National Basketball Association (NBA)

Die deutsche Brille aufgesetzt: Laut Marc Stein sollen die Kings wohl eines der ersten Teams sein, das beim werdenden Free Agent Dennis Schröder anklopfen wird.

Heute könnte dann nochmal einiges passieren, denn die Draft startet. Wie schon im Vorjahr werden die beiden Runden auf zwei Tage verteilt, beide werden im Barclays Center in Brooklyn stattfinden. Die Mavs hatten im Mai die Draft-Lottery gewonnen und werden das erste Pick ziemlich sicher für Cooper Flagg verwenden, die Spurs an zweiter Stelle dürften ebenfalls höchstwahrscheinlich Dylan Harper picken. Noa Essengue vom Bundesligisten Ulm (der die letzten beiden Finals-Partien zugunsten einer Teilnahme an der Draft vor Ort nicht absolvieren wird) wird mittlerweile in vielen Mock-Drafts als Lottery-Pick gelistet, sein Teamkollege Ben Saraf (der in Deutschland geblieben ist) könnte noch in der ersten Runde gepickt werden.

DAZN überträgt beide Draft-Runden in den kommenden Nächten jeweils ab 02:00 Uhr live.

Es war einiges los, gehen wir auf das wichtigste kurz ein:

In der Draft gab’s ganz vorn keine Überraschungen: Cooper Flagg wurde von den Mavs ausgewählt und Dylan Harper war das Pick von den Spurs, VJ Edgecombe war die Wahl der Sixers. Der Bundesligist aus Ulm kann sich damit rühmen zwei Erstrunden-Picks in dieser Saison im Kader gehabt zu haben: Noa Essengue wurde an zwölfter Stelle von den Bulls gepickt, Ben Saraf war an der 26. Stelle das Pick der Nets.

Und dann haben wir natürlich Trades und die Free Agency, die ungewöhnlich ruhig begann, aber dann teils immens an Geschwindigkeit aufnahm. Die auffälligsten Teams:

Die Hawks ertraden sich Nickeil Alexander-Walker und Kristaps Porzingis.

Die Celtics setzen gefühlt auf eine Tanking-Season ohne Tatum und gaben neben Porzingis auch Holiday ab (in einem Trade mit den Blazers für Anfernee Simons).

Die Nuggets holen sich Cam Johnson in einem Trade mit den Nets für Michael Porter Jr. und einigten sich darüber hinaus noch mit Bruce Brown und Tim Hardaway Jr., hinter Jonas Valanciunas (Trade mit den Kings) steht noch ein Fragezeichen, da er wohl nach Europa wechseln will.

Die Rockets machten nach dem Durant-Trade keinen Stopp: Man hielt u.a. Jabari Smith Jr., Fred VanVleet und Steven Adams und holte sich Clint Capela und Dorian Finney-Smith.

Die Clippers verlängerten mit James Harden und konnten Brook Lopez holen.

Die Lakers mussten zwar Finney-Smith ziehen lassen, konnten aber Deandre Ayton verpflichten.

Die Bucks machten Schlagzeilen indem sie Myles Turner von den Pacers loseisen konnten und Damian Lillards entließen (sein Gehalt kassiert er aber weiter, wird nur gestretcht) - letzteres wurde notwendig um Turner überhaupt zu holen.

Die T’wolves verlieren zwar Alexander-Walker, konnten aber Julius Randle, Naz Reid und Joe Ingles an sich binden.

Zahltag bei den Thunder für Gilgeous-Alexander (4 Jahre, $285 Mio.).

Keine größere Überraschung aus Orlando: Der derzeit verletzte Moritz Wagner erhält bei den Magic einen neuen Einjahresvertrag ($5 Mio.).

Nochmal die deutsche Brille: Dennis Schröder findet mit den Kings ein neues Team, sie zahlen ihm für die nächsten drei Jahre $45 Mio.

Am heutigen Sonntag endete das Moratorium, d.h. etliche schon durchgesickerte Reports werden nun nach und nach offiziell.

Dabei kommt es nun erstmals in der NBA-Geschichte zu einem Trade, an dem sieben (!) Teams beteiligt sind. Die Teams und das was an sie ging im Überblick:

Suns: Jalen Green, Dillon Brooks, Khaman Maluach, Rasheer Fleming, Koby Brea, Daeqwon Plowden, Second-Round-Pick

Rockets: Kevin Durant, Clint Capela

Nets: zwei Second-Round-Picks

Warriors: Alex Toohey, Jahmai Mashack

Hawks: David Rodds, einen Second-Round-Pick-Tausch, Cash

Lakers: Adou Thiero

T’wolves: Rocco Zikarsky, zwei Second-Round-Picks, Cash

Zum Wochenbeginn gibt’s gleich mal einen größeren Trade:

Laut ESPN’s Shams Charania gibt’s einen Three-Team-Trade zwischen den Clippers, Jazz und Heat: Die Heat bekommen Norman Powell, die Clippers erhalten John Collins und an die Jazz gehen Kevin Love, Kyle Anderson sowie das 2027 Second-Round-Pick der Clippers.

Einige gesammelte News:

Kyle Lowry wird auch in der kommenden Saison für die Sixers spielen, er unterschrieb einen Einjahresvertrag.

Pay-Day 1: Paolo Banchero erhält von den Magic die Maximum-Rookie-Vertragsverlängerung über fünf Jahre ($287 Mio.).

Anthony Davis unterzog sich einer Operation aufgrund der sich ablösenden Netzhaut. Laut den Mavs ist er zum Start des Trainingcamps wieder fit.

Die Wizards traden Kelly Olynyk zu den Spurs und erhalten dafür im Gegenzug Malaki Branham, Blake Wesley und ein 2026 Second-Round-Pick.

Pay-Day 2: Chet Holmgren erhält eine Maximum-Rookie-Vertragsverlängerung über fünf Jahre, die ihm bis zu $250 Mio. einbringen kann.

Auch in der kommenden Season wird ein In-Season-Tournament ausgetragen, das als NBA Cup bezeichnet wird. Die NBA hat schon heute die ausgelosten Gruppen für diesen bekanntgegeben:

East Group A: Cavs, Pacers, Hawks, Raptors, Wizards
East Group B: Celtics, Pistons, Magic, Nets, Sixers
East Group C: Knicks, Bucks, Bulls, Heat, Hornets

West Group A: Thunder, T’wolves, Kings, Suns, Jazz
West Group B: Lakers, Clippers, Grizzlies, Mavs, Pelicans
West Group C: Rockets, Nuggets, Warriors, Blazers, Spurs

Die Thunder machen das Trio perfekt: Nach Gilgeous-Alexander und Holmgren ist auch für Jalen Williams ein großer Zahltag. Er unterschreibt eine Max-Rookie-Vertragsverlängerung über fünf Jahre, die ihm bis zu $287 Mio. einbringen wird. Die Thunder binden damit den Kern des Championship-Teams langfristig.

Da da bin ich etwas überrascht… Er bekommt mehr als Holmgren, der für mich wertvoller ist.

Das liegt an der Derrick Rose-Rule: Jalen Williams hat es im Gegensatz zu Holmgren in ein All-NBA-Team geschafft wodurch er mehr Geld (30% statt 25% des Salary Cap) bekommen kann.

Ein News-Update:

Victor Wembanyama hat nach dem Auftreten eines Blutgerinnsels in seiner rechten Schulter, dass seine Season 2024-25 vorzeitig beendet hatte, grünes Licht von den Ärzten bekommen, sodass er wieder trainieren und spielen darf.

Paul George hat sich einer arthroskopischen Knie-OP unterzogen nachdem er sich zuletzt im Training verletzt hatte. Sein Sixers-Kollege Joel Embiid hatte diesen Eingriff bereits im April hinter sich gebracht, laut Präsident Daryl Morey soll er zum Beginn des Trainingcamps fit sein.

Bradley Beal hat sich mit den Suns auf einen Buyout geeinigt und plant in Kürze bei den Clippers anzuheuern, die ihm angeblich einen Zweijahresvertrag ($11 Mio.) inklusive Player-Option anbieten.

Damian Lillard kehrt laut ESPN’s Shams Charania nach Portland zurück: Zwei Jahre nachdem er zu den Bucks getradet wurde, die ihn vor kurzem entließen einigte er sich mit seinem langjährigen Team auf einen Dreijahresvertrag ($42 Mio.) inklusive einer Player-Option sowie einer No-Trade-Klausel.