Am Freitag, den 23. Mai 2025, trifft Eintracht Braunschweig auf den 1. FC Saarbrücken im Ludwigspark-Stadion zum Relegations-Hinspiel um den letzten Platz in der 2. Bundesliga. Das Rückspiel findet am Dienstag, den 27. Mai 2025, in Braunschweig statt. Saarbrücken hofft nach 19 Jahren auf die Rückkehr in die 2. Liga, während Braunschweig nach einer 1:4-Niederlage gegen Nürnberg um den Klassenerhalt kämpft. Die Prognosen deuten auf ein enges Duell hin, da Saarbrücken zuletzt eine starke Form gezeigt hat.
Hier sind einige Statistiken zu den bisherigen Begegnungen:
Insgesamt haben die beiden Teams 22 Mal gegeneinander gespielt.
Braunschweig hat 8 Siege, Saarbrücken 6 Siege, und es gab 8 Unentschieden.
In der letzten Begegnung am 12. März 2022 gewann Saarbrücken mit 2:0.
Saarbrücken konnte Braunschweig zuletzt in der 3. Liga 2022 besiegen.
Was denkst du, kann Saarbrücken die Sensation schaffen oder setzt sich Braunschweig durch?
Hier setzt sich häufiger der unterklassigere Verein durch, daher gehe ich mit den Saarländern. Der BTSV heute völlig von der Rolle, da müssen sich die Löwen um mehrere 100% steigern. Falls Braunschweig drin bleibt, wäre es für mich aber auch in Ordnung.
Da bei der Relegation 2. vs 3. mWn der unterklassige Verein in den letzten 10 Jahren mehrheitlich die Nase vorne hat, würde sich BS einen Bärendienst erweisen, jetzt den Coach zu wechseln…4 Tage vor Match 1
Die Euphorie rund um den 1. FC Saarbrücken vor der Relegation ist riesig, die Fans campieren vor dem Stadion. Coach Alois Schwartz will diese belohnen. Und kann dabei personell - fast - aus dem Vollen schöpfen.
Knapper Heimsieg heute, aber in der Summe setzt sich (hoffentlich) Saarbrücken durch.
Dürfte für Schalke wegen Hoffmann und Tempelmann dann leider finanzielle Einbußen bei eventuellen Ablösen bedeuten, aber ich bleibe bei meinem Prinzip: immer pro unterklassigem Club ( außer der „große“ heißt Schalke )