Kimmich traut Urbig das Neuer-Erbe zu

Interessante Sache. Wie seht ihr das? Traut ihr Urbig das Neuer-Erbe zu?

Unsicher…Urbig ist mit Sicherheit ziemlich talentiert, aber ob das den Ansprüchen der Bayern genügt? Er spielt jedenfalls aktuell besser als zu Saisonbeginn bei den Kölnern, wird aber auch weniger gefordert.

Gestern hat zumindest wieder gezeigt, warum er in den näheren Kreis ist zur Nachfolge von Neuer ist. Wurde kaum gefordert, aber wenn es nötig war er da. Dabei hatte er auch starke Paraden.

Ich bin von ihm absolut überzeugt. Der kann das. Für die Situation, wo er jetzt ins „kalte Wasser“ geworfen wurde, macht er es hervorragend. Natürlich sind kleine Unsicherheiten noch dabei, aber auch die wird er abstellen. Hatten Neuer, Kahn, Schumacher, Immel, Köpcke, Lehmann, usw. zum Anfang ihrer Karriere auch.

Bei den Fans hat er jedenfalls ein übarragendes Standing und jede Aktion bei ihm wird echt gefeiert. Weil wir seine Situation erkennen und er noch „Welpenschutz“ geniest.

1 „Gefällt mir“

Das stimmt schon. Ein Wessels oder Rensing waren nicht so gut in den ersten Spielen. Aber ich kann mich eben an eins zwei Spielen bei Fürth und Köln erinnern, in denen ich mir dachte, dass das schwer wird für eine große Karriere. Aber jungen Spielern muss man Fehlern zugestehen.

natürlich und schau dir seine ersten Spiele an. Gegen Leverkusen in der CL wird er ins kalte Wasser geworfen und hält in beiden Spielen richtig stark. Und dann der kleine Patzer gegen Union, der letzlich den Sieg kostet. Aber genau daraus lernt er. Passiert sowas gegen Inter in der CL, wird er gnadenlos zerrissen.

1 „Gefällt mir“

Das Timing, wann er einen Fehler noch machen kann, ist natürlich entscheidend und das passt bislang. Schauen wir mal! Ich fände es cool, wenn sich so ein junger Kerl auf so einer Position bei euch macht!

er hat sicherlich noch einige Unsicherheiten, z.B. im Herauslaufen oder allgemein in Flanken gehen. Da bleibt er noch zu oft einfach auf der Linie. Aber das ist völlig ok.

Wo er ganz klar richtig stark ist, ist die Spieleröffnung mit dem Fuß. Der kann das beidfüßig und gegen Dortmund hatte er 2x mal nen Abschlag aus der Hand, wie früher Kahn auf Elber. Hoch und weit und er kam an, nur die Jungs vorne haben nix draus gemacht.

1 „Gefällt mir“

Ich habe das anders in Erinnerung: Solange Michael Rensing „nur“ Vertreter von Oli Kahn war, war er überragend. Er hat sich damals auch einen Rekord geholt. Seine erste Niederlage in einem Bundesligaspiel gab es im 27. Spiel. Die Unsicherheiten kamen erst, als er tatsächlich der Nachfolger wurde.

Bin noch zwiegespalten. Urbig bekommt große Vorschußloorberen, hat aber auch ein großes Erbe anzutreten.
Bisher hat er mich noch nicht überzeugt. Auf der Linie find ich ihn noch nicht so stark, auch beim 1zu1 könnte er präsenter sein.
Aber er soll super ehrgeizig trainieren und vielleicht tut ihm da jetzt das bayrische Torwarttraining gut.

Letztlich hat er eine ganz bittere Position. Er folgt einem Torhüter nach, der über Jahre überragt hat. Das kann eigentlich nur schiefgehen. Erinnern wir uns zurück: Nach Maier hat der FCB jahrelang Probleme auf der Torhüterposition mit Junghans und Müller. Erst als man für damalige Verhältnisse für eine irre Summe Jean-Marie Pfaff holte und einen von zwei möglichen Ausländerplätzen belegte, war Ruhe. Danach kam mit Aumann ein guter Keeper, aber keiner, der über Jahre absolute Weltklasse verkörperte. Der anschließende Übergang zu Oli Kahn war daher auch der einzige, der wirklich gut funktioniert hat. Nach Kahn standen Rensing, Butt und Kraft im Tor des FCB, ehe Manuel Neuer verpflichtet wurde.

Der FCB hatte drei Torhüter, die zum einen in ihrer Zeit absolute Weltklasse waren und zum anderen lange das Tor des FCB gehütet haben. Nach den ersten beiden gab es enorme Probleme, bis der Nachfolger gefunden wurde. Der einzige funktionierende Übergang von einem langjährigen Keeper zu seinem Nachfolger, war der Übergang, bei dem er Vorgänger eben nicht diese Superklasse verkörperte.

So leid es mir für Urbig tut, aber es wäre schon ein kleines Wunder, wenn er diese Aufgaben bewältigen würde. Man merkt ja jetzt schon, wie sehr dieser „Prime-Neuer“ in Sphären gehoben wird, in denen er nie gespielt hat. Auch als mit Abstand bester Torhürter über einige Jahre war er nie über eine ganze Saison völlig fehlerfrei. Aber von vielen Fans und Experten wird inzwischen so getan, als hätte er ungefähr zwischen 2013 bis zu seinem Mittelfußbruch keinen einzigen Fehler begangen. Und gegen eine solche Legendenbildung kann niemand gewinnen.

Das ein ganz wichtiger Punkt, das wird oft vergessen. Neuer war zwischendurch immer mal wieder für einen Fehler gut, vor allem gegen Gladbach. Es gibt in eigentlich jeder Saison 1-2 krasse Patzer, die da dabei waren. Deshalb mag ich deinen Post nochmal unterstreichen

Urbig ist für die Position und die aktuelle Drucksituation bezüglich Championsleague Achtelfinale gegen den großen Kontrahenten in Deutschland,
die Meisterschaft unbedingt ins Ziel bringen, oder auch die Spiele gegen Inter Mailand vor allem unglaublich ruhig am Ball.
Das finde ich für einen so jungen Keeper bei den Bayern schon außergewöhnlich gut.
Seine langen Bälle in die Spitze haben zum Teil auch für Gefahr beim Gegner gesorgt.
Würde ihm die Nachfolge absolut zutrauen.

1 „Gefällt mir“

Nur glaube ich, dass man ihn dann jetzt auch mehr spielen lassen sollte. Wenn er jetzt mal eine Pause kriegt und das verarbeitet, könnte er ggf. doch noch die Nervosität bekommen, weil dann ist der Kopf dabei. Einfach machen lassen und die Erfahrung sammeln lassen.

Neuer fällt ja aktuell mit einem Muskelfaserriss schon länger aus,
und wird bald 40.
Da wird er schon öfter zum Einsatz kommen.

1 „Gefällt mir“