland -:- (Gruppe A)
14:00 Uhr: Italien - Georgien -:- (Gruppe C)
14:00 Uhr: Island - Belgien -:- (Gruppe D)
15:30 Uhr: Großbritannien - Schweden -:- (Gruppe B)
17:00 Uhr: Lettland - Serbien -:- (Gruppe A)
17:00 Uhr: Frankreich - Slowenien -:- (Gruppe D)
17:15 Uhr: Zypern - Griechenland -:- (Gruppe C)
19:30 Uhr: Montenegro - Finnland -:- (Gruppe B)
20:15 Uhr: Türkei - Portugal -:- (Gruppe A)
20:30 Uhr: Spanien - Bosnien-Herzegowina -:- (Gruppe C)
20:30 Uhr: Polen - Israel -:- (Gruppe D)