Nur noch leichte Kost in Dortmund

Die Dortmunder Transferküche kann nur noch kleine Portionen auftischen. Es stehen “nur” noch 30Mio€ zur Verfügung, obwohl man letztes Jahr im CL-Finale stand,dieses Jahr im Viertelfinale und bei der Klub-WM ordentlich Kassiert hatte. Ebenso konnte man durch Gittens und Malen zwischendurch ordentliche bis sehr gute Ablösesumme generieren.

Wie will man mit dem Budget einen adäquaten Kader zusammensetzen?

Dann muss man sich wirklich von einigen Transferzielen verabschieden. Dann muss man eben Spieler wie Jander und Co. verpflichten.

Ich verstehe nicht, wo da seit Jahren in Dortmund und München die üppig erhaltenen Gelder hingehen. Die Umsätze werden von Jahr zu Jahr höher und man hat das Gefühl, dass man sparen muss wie nie zuvor. Fließt das alles in Gehälter und die Küche? Mir unerklärlich

2 „Gefällt mir“

Ja das auch mein Punkt. Zu den ganzen Prämien beim BVB gesellen sich ja noch üppige Transfereinnahmen. Ich kann das nicht nachvollziehen, würde da gerne mal einen Blick in die Bücher werfen. Allein durch Merchandising etc. dürfte es nochmal hohe Millionenbeträge geben jedes Jahr. Die ganzen Sponsorings etc. - ich kapiere es nicht.

1 „Gefällt mir“

Seltsam seltsam, Arsch kam Geld nahm.

Die 17 Spitzenköche müssen ja auch bezahlt werden.

25Mio€ für Malen und Gittens ca 64Mio € und dazu noch die 5Mio für Mokouko.

Abziehen muss man natürlich noch die Kaufpflicht für Couto und die 5Mio€ für Svensson in der Winterpause.

Campbell habt ihr noch verkauft

Ne der ist noch da , aber 7,5Mio€ hat man noch für Coulibaly bekommen

Mist, Namen verwechselt.

Passiert , Fakt bleibt ja trotzdem noch die Einnahme von 7,5Mio€ und Campbell bleibt weiterhin ein Kandidat für einen Transfer.

Von der Saison 22/23 bis 25/26 hat man 320 Millionen ausgegeben aber nur 290 Millionen eingenommen.

Ja fast neutral, dazu kommen die zahlreichen Prämien aus den Wettbewerben, Fernsehgelder, Sponsorings etc.