In der Hoffnung, dass in nächster Zeit an diesen Terminen nicht immer das Popcorn hervorgeholt werden muss (wir erinnern uns noch an das was da im November los war…) hier ein Thread für die Mitgliederversammlungen.
Seit 11:00 Uhr läuft in der Messe die Mitgliederversammlung und Präsident Drescher ist bereits seit einiger Zeit auf der Bühne. Das wichtigste bis hierhin in chronologischer Reihenfolge kurz zusammengefasst:
Der Zuwachs an Mitgliedern wurde etwas abgebremst, Hertha stehe derzeit bei 59.217 Mitgliedern und wolle möglichst schnell die Marke von 60.000 Mitgliedern erreichen.
Die abgelaufene Saison mit Platz elf sei nicht zufriedenstellend verlaufen, aber das letzte Drittel der Saison mache ihn hoffnungsvoll. Drescher betont nochmals, dass man nun an eine schonungslose Analyse gehe.
Das Präsidium hat - wie man an den Personalentscheidungen der letzten Wochen schon gesehen hat- beschlossen, dass man die Saison 2025/26 nicht als Übergangsphase, sondern als klaren Neuanfang sieht. Dazu gehört auch eine Neustrukturierung der Geschäftsführung, denn das große Ziel bleibt es den Aufstieg in die Bundesliga zu schaffen. Dies sei in der kommenden Saison allerdings laut Drescher nicht alternativlos, Hertha könne auch weiterhin in der 2. Liga die wirtschaftliche Gesundung vorantreiben und ein schlagkräftiges Team zusammenstellen.
Für die Nachfolge von Tom Herrich ist noch keine Entscheidung gefallen, auch wenn schon einige Gespräche stattgefunden haben. Man lasse sich dabei nicht unter Druck setzen. Drescher betont, dass Herrichs Nachfolger zwingend zu Hertha passen muss, er wird dann an der Seite von Ralf Huschen arbeiten, der bis dahin die Geschäftsführung alleine übernimmt. Benny Weber und Coach Stefan Leitl arbeiten gemeinsam an der Planung für die kommende Saison, Drescher betonte explizit, dass eine sorgfältige und professionelle Vorbereitung gewährleistet sei.
Auch das eigene Stadion findet eine Erwähnung: Man sei weiterhin in intensiven Gesprächen mit politischen Entscheidungsträgern und spüre ein großes Vertrauen, sodass man zuversichtlich sei voranzukommen.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der von Drescher angesprochen wird: Das Präsidium ist frustriert über die Tatsache, dass (vermeintliche) Interna in den letzten Wochen immer wieder an die Öffentlichkeit kommen. Die Quelle für diese Leaks habe man noch nicht gefunden. Drescher machte dann eine klare Ansage: Man habe das Gefühl, dass jemand das Präsidium damit spalten wolle, was aber nicht passieren werde. Das Präsidium werde den eingeschlagenen Weg geschlossen und gemeinsam fortsetzen.
Ja, es ist ein Thema. Das Olympiastadion ist insgesamt zu groß, kein reines Fußballstadion und die zu zahlende Miete schränkt den Verein erheblich ein.
Ein Update von Geschäftsführer Ralf Huschen:
Wirtschaftlich habe man in dieser Saison wichtige Fortschritte gemacht und strebe für das Geschäftsjahr 2024/25 ein positives operatives Ergebnis an. Die hohen (nicht liquiditätswirksamen) Abschreibungen trüben das Ganze etwas, aber das klare Ziel für 2025/26 seit es erstmals seit vielen Jahren einen Netto-Gewinn zu zeigen. Dazu richtet er sich an die Mitglieder: In der Vergangenheit wurde hier aus vielen nur sehr wenig gemacht, nun müsse es andersherum laufen - in Zukunft aus recht wenig das Maximum herausholen. Er lobte die Mitglieder dafür, dass man diesen Weg ganz offensichtlich mitgehen. Und ganz wichtig: Er sei sehr positiv eingestellt was die Lizenzvergabe Anfang Juni angeht.
Aktuell ist Sportdirektor Weber auf der Bühne:
Er sage, dass hinter den Kulissen schon viel gearbeitet wäre und man glücklicherweise in der Lage sei früh vieles zu erledigen. Man könne durch einen Trainer, der schon die Mannschaft kennt, Entscheidungen direkter planen und treffen. Man sei bei der Kaderplanung gezielt auf Spieler zugegangen, die den deutschen Markt bereits kennen und zudem wirtschaftlich nicht den Rahmen sprengen. Dazu erwähnt er, dass man mit den Vertragsverlängerungen von Leistner, Zeefuik, Cuisance und natürlich Reese früh klare Signale und Botschaften senden wollte.
Wo hat man denn hohe Abschreibungen? Worin hat man investiert?
Bezüglich Stadion: Ja das schon ein Punkt, aber das Stadion dürfte ohne euch ziemlich leer sein. Klar, paar Leichtathletik-Veranstaltungen und Konzerte, aber sonst?
Die Akademie steht nach der Trennung von Andreas „Zecke“ Neuendorf ebenfalls im Fokus, da sei einiges liegen geblieben und man müsse daran arbeiten. Im gleichen Zuge wird verkündet, dass Ante Covic die bisherige U17 weiterhin begleitet und somit die U19 übernimmt, Michael Hartmann wird als übergeordneter Talentetrainer und somit eher koordinierend arbeiten.
Die Abschreibungen beziehen sich denke ich in erster Linie auf Spielertransfers und insbesondere Vertragsauflösungen und Leihen. Man musste ja einigen Ballast loswerden und hat dafür so gut wie nichts gesehen, sondern eher draufgezahlt. Ich weiß auch nicht, ob schon der Fall Bobic mit eingerechnet wurde, der erstreitet sich ja gerade einen Millionenbetrag für sein Versagen…
Was das Stadion angeht: Ich kann es mir gut vorstellen, dass ein modernes Stadion mit einer gewissen Größe schon attraktiv sein kann, wenn man etwas kleineres als das Olympiastadion und etwas größeres als die Waldbühne oder die Wuhlheide benötigt. Dazu kommen potenziell Namensrechte, Gastro-Einnahmen, weitere Sponsoring-Angebote oder Premium-Angebote und sowieso dann die kompletten Spieltags-Einnahmen.