Ich kann mich natürlich täuschen, aber sind die Leistungen der Schiedsrichter ohne VAR doch gar so schlecht? Muss man doch mal darüber reden, dass Schiedsrichter einfach nicht mehr wie früher die Leistung erbringen und sich z.B. im Ligabetrieb zu sehr auf den VAR stützen? Oder sind die Leistungen der Schiris doch sehr stark nach unten gegangen? Fragen über Fragen…wie ist eure Meinung dazu?
Die Leistungen waren immer so, deshalb hat man ja den Wunsch nach dem VAR verspürt. Es gab in jedem Spiel 1 - 5 strittige Entscheidungen.
Ich habe aber gestern auch den Eindruck gehabt, dass die vorher eh schon dürftigen Leistungen noch weiter nachgelassen haben.
Grund ist mMn in der Tat die vollständige Absicherung durch den VAR( mache ich einen Fehler, meldet sich schon der Keller… also bin ich immer auf der sicheren Seite).
Tja und dann kommt der DFB-Pokal daher und stellt plötzlich viel höhere Ansprüche.
Bin mir sicher, dass Schiedsrichter aus dem Amateurbereich gestern so manche Entscheidung aus Gewohnheit/ Souveränität anders/ richtig entschieden hätte.
Solange kein offizielles Bewertungssystem für Schiedsrichter eingeführt wird, bleiben die auf diesem Niveau.
Finde das Niveau gut und würde mich ärgern wenn es sich verschlechtert.
Ich bin kein großer Fan (dieses) VARs. Ich hab die Zeitlupe vom Dortmunder Treffer noch nicht gesehen, aber wenn jemand eine halbe Minute vor einem Tor 3 cm im Abseits steht, dann ist das keine klare Fehlentscheidung und absolut irrelevant.
Aber ich werde nie verstehen, wie man in einem Wettbewerb mal mit und mal ohne VAR spielt. Wenn man dieses Mittel will, dann muss man es auch allen Mannschaften ermöglichen.
In der ersten Runde ist auch mal ein Fünftligist dabei. Soll der für ein Spiel ein Invest von X tausend €uronen stemmen?
Oder glaubst du ernsthaft, dass der DFB da was springen lässt ![]()
Kameras sind doch bei jedem Spiel vor Ort. Stell einen Ferseher hin und zeig ihm die Sky-Wiederholung. Warum nicht?
Wenn man das nicht will, dann soll man es lassen. Was bringt es jemandem, der wegen einer Fehlentscheidung in Runde 1 rausfliegt, dass es eine Runde (oder zwei oder drei) später nicht passiert wäre?
Aber das nur am Rande zu dem Thema.
Die Leistungen waren absolut miserabel. In Heidenheim war es aus meiner Sicht gar ein Skandal. Das wäre ohne VAR so nicht passiert.
Und natürlich wird das Abseits bei den Bayern übersehen.
Auch wenn meine Hertha im letzten Spiel davon profitiert hat, das es keinen VAR gibt sorgt doch für zahlreiche Fehlentscheidungen. Grade was Abseits angeht, man schaue nur z.B. jeweils die Ausgleichstreffer von Dortmund und Bayern, und das man solche Ungerechtigkeiten zulässt finde ich unverständlich. Und die Begründung “aus Kapazitätsgründen” zieht mMn nicht, der DFB möchte sich doch nur das Geld sparen.
Und nein, es gleicht sich nicht alles irgendwann aus. Beim DFB Pokal biste dadurch möglicherweise raus, bedeutet aus die Maus und kein Geld mehr zu verdienen.
Sehe ich genauso, nur ist fraglich, wie man das bei irgendwelchen Oberligisten installieren möchte für ein Spiel meistens…
Mich ärgert es massiv und danach sollten die Kritiker vom VAR erst einmal wieder verstummen. Wer da noch nach Videobeweis abschaffen schreit, den kann ich wirklich nicht verstehen.
Man hätte halt die Schiedsrichter nicht enteiern sollen, indem man ihnen nach und nach jede Verantwortung genommen hat. Jetzt sind’s hilflos ohne Mamis Rockzipfel aka Kölner Keller, kalibrierte Linie, Hawk Eye etc pp.
Es war so gewollt und jetzt ist es kacke ![]()
Außerdem wird das Thema schon hier diskutiert ![]()
Hab sie mal zusammengefügt.
@Blue-Lion das hat doch mit “enteiern” nichts zu tun. Gerade im Bayernspiel waren es Situationen die man mit bloßem Auge in dieser Geschwindigkeit nicht sehen könnte und ja es is immer noch so dass Menschen Fehler machen. das hat nix mit Absicht oder sonstwas zu tun. mit dem VAR hätte man auf den Fehler hinweisen können und den Schiri trotzdem noch entscheiden lassen können wie er es wertet. so aber muss er sich auf seine Kollegen verlassen.
Die Bayern haben gewonnen, also können sie gar nicht so schlecht gewesen sein