Kurioses aus dem Netz

Wer keinen Werbeblocker benutzt kennt die Frage, ob man wissen will, wie teuer man sein Haus verkaufen könnte. Es wird versprochen, dass man binnen weniger Augenblicke sofort erfahren kann, was sein Haus wert ist, quasi nur durch Angabe, um welches Haus in welchem Ort und Strasse es sich handelt.
Doch wie seriös die Anzeigen sind, lösst sich auch gleich sehen, wenn man mal einen Blick auf den Ausschnitt des „Stadtplans“ wirft, der da so als Beispiel gezeigt wird. Hier handelt es sich nämlich nicht um Strassen und Häuser, sondern ich würde sagen um einen Ausschnitt mit den Parzellein eines Campingplatzes. :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Musst dich nicht schämen für dein Haus in der Gartenlaube :wink:

1 „Gefällt mir“

Schön wär’s ja …..

Diesmal was kurioses aus dem Einkaufsnetz… (Ja ich weiß schlechter Kalauer, damits zum Thema laut Threadüberschrift passt).

Ich hatte schon vor einiger Zeit Himalaya-Salz vorm Verderben gerettet, weil nach Hunderttausenden von Jahren plötzlich die Haltbarkeit ablief:

Doch statt es sofort zu verbrauchen hab ichs erstmal in die Speisekammer gestellt, von wo ich das jetzt geholt habe. Beim erneuten Blick auf die Verpackung ist mir nun noch was aufgefallen:

Also Himalayasalz, welches gar nicht aus dem Himalaya kommt. :rofl:
Das find ich jetzt echt stark.

Hab dann noch auf den „Vertreiber“ geschaut und würd mich jetzt gar nicht wundern, wenn der nicht wie angegeben aus Gelsenkirchen sondern aus Herne-West kommt.

Bärchenwurst kommt ja auch nicht aus nem Bären