Wo beginnt Arroganz?
Eigentlich denken wir alle, dass da ein Ergebnis so rund um 5:0 doch erwartet werden darf. Aber mal die Ergebnisse dieses Jahr betrachtet, es wurde da kein Spiel höher als mit 2 Toren Differenz verloren, ja es gab sogar ein Unentschieden gegen Irland und einen Sieg gegen Schweden.
Also „aufgepasst“, das muss kein Selbstläufer werden…
Ich tippe trotzdem auf nen standesgemässen Sieg, einfach nur, weil ich mir den wünsche … 5:0
Bundestrainer Julian Nagelsmann kehrt am Freitag nicht nur in seine alte Heimat zurück, er feiert im WM-Qualifikationsspiel gegen Luxemburg in Sinsheim auch sein zweijähriges Jubiläum im Amt. Ein Sieg ist dabei Pflicht - auch wenn er davor warnt, den Gegner zu unterschätzen.
@cefix hat völlig zurecht auf die Luxemburger Jahresbilanz hingewiesen: kein Spiel mit mehr als 2 ! Toren Unterschied verloren
Demnach und angesichts der eigenen letzten Darbietungen wäre ein 3:0 schon ein Erfolg. Mir wäre eine ansehnliche Vorstellung aber fast wichtiger, zumal in den Fall die Tore fast zwangsläufig fallen
Luxemburg ist kein Kanonenfutter mehr. Beim besten Willen nicht. Fußballzwerg? Naja, kann man so sehen, muss man aber nicht. Kanonenfutter können sie aber nicht mehr sein, weil sie heute viele Legionäre in Profiligen haben, das war früher mal anders. Vor 19 Jahren, vor der WM 2006, hat Deutschland bisher das letzte Mal gegen unser Nachbarland gespielt. Damals gab es mit dem heutigen Nationaltrainer Jeff Strasser, damals Bundesligaspieler von Borussia Mönchengladbach, nur einen einzigen Legionär, alle anderen waren Amateure in der heimischen Liga. Heute gibt es eine Vielzahl an Spielern, die Profis im Ausland sind. Der Star ist der Ex-Mainzer Leandro Barreiro, der in Portugal bei Benfica Lissabon spielt. Deutschen Fans dürften Danel Sinani vom FC St. Pauli oder Mathias Olesen vom Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth bekannt sein. Oder auch Laurent Jans vom belgischen Zweitligisten SK Beveren, der einst ein Jahr in der Bundesliga für den SC Paderborn spielte und später auch beim Drittligisten Waldhof Mannheim seine Brötchen verdiente.
Die Nachnominierung von Kevin Schade kam durchaus überraschend. Bundestrainer Julian Nagelsmann erklärte, wie es dazu kam und verriet, dass eigentlich Niclas Füllkrug hätte kommen sollen.