College Football (NCAA)

Nachdem der College Football schon am letzten Wochenende einige Spiele absolvierte startet man an diesem Wochenende nun richtig in die neue Season. Vor einigen Jahren wurde die Week 1 immer noch etwas belächelt, da an diesem Wochenende die Topteams meist kleinere Gegner hatten und man einen Blowout nach dem anderen verzeichnete. Das ist zum Teil immer noch so, aber mittlerweile streut man einige doch interessantere Duelle auch innerhalb der Top25 ein. Im Mittelpunkt dieses Wochenendes dürfte der Clash zwischen #3 Ohio State und #1 Texas in Columbus stehen, ebenfalls einen Blick wert könnten die Partien zwischen #4 Clemson und #9 LSU sowie #10 Miami (FL) und #6 Notre Dame sein.

In Sachen Coverage erleben wir wie drüben im NFL-Thread schon erwähnt große Veränderungen: Während in der letzten Saison sich kein Sender fand hat nun DAZN ein großes Paket von ESPN erworben durch das so viele Übertragungen den Weg hierher finden wie noch nie zuvor (abgesehen von Angeboten wie dem ESPN-Player): In den ersten Wochen werden bis zu zehn Spiele pro Woche live übertragen, ab November kann sich das dann gar bis auf 25 (!) Live-Spiele pro Woche steigern. Mit enthalten sind die Playoffs, das National Championship Game, weitere bedeutende Bowl-Games sowie die Show „College GameDay“, die an jedem Samstag auf den Tag einstimmt. Laut DAZN ist das Angebot bis November kostenlos (es ist nur eine Registrierung bei DAZN notwendig), ab November soll dann eine Art GamePass angeboten werden, der vermutlich auch einzeln (ohne DAZN-Paket) gebucht werden kann. So wie es derzeit aussieht wird der US-Originalkommentar übernommen.

Die Top25-Spiele an diesem Wochenende (alle Zeiten MESZ):
Do, 23:30 Uhr: #25 Boise State @ South Florida
Sa, 01:30 Uhr: Western Illinois @ #12 Illinois
Sa, 18:00 Uhr: #1 Texas @ #3 Ohio State
Sa, 18:00 Uhr: Syracuse @ #24 Tennessee
Sa, 20:30 Uhr: Old Dominion @ #20 Indiana
Sa, 21:30 Uhr: Nevada @ #2 Penn State
Sa, 21:30 Uhr: Marshall @ #5 Georgia
Sa, 21:30 Uhr: #8 Alabama @ Florida State
Sa, 21:30 Uhr: South Dakota @ #22 Iowa State
Sa, 22:00 Uhr: Montana State @ #7 Oregon
So, 00:00 Uhr: Illinois State @ #18 Oklahoma
So, 01:00 Uhr: Long Island University @ #15 Florida
So, 01:00 Uhr: North Dakota @ #17 Kansas State
So, 01:00 Uhr: UTSA @ #19 Texas A&M
So, 01:30 Uhr: #9 LSU @ #4 Clemson
So, 01:30 Uhr: New Mexico @ #14 Michigan
So, 01:30 Uhr: Arkansas-Pine Bluff @ #23 Texas Tech
So, 01:45 Uhr: Georgia State @ #21 Ole Miss
So, 03:00 Uhr: East Texas A&M @ #16 SMU
So, 04:00 Uhr: Northern Arizona @ #11 Arizona State
So, 21:00 Uhr: Virginia Tech @ #13 South Carolina
Mo, 01:30 Uhr: #6 Notre Dame @ #10 Miami (FL)

Die Live-Coverage von DAZN im Überblick:
Do, 23:30 Uhr: #25 Boise State @ South Florida
Fr, 01:00 Uhr: East Carolina @ NC State
Fr, 01:30 Uhr: Central Arkansas @ Missouri
Fr, 03:00 Uhr: Nebraska @ Cincinnati
Sa, 02:00 Uhr: Georgia Tech @ Colorado
Sa, 15:00 Uhr: ESPN College GameDay
Sa, 21:30 Uhr: Marshall @ #5 Georgia
Sa, 21:30 Uhr: #8 Alabama @ Florida State
So, 01:30 Uhr: #9 LSU @ #4 Clemson
So, 04:30 Uhr: California @ Oregon State
Mo, 01:30 Uhr: #6 Notre Dame @ #10 Miami (FL)

Das war mal eine Ansage: #25 Boise State musste im ersten Saisonspiel bei South Florida eine herbe 7:34-Pleite einstecken womit man aus den Top25 herausfallen dürfte. Die Bulls hingegen landen den ersten Sieg gegen ein geranktes Team seit neun Jahren (damals schlug man #22 Navy mit 52:45).

Am Freitag war ein weiteres Top25-Team aktiv, das allerdings überhaupt nicht stolperte: #12 Illinois fertigte Western Illinois mit einem 52:3 ab.

Der DAZN-Schedule muss noch um eine weitere Partie ergänzt werden: Man wird auch das Monday Night Game zwischen North Carolina (powered by Bill Belichick) gegen TCU ab 02:00 Uhr live zeigen.

In diesen Minuten beginnt dann der ESPN College GameDay mit dem letzten Auftritt des mittlerweile 90-jährigen Lee Corso, der 38 Jahre (also seit dem Start der Sendung im Jahr 1987) lang mit dabei war.

Ein vollgepackter Samstag konnte natürlich auch nicht ohne weitere Upsets über die Bühne gehen: Der Titelverteidiger #3 Ohio State startete mit einem 14:7-Heimerfolg gegen #1 Texas in die neue Season, #8 Alabama verlor erstmals seit 24 Jahren durch ein 17:31 bei Florida State einen Season-Opener und #4 Clemson unterlag gegen #9 LSU mit 10:17. Abseits vom 38:35-Sieg von #17 Kansas State gegen North Dakota und dem zwischenzeitlich zitternden #14 Michigan beim 34:17 gegen New Mexico gab’s aber eine ganze Reihe von erwartungsgemäßen Blowout-Siegen für #2 Penn State (46:11 gegen Nevada), #5 Georgia (45:7 gegen Marshall), #7 Oregon (59:13 gegen Montana State), #11 Arizona State (38:19 gegen Northern Arizona), #15 Florida (55:0 gegen Long Island University), #16 SMU (42:13 gegen East Texas A&M), #18 Oklahoma (35:3 gegen Illinois State), #19 Texas A&M (42:24 gegen UTSA), #20 Indiana (27:14 gegen Old Dominion), #21 Ole Miss (63:7 gegen Georgia State) #22 Iowa State (55:7 gegen South Dakota), #23 Texas Tech (67:7 gegen Arkansas-Pine Bluff) und #24 Tennessee (45:26 gegen Syracuse).

Am Sonntag folgten noch zwei weitere Partien mit Top25-Beteiligung:
Während #13 South Carolina mit zwei Touchdowns im Schlussviertel einen 24:11-Sieg gegen Virginia Tech einfahren konnte gab’s im Primetime-Spiel einen Upset. #6 Notre Dame schaffte es zwar einen zweistelligen Rückstand zu egalisieren, aber #10 Miami (FL) sicherte sich im letzten Drive mit einem 47-yd-FG von Carter Davis mit 1:04 Minuten auf der Uhr den 27:24-Sieg.

Auf geht’s in die Week 2 und dem heutigen großen GameDay. Im Gegensatz zur Vorwoche ist das Angebot an Topspielen diesmal deutlich geringer, im Blick haben sollte man #16 Iowa State gegen Iowa, #11 Illinois bei Duke, #17 SMU gegen Baylor, #12 Arizona State bei Mississippi State sowie das einzige direkte Top25-Duell zwischen #18 Oklahoma und #15 Michigan.

Die heutigen Top25-Spiele im Überblick (alle Zeiten MESZ):
18:00 Uhr: Florida International @ #2 Penn State
18:00 Uhr: San Jose State @ #7 Texas
18:00 Uhr: #11 Illinois @ Duke
18:00 Uhr: East Texas A&M @ #14 Florida State
18:00 Uhr: Iowa @ #16 Iowa State
18:00 Uhr: Baylor @ #17 SMU
18:00 Uhr: Kennesaw State @ #23 Indiana
18:00 Uhr: Kent State @ #24 Texas Tech
18:45 Uhr: Utah State @ #19 Texas A&M
21:30 Uhr: Grambling @ #1 Ohio State
21:30 Uhr: Austin Peay @ #4 Georgia
21:30 Uhr: Oklahoma State @ #6 Oregon
21:30 Uhr: Troy @ #8 Clemson
21:30 Uhr: #20 Ole Miss @ Kentucky
21:30 Uhr: East Tennessee State @ #22 Tennessee
22:15 Uhr: South Florida @ #13 Florida
00:00 Uhr: Cal Poly @ #25 Utah
01:00 Uhr: Bethune-Cookman @ #5 Miami (FL)
01:00 Uhr: South Carolina State @ #10 South Carolina
01:30 Uhr: Louisiana Tech @ #3 LSU
01:30 Uhr: #12 Arizona State @ Mississippi State
01:30 Uhr: #15 Michigan @ #18 Oklahoma
01:45 Uhr: UL Monroe @ #21 Alabama

DAZN liefert uns heute neun Live-Spiele, darunter fällt auch das erwähnte Top25-Duell zwischen #18 Oklahoma und #15 Michigan.

Die Live-Coverage von DAZN im Überblick (alle Zeiten MESZ):
15:00 Uhr: ESPN College GameDay
18:00 Uhr: #11 Illinois @ Duke
18:00 Uhr: San Jose State @ #7 Texas
18:45 Uhr: Utah State @ #19 Texas A&M
21:30 Uhr: #20 Ole Miss @ Kentucky
22:15 Uhr: South Florida @ #13 Florida
01:30 Uhr: #15 Michigan @ #18 Oklahoma
01:30 Uhr: #12 Arizona State @ Mississippi State
01:45 Uhr: UL Monroe @ #21 Alabama
04:15 Uhr: Stanford @ BYU

Der Samstag hat uns doch einiges geboten:

#8 Clemson musste lange zittern und drehte einen 3:16-Rückstand noch in einen 27:16-Sieg gegen Troy, South Florida landete durch ein Last-Second-FG von Nico Gramatica einen 18:16-Upset-Sieg bei #13 Florida, #16 Iowa State benötigte ein spätes 54-yd-FG von Kyle Konrardy mit 1:52 Minuten auf der Uhr für einen knappen 16:13-Erfolg gegen Iowa, #17 SMU kassierte nach Double-Overtime eine empfindliche 45:48-Heimpleite gegen Baylor, Mississippi State schaffte durch den späten 58-yd-TD-Pass von Blake Shapen auf Brenen Thompson 30 Sekunden vor dem Ende mit einem 24:20-Sieg den Upset gegen #12 Arizona State und auch im einzigen direkten Top25-Duell behielt mit #18 Oklahoma durch ein 24:13 gegen #15 Michigan ein schlechter geranktes Team die Oberhand.

Während der 30:23-Auswärtserfolg von #20 Ole Miss bei Kentucky zwischenzeitlich auch enger war fuhren die restlichen gerankten Teams mehr oder weniger deutliche Siege ein, das gilt für #1 Ohio State (70:0 gegen Grambling), #2 Penn State (34:0 gegen Florida International), #3 LSU (23:7 gegen Louisiana Tech), #4 Georgia (28:6 gegen Austin Peay), #5 Miami (FL) (45:3 gegen Bethune-Cookman), #6 Oregon (69:3 gegen Oklahoma State), #7 Texas (38:7 gegen San Jose State), #10 South Carolina (38:10 gegen South Carolina State), #11 Illinois (45:19 bei Duke), #14 Florida State (77:3 gegen East Texas A&M), #19 Texas A&M (44:22 gegen Utah State), #21 Alabama (73:0 gegen UL Monroe), #22 Tennessee (72:17 gegen East Tennessee State), #23 Indiana (56:9 gegen Kennesaw State), #24 Texas Tech (62:14 gegen Kent State) sowie #25 Utah (63:9 gegen Cal Poly).

Weiter geht’s mit der Week 3 im College Football und diese behält einige interessante Duelle für uns bereit: In der SEC gastiert z.B. #6 Georgia bei #15 Tennessee und #3 LSU empfängt das aus den Top25 gefallene Florida, von den ACC-Teams ist #12 Clemson bei Georgia Tech gefordert und in weiteren direkten Top25-Duellen sehen wir #5 Miami (FL) gegen #18 South Florida sowie #8 Notre Dame gegen #16 Texas A&M.

Die Top25-Spiele der Week 3 im Überblick (alle Zeiten MESZ):
Sa, 00:30 Uhr: Indiana State @ #22 Indiana
Sa, 18:00 Uhr: #4 Oregon @ Northwestern
Sa, 18:00 Uhr: #12 Clemson @ Georgia Tech
Sa, 18:00 Uhr: #13 Oklahoma @ Temple
Sa, 18:00 Uhr: Wisconsin @ #19 Alabama
Sa, 18:00 Uhr: Central Michigan @ #23 Michigan
Sa, 18:45 Uhr: South Alabama @ #24 Auburn
Sa, 21:30 Uhr: Villanova @ #2 Penn State
Sa, 21:30 Uhr: #6 Georgia @ #15 Tennessee
Sa, 21:30 Uhr: Oregon State @ #21 Texas Tech
Sa, 22:00 Uhr: #14 Iowa State @ Arkansas State
Sa, 22:00 Uhr: Louisiana @ #25 Missouri
Sa, 22:15 Uhr: UTEP @ #7 Texas
Sa, 22:30 Uhr: #18 South Florida @ #5 Miami (FL)
So, 01:00 Uhr: Ohio @ #1 Ohio State
So, 01:00 Uhr: Western Michigan @ #9 Illinois
So, 01:00 Uhr: Arkansas @ #17 Ole Miss
So, 01:30 Uhr: Florida @ #3 LSU
So, 01:30 Uhr: #16 Texas A&M @ #8 Notre Dame
So, 01:45 Uhr: Vanderbilt @ #11 South Carolina
So, 02:00 Uhr: #20 Utah @ Wyoming

DAZN liefert uns diesmal zehn Spiele und fängt schon am heutigen Donnerstag mit dem Auftritt von North Carolina bei Wake Forest an.

Die Live-Coverage von DAZN im Überblick (alle Zeiten MESZ):
Fr, 01:30 Uhr: North Carolina @ Wake Forest
Sa, 01:00 Uhr: Colgate @ Syracuse
Sa, 01:30 Uhr: Colorado @ Houston
Sa, 15:00 Uhr: ESPN College GameDay
Sa, 18:00 Uhr: Wisconsin @ #19 Alabama
Sa, 18:00 Uhr: #12 Clemson @ Georgia Tech
Sa, 21:30 Uhr: #6 Georgia @ #15 Tennessee
So, 01:00 Uhr: Arkansas @ #17 Ole Miss
So, 01:30 Uhr: Florida @ #3 LSU
So, 02:00 Uhr: Duke @ Tulane
So, 04:30 Uhr: Minnesota @ California

Am Freitag war schon das erste Top25-Team in dieser Week 3 aktiv und dieses gab sich keine Blöße: #22 Indiana um QB Fernando Mendoza (19-20, 270yds 5 TDs) und WR Omar Cooper Jr. (10recs, 207yds, 4 TDs) fertigte Indiana State mit einem 73:0 ab.

Der Samstag der Week 3 hatte es teils wirklich in sich:

#6 Georgia entkam dem Upset durch #15 Tennesse mit einem 1-yd-Rush-TD von Josh McCray in der Overtime und dem damit resultierenden 44:41-Auswärtssieg nur knapp, Aidan Birr sorgte mit seinem Last-Second-55-yd-FG für den 24:21-Upset-Sieg von Georgia Tech gegen #12 Clemson, ein 11-yd-TD-Pass von Marcel Reed auf Nate Boerkircher 13 Sekunden vor dem Ende sorgte für den 41:40-Upset-Sieg von #16 Texas A&M bei #8 Notre Dame, Vanderbilt schockte #11 South Carolina mit einer 31:7-Demontage (erster Sieg für die Commodores in diesem Duell nach zuvor 16 Pleiten in Folge) und #17 Ole Miss kam zumindest in der ersten Halbzeit (31:28) beim 41:35-Heimsieg gegen Arkansas schon ins Schwitzen.

In den weiteren Partien mit Top25-Beteiligung gab’s mehr oder weniger deutliche Siege für #1 Ohio State (37:9 gegen Ohio), #2 Penn State (52:6 gegen Villanova), #3 LSU (20:10 gegen Florida), #4 Oregon (34:14 bei Northwestern), #5 Miami (FL) (49:12 gegen #18 South Florida), #7 Texas (27:10 gegen UTEP), #9 Illinois (38:0 gegen Western Michigan), #13 Oklahoma (42:3 bei Temple), #14 Iowa State (24:16 bei Arkansas State), #19 Alabama (38:14 gegen Wisconsin), #20 Utah (31:6 bei Wyoming), #21 Texas Tech (45:14 gegen Oregon State), #23 Michigan (63:3 gegen Central Michigan), #24 Auburn (31:15 gegen South Alabama) sowie #25 Missouri (52:10 gegen Louisiana).

Auf geht’s in die Week 4, die uns gleich drei direkte Top25-Duelle liefert: #11 Oklahoma erwartet #22 Auburn in der SEC, #16 Utah trifft in der Big 12 auf #17 Texas Tech und in der Big Ten tritt #9 Illinois bei #19 Indiana an. Neben vielen vermeintlich klaren Favoritenrollen sollte man in Sachen Upsets den Auftritt von #21 Michigan bei Nebraska im Blick haben, durchaus interessant könnte auch das ABC-Primetime-Spiel zwischen #4 Miami (FL) und Florida werden.

Die Top25-Spiele der Week 4 im Überblick (alle Zeiten MESZ):
Sa, 18:00 Uhr: #17 Texas Tech @ #16 Utah
Sa, 18:45 Uhr: UAB @ #15 Tennessee
Sa, 21:00 Uhr: Oregon State @ #6 Oregon
Sa, 21:30 Uhr: Kent State @ #7 Florida State
Sa, 21:30 Uhr: #22 Auburn @ #11 Oklahoma
Sa, 21:30 Uhr: Tulane @ #13 Ole Miss
Sa, 21:30 Uhr: #21 Michigan @ Nebraska
Sa, 21:30 Uhr: Purdue @ #24 Notre Dame
Sa, 22:30 Uhr: Temple @ #18 Georgia Tech
So, 01:00 Uhr: South Carolina @ #23 Missouri
So, 01:30 Uhr: Florida @ #4 Miami (FL)
So, 01:30 Uhr: #9 Illinois @ #19 Indiana
So, 01:30 Uhr: Georgia State @ #20 Vanderbilt
So, 01:45 Uhr: SE Louisiana @ #3 LSU
So, 02:00 Uhr: Sam Houston @ #8 Texas
So, 05:00 Uhr: Michigan State @ #25 USC

DAZN liefert uns auch in dieser Spielwoche zehn Live-Spiele, mit dabei sind auch schon Partien zwischen ungerankten Teams in den kommenden beiden Nächten.

Die Live-Coverage von DAZN im Überblick (alle Zeiten MESZ):
Fr, 01:30 Uhr: Rice @ Charlotte
Sa, 01:30 Uhr: Tulsa @ Oklahoma State
Sa, 18:00 Uhr: Syracuse @ Clemson
Sa, 18:45 Uhr: UAB @ #15 Tennessee
Sa, 21:30 Uhr: Tulane @ #13 Ole Miss
Sa, 21:30 Uhr: #22 Auburn @ #11 Oklahoma
So, 01:00 Uhr: South Carolina @ #23 Missouri
So, 01:30 Uhr: Florida @ #4 Miami (FL)
So, 01:45 Uhr: SE Louisiana @ #3 LSU
So, 04:15 Uhr: Wyoming @ Colorado

Der College Football geht in seine Week 7 und liefert uns diesmal drei direkte Top25-Duelle: In der Big Ten tritt #1 Ohio State bei #17 Illinois an und #3 Oregon bekommt es mit #7 Indiana zu tun und in der SEC steht für #8 Alabama ein Auswärtsspiel bei #14 Missouri an. Vermeintlich offene Spiele mit Upset-Gefahr gibt’s auch, erwähnenswert sind hier #24 South Florida bei North Texas, das aus den Top25 gefallene Texas in der Red River Rivalry gegen #6 Oklahoma, USC daheim gegen #15 Michigan und womöglich auch das Gastspiel von #18 BYU bei Arizona.

Die Top25-Spiele der Week 7 im Überblick (alle Zeiten MESZ):
Sa, 01:30 Uhr: #24 South Florida @ North Texas
Sa, 18:00 Uhr: #1 Ohio State @ #17 Illinois
Sa, 18:00 Uhr: #8 Alabama @ #14 Missouri
Sa, 18:00 Uhr: Pittsburgh @ #25 Florida State
Sa, 18:45 Uhr: Washington State @ #4 Ole Miss
Sa, 21:30 Uhr: #7 Indiana @ #3 Oregon
Sa, 21:30 Uhr: #6 Oklahoma @ Texas
Sa, 21:30 Uhr: Virginia Tech @ #13 Georgia Tech
Sa, 21:30 Uhr: NC State @ #16 Notre Dame
Sa, 21:30 Uhr: #22 Iowa State @ Colorado
Sa, 22:15 Uhr: Arkansas @ #12 Tennessee
So, 01:00 Uhr: Florida @ #5 Texas A&M
So, 01:30 Uhr: Kansas @ #9 Texas Tech
So, 01:30 Uhr: #10 Georgia @ Auburn
So, 01:30 Uhr: #15 Michigan @ USC
So, 01:45 Uhr: South Carolina @ #11 LSU
So, 02:00 Uhr: #18 BYU @ Arizona
So, 04:15 Uhr: #21 Arizona State @ Utah

DAZN hat Stand jetzt neun Live-Spiele angekündigt, darunter den Auftritt von #8 Alabama bei #14 Missouri und die Red River Rivalry als Spiele für die europäische Primetime.

Die Live-Coverage von DAZN im Überblick (alle Zeiten MESZ):
Sa, 18:00 Uhr: Pittsburgh @ #25 Florida State
Sa, 18:00 Uhr: #8 Alabama @ #14 Missouri
Sa, 18:45 Uhr: Washington State @ #4 Ole Miss
Sa, 21:30 Uhr: #6 Oklahoma @ Texas
Sa, 22:15 Uhr: Arkansas @ #12 Tennessee
So, 01:00 Uhr: Florida @ #5 Texas A&M
So, 01:30 Uhr: #10 Georgia @ Auburn
So, 01:45 Uhr: South Carolina @ #11 LSU
So, 04:15 Uhr: #21 Arizona State @ Utah

Ich muss die Auflistung der Live-Spiele von DAZN enorm erweitern. Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann stehen nun satte 22 Live-Spiele für die Week 7 im Schedule und erstmals auch Spiele, die in den USA nicht von ESPN/ABC gezeigt werden. Hierzu zählen z.B. #1 Ohio State bei #17 Illinois (FOX), #3 Oregon gegen #7 Indiana (CBS) und #15 Michigan bei USC (NBC). Das scheint dann wohl die Preview darauf zu sein was ab November im dann zusätzlich kostenpflichtigen NCAA-Paket zu sehen sein wird.

Die aktualisierte Übersicht der Live-Spiele von DAZN für Week 7 (alle Zeiten MESZ):
Sa, 03:00 Uhr: Rutgers @ Washington
Sa, 18:00 Uhr: Pittsburgh @ #25 Florida State
Sa, 18:00 Uhr: #8 Alabama @ #14 Missouri
Sa, 18:00 Uhr: UCF @ Cincinnati
Sa, 18:00 Uhr: UCLA @ Michigan State
Sa, 18:00 Uhr: #1 Ohio State @ #17 Illinois
Sa, 18:45 Uhr: Washington State @ #4 Ole Miss
Sa, 21:30 Uhr: #6 Oklahoma @ Texas
Sa, 21:30 Uhr: Northwestern @ Penn State
Sa, 21:30 Uhr: Nebraska @ Maryland
Sa, 21:30 Uhr: TCU @ Kansas State
Sa, 21:30 Uhr: #7 Indiana @ #3 Oregon
Sa, 22:15 Uhr: Arkansas @ #12 Tennessee
So, 01:00 Uhr: Florida @ #5 Texas A&M
So, 01:00 Uhr: Iowa @ Wisconsin
So, 01:30 Uhr: #10 Georgia @ Auburn
So, 01:30 Uhr: #15 Michigan @ USC
So, 01:30 Uhr: Kansas @ #9 Texas Tech
So, 01:30 Uhr: Purdue @ Minnesota
So, 01:45 Uhr: South Carolina @ #11 LSU
So, 03:45 Uhr: New Mexico @ Boise State
So, 04:15 Uhr: #21 Arizona State @ Utah

Und jetzt haben wir auch die Erklärung für die Veränderung:

DAZN gibt einen Rechtedeal mit der Big Ten Conference und FOX Sports bekannt durch den man nun auch Zugriff auf Spiele der Big 12, Big East, Mountain West und eben der Big Ten erhält.

Ein Top25-Team war schon am Freitag aktiv: #25 South Florida scorte Halbzeit-übergreifend in rund dreieinhalb Minuten vier (!) Touchdowns und landete einen 63:36-Blowout-Sieg beim bislang ungeschlagenen North Texas.

An einem ereignisreichen Samstag blicken wir natürlich als erstes auf die direkten Top25-Duelle: #1 Ohio State bestätigte seine Position mit einem 34:16-Sieg bei #17 Illinois, #7 Indiana schaffte den Upset im Duell zwischen zwei bislang ungeschlagenen Teams mit einem 30:20-Sieg bei #3 Oregon und #8 Alabama profitierte von einer Interception in der Schlussminute und setzte sich knapp mit 27:24 bei #14 Missouri durch.

Weitere Upsets gibt’s zu vermelden: #6 Oklahoma verlor die Red River Rivalry mit 6:23 bei Texas, #15 Michigan kassierte eine 13:31-Niederlage bei USC, #21 Arizona State ging mit einem 10:42 bei Utah unter, #22 Iowa State unterlag mit 17:24 bei Colorado und Pittsburgh landete einen 34:31-Erfolg bei #25 Florida State.

Woanders konnte die negative Überraschung gerade noch verhindert werden: #4 Ole Miss zitterte sich am Ende zu einem 24:21 gegen Washington State, #12 Tennessee mühte sich nach einer 34:17-Führung zu einem 34:31 gegen Arkansas, #10 Georgia hatte so einige Probleme beim 20:10-Sieg bei Auburn, #11 LSU leistete sich einige Patzer beim 20:10-Heimerfolg gegen South Carolina und #18 BYU hatte einen wilden Abend: Erst schmiss man eine frühe 14:0-Führung weg, dann holte man den 14:24-Rückstand spät im Schlussviertel noch auf und feierte schließlich nach doppelter Overtime einen 33:27-Sieg bei Arizona womit man auch nach sechs Partien ungeschlagen bleibt.

Abseits davon gab’s mehr oder weniger souveräne Siege für #5 Texas A&M (34:17 gegen Florida), #9 Texas Tech (42:17 gegen Kansas), #13 Georgia Tech (35:20 gegen Virginia Tech) und #16 Notre Dame (36:7 gegen NC State).

Wir gehen in die Week 8 in dieser Season und diese geizt nicht mit Topspielen, denn es erwarten uns nicht weniger als fünf direkte Top25-Duelle: In der SEC tritt #10 LSU bei #17 Vanderbilt an, #5 Ole Miss ist bei #9 Georgia gefordert und #6 Alabama bekommt es mit #11 Tennessee zu tun. Dazu kommt es zum Duell zwischen #13 Notre Dame und #20 USC, in der Big 12 spielt das noch ungeschlagene #15 BYU daheim gegen #23 Utah. Wer abseits davon Upsets sehen will könnte bei den Duellen zwischen Duke und #12 Georgia Tech, South Carolina gegen #14 Oklahoma sowie Auburn gegen #16 Missouri eventuell am richtigen Ort sein.

Die Top25-Spiele der Week 8 im Überblick (alle Zeiten MESZ):
Sa, 01:00 Uhr: Louisville @ #2 Miami (FL)
Sa, 02:00 Uhr: #25 Nebraska @ Minnesota
Sa, 18:00 Uhr: #10 LSU @ #17 Vanderbilt
Sa, 18:00 Uhr: #12 Georgia Tech @ Utah
Sa, 18:45 Uhr: #14 Oklahoma @ South Carolina
Sa, 21:30 Uhr: #1 Ohio State @ Wisconsin
Sa, 21:30 Uhr: Michigan State @ #3 Indiana
Sa, 21:30 Uhr: #4 Texas A&M @ Arkansas
Sa, 21:30 Uhr: #5 Ole Miss @ #9 Georgia
Sa, 22:00 Uhr: #7 Texas Tech @ Arizona State
Sa, 22:00 Uhr: #22 Memphis @ UAB
So, 00:30 Uhr: #8 Oregon @ Rutgers
So, 00:30 Uhr: Washington State @ #18 Virginia
So, 01:00 Uhr: #21 Texas @ Kentucky
So, 01:30 Uhr: #11 Tennessee @ #6 Alabama
So, 01:30 Uhr: #20 USC @ #13 Notre Dame
So, 01:30 Uhr: Florida Atlantic @ #19 South Florida
So, 01:45 Uhr: #16 Missouri @ Auburn
So, 02:00 Uhr: #23 Utah @ #15 BYU
So, 02:00 Uhr: #24 Cincinnati @ Oklahoma State

DAZN hat aktuell nicht weniger als 22 Live-Spiele (immer noch unfassbar, sowas gab’s nicht einmal zu NASN- bzw. ESPN America-Zeiten) im Schedule, darunter auch vier der fünf direkten Top25-Duelle.

Die Live-Coverage von DAZN im Überblick (alle Zeiten MESZ):
Fr, 01:00 Uhr: Tulsa @ East Carolina
Sa, 02:00 Uhr: #25 Nebraska @ Minnesota
Sa, 04:30 Uhr: North Carolina @ California
Sa, 18:00 Uhr: #10 LSU @ #17 Vanderbilt
Sa, 18:00 Uhr: Washington @ Michigan
Sa, 18:00 Uhr: Arizona @ Houston
Sa, 18:45 Uhr: #14 Oklahoma @ South Carolina
Sa, 21:00 Uhr: Purdue @ Northwestern
Sa, 21:30 Uhr: #5 Ole Miss @ #9 Georgia
Sa, 21:30 Uhr: Michigan State @ #3 Indiana
Sa, 21:30 Uhr: #1 Ohio State @ Wisconsin
Sa, 21:30 Uhr: UNLV @ Boise State
Sa, 22:00 Uhr: #7 Texas Tech @ Arizona State
Sa, 22:15 Uhr: Mississippi State @ Florida
So, 00:30 Uhr: #8 Oregon @ Rutgers
So, 01:00 Uhr: #21 Texas @ Kentucky
So, 01:00 Uhr: Penn State @ Iowa
So, 01:00 Uhr: Maryland @ UCLA
So, 01:30 Uhr: #11 Tennessee @ #6 Alabama
So, 02:00 Uhr: #23 Utah @ #15 BYU
So, 03:45 Uhr: Nevada @ New Mexico
So, 04:30 Uhr: Florida State @ Stanford

Der Freitag brachte gleich zwei Upsets von Top25-Teams: Zum einen kassierte #2 Miami (FL) durch ein 21:24 gegen Louisville die erste Heimniederlage seit zwei Jahren, zum anderen ging #25 Nebraska mit 6:24 bei Minnesota unter.

Fangen wir beim Rückblick auf den Samstag mit den direkten Top25-Duellen an und davon hatten wir diesmal ja gleich meherere: #9 Georgia scorte 17 unanswered points im Schlussviertel und drehte die Partie gegen das bislang ungeschlagene #5 Ole Miss in einen 43:35-Heimsieg, #17 Vanderbilt setzt die starke Saison mit einem 31:24-Triumph gegen #10 LSU fort, #6 Alabama bleibt in Form und schlug #11 Tennessee klar mit 37:20, #13 Notre Dame behielt mit einem 34:24 gegen #20 USC die Oberhand und #15 BYU landete mit dem knappen 24:21 gegen #23 Utah den siebten Sieg im siebten Spiel der Saison.

Es gab dazu noch weitere Upsets im Top25-Bereich: Arizona State sorgte mit einem 26:22-Heimsieg dafür, dass #7 Texas Tech nicht weiter ungeschlagen ist und auch #22 Memphis ist nach dem 24:31 bei UAB die weiße Weste überraschend los.

Woanders entkam das Top25-Team nur knapp dem Upset: #4 Texas A&M hatte so einige Probleme beim 45:42 bei Arkansas, #12 Georgia Tech scorte 17 Punkte im Schlussviertel um mit 27:18 bei Duke zu gewinnen, #16 Missouri kam nach doppelter Overtime zu einem 23:17-Erfolg bei Auburn, #18 Virginia Tech rettete sich durch einen späten Safety zu einem 22:20-Sieg gegen Washington State und #21 Texas zitterte sich zu einem 16:13-Sieg nach Overtime bei Kentucky.

Mehr oder weniger klare Favoritensiege fuhren derweil #1 Ohio State (34:0 bei Wisconsin), #3 Indiana (38:13 gegen Michigan State), #8 Oregon (56:10 bei Rutgers), #14 Oklahoma (26:7 bei South Carolina), #19 South Florida (48:13 gegen Florida Atlantic) sowie #24 Cincinnati (49:17 bei Oklahoma State) ein.

Die Week 9 steht an und diese liefert uns immerhin drei Duelle innerhalb der Top25, allesamt aus der SEC: #8 Ole Miss gastiert bei #13 Oklahoma, #10 Vanderbilt empfängt #15 Missouri und #3 Texas A&M ist bei #20 LSU gefordert. Abseits davon gibt’s das Topspiel der American zwischen Memphis und #18 South Florida und ein Rivalry-Duell zwischen Michigan State und #25 Michigan, eine Upset-Gefahr könnte es für #11 BYU (bei Iowa State), #23 Illinois (bei Washington), #21 Cincinnati (gegen Baylor) und #24 Arizona State (gegen Houston) geben.

Die Top25-Spiele der Week 9 im Überblick (alle Zeiten MESZ/MEZ):
Sa, 18:00 Uhr: UCLA @ #2 Indiana
Sa, 18:00 Uhr: Syracuse @ #7 Georgia Tech
Sa, 18:00 Uhr: #8 Ole Miss @ #13 Oklahoma
Sa, 18:00 Uhr: #16 Virginia @ North Carolina
Sa, 18:00 Uhr: #18 South Florida @ Memphis
Sa, 21:30 Uhr: #4 Alabama @ South Carolina
Sa, 21:30 Uhr: #15 Missouri @ #10 Vanderbilt
Sa, 21:30 Uhr: #11 BYU @ Iowa State
Sa, 21:30 Uhr: #23 Illinois @ Washington
Sa, 22:00 Uhr: Oklahoma State @ #14 Texas Tech
Sa, 22:00 Uhr: Baylor @ #21 Cincinnati
Sa, 22:15 Uhr: #22 Texas @ Mississippi State
So, 01:00 Uhr: Wisconsin @ #6 Oregon
So, 01:00 Uhr: Stanford @ #9 Miami (FL)
So, 01:30 Uhr: #3 Texas A&M @ #20 LSU
So, 01:30 Uhr: Boston College @ #19 Louisville
So, 01:30 Uhr: #25 Michigan @ Michigan State
So, 01:45 Uhr: #17 Tennessee @ Kentucky
So, 02:00 Uhr: Houston @ #24 Arizona State

Im DAZN-Schedule sind derzeit 17 Live-Partien zu finden, etwas unerwartet allerdings nicht das ESPN-Spiel zwischen #15 Missouri und #10 Vanderbilt.

Die Live-Coverage von DAZN im Überblick (alle Zeiten MESZ/MEZ):
Fr, 01:30 Uhr: South Alabama @ Georgia State
Sa, 01:00 Uhr: North Texas @ Charlotte
Sa, 01:30 Uhr: California @ Virginia Tech
Sa, 18:00 Uhr: #8 Ole Miss @ #13 Oklahoma
Sa, 18:00 Uhr: UCLA @ #2 Indiana
Sa, 18:00 Uhr: Rutgers @ Purdue
Sa, 18:00 Uhr: Northwestern @ Nebraska
Sa, 21:30 Uhr: #4 Alabama @ South Carolina
Sa, 21:30 Uhr: #11 BYU @ Iowa State
Sa, 21:30 Uhr: Minnesota @ Iowa
Sa, 21:30 Uhr: #23 Illinois @ Washington
Sa, 21:30 Uhr: San Diego State @ Fresno State
So, 01:00 Uhr: Stanford @ #9 Miami (FL)
So, 01:00 Uhr: Wisconsin @ #6 Oregon
So, 01:30 Uhr: #3 Texas A&M @ #20 LSU
So, 01:30 Uhr: #25 Michigan @ Michigan State
So, 03:15 Uhr: Colorado @ Utah