Teilnehmer WM 2026

Usbekistan hat sich erstmalig für die WM qualifiziert! Bin gespannt!

Wenn Südkorea gegen den Irak gewinnt haben wir mit Jordanien noch einen weiteren Debütanten. Die Partie wird aktuell live auf Sportdigital Fußball übertragen.

Es ist vollbracht: Durch den 2:0-Sieg von Südkorea gegen den Irak hat Jordanien sich erstmals für eine WM qualifiziert.

Sehr coole Sache, ich finde es gut, wenn Underdogs dabei sind, die zuvor noch keine Rolle spielten.

Bei einer Inflation von Startplätzen ist es doch normal, dass etliche Nationen dort erstmals aufschlagen dürfen. Trotzdem natürlich Glückwunsch zur Premiere.

1 „Gefällt mir“

Bei aller Sympathie für „Underdogs“ : 48 Teilnehmer verwässern mMn den sportlichen Wert.
Wem bringen 8:0 Siege in der Vorrunde was ? Und im Viertelfinale sind dann eh wieder die üblichen Verdächtigen: Brasilien, Argentinien und 6 Europäer :sleeping_face:

1 „Gefällt mir“

Australien setzte sich heute mit 2:1 gegen Saudi-Arabien durch und holt sich damit das WM-Ticket.

Die AFC hat damit insgesamt sechs WM-Teilnehmer schon ermittelt: Iran, Usbekistan, Südkorea, Jordanien, Japan und Australien. Sechs weitere Teams haben weiterhin die Chance auf ein WM-Ticket: Vereinigte Arabische Emirate, Katar, Irak, Oman, Saudi-Arabien und Indonesien. Diese spielen nun in zwei Dreiergruppen deren Sieger nächstes Jahr mit dabei sind. Die beiden Zweitplatzierten ermitteln in Hin- und Rückspiel den asiatischen Teilnehmer an den Interkontinental-Playoffs.

In der CONMEBOL stehen zwei Spieltage vor dem Ende nun drei sichere WM-Teilnehmer fest: Nachdem Argentinien schon im März das Ticket sicher hatte folgten nun Brasilien und Ecuador. Dahinter fehlt Uruguay und Paraguay rechnerisch nicht mehr viel zum Ticket, auch Kolumbien ist auf einem guten Weg. Der Platz in den Interkontinental-Playoffs scheint eine Angelegenheit zwischen Venezuela (nahm als einziger Verband in der CONMEBOL noch nie an einer WM teil) und Bolovien zu werden, Peru und Chile werden wir bei der WM nicht sehen.

Der Stand nach 16 von 18 Spieltagen:

  1. Argentinien (35 Punkte)
  2. Ecuador (25)
  3. Brasilien (25)
  4. Uruguay (24)
  5. Paraguay (24)
  6. Kolumbien (22)
  7. Venezuela (18)
  8. Bolivien (17)
  9. Peru (12)
  10. Chile (10)

Zur Erklärung: Die Top6 qualifizieren sich direkt für die WM, der Siebte geht in die Interkontinental-Playoffs. Die Tiebreaker sind wie überall im FIFA-Bereich zunächst die Tordifferenz und danach erzielte Tore. Da Bolivien (-16) ein klar schlechteres Torverhältnis als Venezuela (-4) aufweist wird hier wohl kein weiterer Tiebreaker benötigt.

Die letzten beiden Spieltage werden im September absolviert: Venezuela reist zunächst nach Argentinien und empfängt dann Kolumbien, Bolivien gastiert erst in Kolumbien und trifft dann auf Brasilien.