[Serie A 2024/25] #38

An diesem Wochenende findet der 38. und letzte Spieltag statt. Die Liga hat mit den Ansetzungen auf die Spannung im Scudetto-Rennen und weitblickend auf das Finale der Champions League (an dem Inter teilnimmt) geachtet. Warum ich das so speziell erwähne? Sollten Napoli und Inter nach diesem Spieltag punktgleich sein gibt’s ein Entscheidungsspiel, das dann vermutlich am Montag stattfinden wird damit Inter noch genügend Zeit bis zum CL-Finals am darauffolgenden Samstag bekommt. Die Rechnung wird am heutigen Freitag ganz einfach: Wenn Napoli das Heimspiel gegen Cagliari gewinnt ist man Meister, bei einem Remis oder einer Niederlage dürfte Inter auswärts bei Como nicht gewinnen und wenn Napoli verliert und Inter Remis spielt gibt’s die erwähnte Extra-Partie.

Die Samstagsansetzungen sind diesmal belanglos: Am frühen Abend spielt der Coppa-Sieger Bologna gegen Genoa und Milan verabschiedet das Schlusslicht Monza in Richtung Serie B.

Alle anderen Partien finden am Sonntagabend statt und hier gibt’s den Fokus auf das Rennen um die internationalen Ränge und den Kampf um den Klassenerhalt - was sich teils überschneidet:

Im Abstiegskampf hat #19 Venezia (29 Punkte) im Heimspiel gegen Juventus den größten Druck, denn man muss zwingend selbst gewinnen und dann noch auf Schützenhilfe hoffen. #18 Empoli (gegen Hellas) und #17 Lecce (bei Lazio) sind mit 31 Zählern jeweils zwei Punkte entfernt. In Schlagdistanz zum ersten Abstiegsplatz sind aber auch noch #16 Parma (33 Punkte, bei Atalanta) und das erwähnte #15 Hellas (34 Punkte). Auch beim Abstiegskampf gilt: Bei Punktgleichheit sind Entscheidungsspiele nötig. Interessant wird es, wenn da mehr als zwei Teams punktgleich ins Ziel einlaufen (nur kurz gefasst: Es wird eine Mini-Tabelle zwischen den betroffenen Teams ermittelt, dann geht’s um die Punkte in den direkten Duellen dieser ganzen Teams und wenn es hier noch immer zu keiner Klärung kam ist ein Entscheidungsspiel notwendig).

Und dann haben wir noch die Reihenfolge auf den Rängen vier bis sieben zu vergeben: #4 Juventus (67 Punkte, bei Venezia) sitzt derzeit auf dem letzten CL-Rang vor der #5 Roma (66, bei Torino) und #6 Lazio (65, Lecce), die #7 Fiorentina (62 Punkte, bei Udinese) kann nur mit einem eigenen Sieg und einer Lazio-Niederlage noch Rang sechs erreichen.

DAZN überträgt wie gewohnt alle zehn Partien live, zusätzlich bietet man heute eine Meister-Konferenz an.

Der 38. und letzte Spieltag im Überblick:
Fr, 20:45 Uhr: Como 1907 - Inter Mailand -:-
Fr, 20:45 Uhr: SSC Neapel - Cagliari Calcio -:-
Sa, 18:00 Uhr: FC Bologna - FC Genua 1893 -:-
Sa, 20:45 Uhr: AC Mailand - AC Monza -:-
So, 20:45 Uhr: Atalanta Bergamo - Parma Calcio -:-
So, 20:45 Uhr: FC Empoli - Hellas Verona -:-
So, 20:45 Uhr: Lazio Rom - US Lecce -:-
So, 20:45 Uhr: FC Turin - AS Rom -:-
So, 20:45 Uhr: Udinese Calcio - AC Florenz -:-
So, 20:45 Uhr: Venezia FC - Juventus Turin -:-

1 „Gefällt mir“

60 Minuten sind gespielt, sowohl Napoli als auch Inter führen jeweils mit 2:0. Damit wäre Napoli Meister.

Es blieb dabei: Napoli schlägt Cagliari mit 2:0 und feiert damit den vierten Scudetto der Vereinsgeschichte. Herzlichen Glückwunsch! Inter tat alles um den Druck zu erhöhen und gewann mit 2:0 bei Como, letztendlich verspielte man aber in der Vorwoche wohl den Scudetto. Am Rande: Pepe Reina beendete seine Karriere im Alter von 42 Jahren mit der bittersten Variante indem er mit glatt rot vom Platz flog.

Como 1907 - Inter Mailand 0:2
Tore: 0:1 De Vrji (20.), 0:2 Correa (51.)
Besonderheiten: Rote Karte für Reina (45., Como)

SSC Neapel - Cagliari Calcio 2:0
Tore: 1:0 McTominay (42.), 2:0 Lukaku (51.)

Toll für Napoli und verdient! Inter sichert sich hoffentlich die CL

Im frühen Samstagsspiel verlor Bologna klar mit 1:3 gegen Genoa, das schon zur Halbzeit mit 3:0 vorne lag.

FC Bologna - FC Genua 1893 1:3
Tore: 0:1 Oliveira (17.), 0:2/0:3 Venturino (26./43.), 1:3 Orsolini (64.)

Im Spätspiel schloss Milan eine insgesamt enttäuschende Saison mit einem 2:0-Heimsieg gegen das Schlusslicht Monza ab.

AC Mailand - AC Monza 2:0
Tore: 1:0 Gabbia (64.), 2:0 Joao Felix (74.)

Es ist Halbzeit im letzten Spiele-Slot dieser Saison. Nach jetzigem Stand würde Juventus (2:1 bei Venezia) den vierten CL-Platz verteidigen, die Roma (1:0 bei Torino) ist aber in Lauerstellung. Lazio liegt dahinter mit 0:1 gegen Lecce zurück (ist aber jetzt in Überzahl), was die Fiorentina (0:1 bei Udinese, spielt in Überzahl) bislang aber noch nicht ausnutzen konnte. Im Abstiegskampf wäre Venezia mit Monza genauso in der Serie B wie auch Empoli (1:1 gegen Hellas) während Parma (allerdings mit 0:2 gegen Atalanta hinten), Lecce (1:0 bei Lazio, allerdings in Unterzahl) und Hellas (1:1 bei Empoli) gerettet wären.

Und nun ist er beendet, der letzte Slot in dieser Saison.

Fangen wir beim Abstiegskampf an: Lecce feiert einen unerwarteten 1:0-Sieg bei Lazio, obwohl man eine Halbzeit lang in Unterzahl spielt und feiert damit genauso den Klassenerhalt wie Parma, das nach einem 0:2-Rückstand noch bei Atalanta gewann sowie Hellas durch einen 2:1-Sieg bei Empoli. Jenes Empoli hätte mit einem Sieg ein Entscheidungsspiel gegen Lecce erzwingen können, muss nun aber genauso in die Serie B wie Monza und auch Venezia, das nach einem harten Kampf gegen Juventus mit 2:3 unterlag.

Im Rennen um die Europapokal-Ränge zieht Juventus durch ein 3:2 bei Venezia als viertes Team in die Champions League ein, die Roma wird nach dem 2:0 bei Torino Fünfter und spielt damit wie Coppa-Sieger Bologna in der Europa League. Den Spot für die Conference League schnappte sich noch die Fiorentina, die sich in Überzahl spielend zu einem 3:2 bei Udinese mühte und damit Lazio (0:1 gegen Lecce) noch überholte.

Atalanta Bergamo - Parma Calcio 2:3
Tore: 1:0/2:0 Maldini (32./33.), 2:1 Hainaut (49.), 2:2/2:3 Ondrejka (71./90.)

FC Empoli - Hellas Verona 1:2
Tore: 0:1 Serdar (4.), 1:1 Fazzini (43.), 1:2 Bradaric (69.)

Lazio Rom - US Lecce 0:1
Tor: 0:1 Coulibaly (43.)
Besonderheiten: Rote Karte für Romagnoli (90., Lazio) sowie gelb-rote Karte für Pierotti (45., Lecce)

FC Turin - AS Rom 0:2
Tore: 0:1 Paredes (18.), 0:2 Saelemaekers (53.)

Udinese Calcio - AC Florenz 2:3
Tore: 1:0 Lucca (26.), 1:1 Fagioli (46.), 1:2 Comuzzo (57.), 2:2 Kabasele (61.), 2:3 Kean (82.)
Besonderheiten: Gelb-rote Karte für Bijol (39., Udinese)

Venezia FC - Juventus Turin 2:3
Tore: 1:0 Fila (2.), 1:1 Yildiz (25.), 1:2 Kolo Muani (31.), 2:2 Haps (55.), 2:3 Locatelli (73.)

Die Abschlusstabelle 2024/25 nach 38 Spielen:

  1. Napoli (82 Punkte)
  2. Inter (81)
  3. Atalanta (74)
  4. Juventus (70)
  5. Roma (69)
  6. Fiorentina (65)
  7. Lazio (65)
  8. Milan (63)
  9. Bologna (62)
  10. Como (49)
  11. Torino (44)
  12. Udinese (44)
  13. Genoa (43)
  14. Hellas (37)
  15. Cagliari (36)
  16. Parma (36)
  17. Lecce (34)
  18. Empoli (31)
  19. Venezia (29)
  20. Monza (18)

Champions League: Napoli, Inter, Atalanta, Juventus
Europa League: Bologna (Coppa-Sieger), Roma
Conference League: Fiorentina
Abstieg in die Serie B: Monza, Venezia, Empoli

Als Aufsteiger in die Serie A stehen bereits Sassuolo und Pisa fest, der dritte Aufsteiger wird derzeit in Playoffs ermittelt (siehe dazu der Thread zur Serie B).

Torschützenkönig wurde Mateo Retegui (Atalanta) mit 25 Toren, das Ganze war eine klare Angelegenheit mit Moise Kean (Fiorentina) sechs Treffer sowie Lookman (Atalanta) und Orsolini (Bologna) ganze zehn Treffer dahinter.

Puh im Abstiegskampf für mein Verständnis die Vereine mit dem Klassenerhalt, die ich auch weiterhin oben sehen möchte. Hat aber dieses Jahr bis zum Schluss Spannung versprochen.