Und nun ist er beendet, der letzte Slot in dieser Saison.
Fangen wir beim Abstiegskampf an: Lecce feiert einen unerwarteten 1:0-Sieg bei Lazio, obwohl man eine Halbzeit lang in Unterzahl spielt und feiert damit genauso den Klassenerhalt wie Parma, das nach einem 0:2-Rückstand noch bei Atalanta gewann sowie Hellas durch einen 2:1-Sieg bei Empoli. Jenes Empoli hätte mit einem Sieg ein Entscheidungsspiel gegen Lecce erzwingen können, muss nun aber genauso in die Serie B wie Monza und auch Venezia, das nach einem harten Kampf gegen Juventus mit 2:3 unterlag.
Im Rennen um die Europapokal-Ränge zieht Juventus durch ein 3:2 bei Venezia als viertes Team in die Champions League ein, die Roma wird nach dem 2:0 bei Torino Fünfter und spielt damit wie Coppa-Sieger Bologna in der Europa League. Den Spot für die Conference League schnappte sich noch die Fiorentina, die sich in Überzahl spielend zu einem 3:2 bei Udinese mühte und damit Lazio (0:1 gegen Lecce) noch überholte.
Atalanta Bergamo - Parma Calcio 2:3
Tore: 1:0/2:0 Maldini (32./33.), 2:1 Hainaut (49.), 2:2/2:3 Ondrejka (71./90.)
FC Empoli - Hellas Verona 1:2
Tore: 0:1 Serdar (4.), 1:1 Fazzini (43.), 1:2 Bradaric (69.)
Lazio Rom - US Lecce 0:1
Tor: 0:1 Coulibaly (43.)
Besonderheiten: Rote Karte für Romagnoli (90., Lazio) sowie gelb-rote Karte für Pierotti (45., Lecce)
FC Turin - AS Rom 0:2
Tore: 0:1 Paredes (18.), 0:2 Saelemaekers (53.)
Udinese Calcio - AC Florenz 2:3
Tore: 1:0 Lucca (26.), 1:1 Fagioli (46.), 1:2 Comuzzo (57.), 2:2 Kabasele (61.), 2:3 Kean (82.)
Besonderheiten: Gelb-rote Karte für Bijol (39., Udinese)
Venezia FC - Juventus Turin 2:3
Tore: 1:0 Fila (2.), 1:1 Yildiz (25.), 1:2 Kolo Muani (31.), 2:2 Haps (55.), 2:3 Locatelli (73.)
Die Abschlusstabelle 2024/25 nach 38 Spielen:
- Napoli (82 Punkte)
- Inter (81)
- Atalanta (74)
- Juventus (70)
- Roma (69)
- Fiorentina (65)
- Lazio (65)
- Milan (63)
- Bologna (62)
- Como (49)
- Torino (44)
- Udinese (44)
- Genoa (43)
- Hellas (37)
- Cagliari (36)
- Parma (36)
- Lecce (34)
- Empoli (31)
- Venezia (29)
- Monza (18)
Champions League: Napoli, Inter, Atalanta, Juventus
Europa League: Bologna (Coppa-Sieger), Roma
Conference League: Fiorentina
Abstieg in die Serie B: Monza, Venezia, Empoli
Als Aufsteiger in die Serie A stehen bereits Sassuolo und Pisa fest, der dritte Aufsteiger wird derzeit in Playoffs ermittelt (siehe dazu der Thread zur Serie B).
Torschützenkönig wurde Mateo Retegui (Atalanta) mit 25 Toren, das Ganze war eine klare Angelegenheit mit Moise Kean (Fiorentina) sechs Treffer sowie Lookman (Atalanta) und Orsolini (Bologna) ganze zehn Treffer dahinter.