Gestern war der letzte Arbeitstag von Eric Dier. Ihn werd ich schon vermissen. Hat sich super integriert und war immer da. Hat den Meistertitel zusammen mit Kane gefeiert und man sah dass sie es bitter nötig hatten.
Ein Glück war es auch der letzte Tag von Leroy Sané. Nach 5 Jahren ist das Kapitel endlich zu. Ich hoffe natürlich trotzdem für ihn dass er in der Türkei glücklich wird.
Das wird jetzt interessant, welche Pläne der FCB für die Offensive hat und auch umsetzen kann.
Stand jetzt hat der FCB in der Hinrunde für vier Offensivpositionen gerade vier gestandene Profis.
Kane
Coman - Gnabry - Olise
Dazu kommen noch die Talente Karl und Wanner. Man kann auch noch Bischof da vorne aufbieten. Aber das war es dann auch schon.
Wir alle wissen, wie verletzungsanfällig der King ist.
Namen schwirren ja immer viele umher. Wie groß das Interesse wirklich war/ist, lässt sich kaum sagen. Nach Eberls Aussage war z.B. das Thema Williams ganz schnell erledigt, als dem FCB die Gehaltsvorstellungen von Williams mitgeteilt wurden. Trotzdem schwirrte er monatelang in den Medien als mögliche Verpflichtung umher.
Zwei Offensivspieler braucht der FCB im Minimum noch, inzwischen sogar eher drei. Leihen von Karl und Wanner sollten zumindest für die Hinrunde kein Thema mehr sein. Die werden schon ihre Minuten bekommen.
Selbst, wenn Kompany auf ein 4-3-3 umstellt, sind es zuwenige Offensivspieler.
Einfach nur noch ne Katastrophe was da abgeht. So lange man jemand wie Hoeneß im Vorstand hat kann das nur schief laufen, Eberl und Freund können einem da nur Leid tun.
Man soll bei Lyon wg. Fofana angefragt haben, aber die haben direkt abgeblockt da man ihn ausleihen wollte. Rein von der Forderung von knapp 40 Mio hätte man an sich das Geld um ihn auch fest zu verpflichten. Mit seinen 20 Jahren könnte man da jemand hinter Diaz aufbauen für die kommenden Jahre.
Eberl bestätigt, dass man noch einen Spieler ausleihen möchte - Vorgabe Aufsichtsrat. Was zum Teufel? Wie können die sich so ins operative Geschäft einmischen? Da hätte ich auch Coman niemals verkauft.
Eberl sollte den Kader ausmisten und die Topverdiener “loswerden”, darunter war auch Coman. Daher ist er wohl davon ausgegangen das er einen Ersatz holen darf und eben nicht nur auf Leihen begrenzt wird.
Braucht’s nach der Gala gegen Leipzig überhaupt noch Verstärkung? Soll ja Trainer geben, die lieber mit kleinem Kader arbeiten
Außerdem scheinen mir die Perlen/ die wirklich guten, die Bayern besser machenden Spieler entweder schon vom Markt oder jeneseits des finanziellen Spielraumes bzw der selbstgesteckten Grenzen.
Jetzt soll es also doch noch Jackson werden, aber mit Kaufpflicht, anstatt -option. Aber Kaufpflicht war ja eigentlich auch ausgeschlossen.
Diese Transferperiode ist die größte Katastrophe, die ich beim FCB miterlebt habe, seit ich Fan bin. Die Niederlagen in Wien gegen Porto oder in Barcelona gegen Manchester United waren heftig und haben weh getan. Aber diese Periode überbietet das alles bei weitem. Bei Wirtz sich aus dem Fenster gelehnt, ohne scheinbar mit dem Spieler wirklich gesprochen zu haben. Vielleicht hat man mit ihm mehrmals gequatscht, aber inhaltlich in die Tiefe gegangen ist man dabei ja wohl nicht. Sich bei Woltemade weit aus dem Fenster gelehnt, auch wieder auf den Sack bekommen. Was bei Williams wirklich dran war, lässt sich kaum sagen. Und dann geht der Woltemade-Deal nicht durch und plötzlich, völlig aus dem Nichts, darf die sportliche Führung nur noch leihen.
Und dann lässt man auch noch Coman gehen, obwohl man keinen Ersatz direkt an der Hand hat. Der FCB spielt mit 4 Offensivspielern. Zum aktuellen Zeitpunkt sind gerade einmal 4 gestandene Spieler für diese Positionen fit. Man muss schon mit Rapha, Goretzka und Bischof auf der zehn planen, sonst geht das nicht. Bei Rapha kommt ja noch hinzu, dass zwei potenzielle LVs noch monatelang fehlen. Da wird er auch das eine oder andere Spiel machen müssen.
Talente einbauen ist gut und schön. Und wenn sie die Qualität haben, bin ich immer dafür, ihnen auch mal wirkliche Chancen zu geben. Aber die Talente jetzt auf Biegen und Brechen einzubauen, ihnen einen Druck aufzulasten, mit dem schon gestandene Spieler nicht klargekommen sind, ist heftig. Und dabei keine Alternaziven in der Hand zu haben, ist - sorry - vollkommen idiotisch
Ich stimme dir voll überein. Aber ich vermute eine Strategie dahinter. Hoeneß und Co wollen vermutlich wieder den ein oder anderen Spieler aus den eigenen Reihen hochbringen. Schweinsteiger, Lahm, Müller und Co. sind eben Geschichte. Pavlovic zuletzt mit weniger Einsatzzeiten. Dafür hat man Talente wie Karl nun im Team. Ich glaube, solche Spieler benötigt der FC Bayern einfach. Nur über Identifikation mit dem Verein wird man weiter ein europäisches Topteam aufbauen können. Und deshalb nimmt man das wohl in Kauf.
Das regelmäßig Infos zu Transfers nach außen geraden ist man ja irgendwie gewohnt, aber diesen Sommer war es gefühlt noch einmal chaotischer. Dazu hat man in den letzten Jahren in solchen Fällen zumindest doch irgendwie die Spieler, aber diesmal hat man alle Duelle auf dem Transfermarkt verloren. Bei Wirtz war man zu selbstsicher und am Ende konnte man ihn nicht überzeugen und bei Woltemade hat es am Ende an Stuttgart gelegen. Bei Nico Williams war es ja rückblickend vorhersehbar das man ihn nicht bekommen wird. Daher insgesamt ne schwache Trefferquote. Mit Diaz hat man sich ordentlich Verstärkt auf dem Flügel, auch wenn vor dem Tor aktuell noch unkonzentriert wirkt. Tah macht auch nen guten Eindruck und bei Bischof wird man noch sehen ob er sich durch setzten kann.
Der Verkauf von Coman war an sich ja gewünscht vom Vorstand, allerdings ergibt es keinen Sinn das Eberl in Folge nur noch Spieler ausleihen darf. Dabei war das Geld an sich vorhanden durch verschiedene Verkäufe und für die gesammelte Ablöse hätte man ordentlichen Ersatz für Coman plus einem BU Stürmer holen können. Jackson wirkt als Notnagel der richtig teuer werden kann und das für einen Spieler der in England als Chancentod gilt.
Ich hoffe ja das man den Transfersommer intern entsprechend aufarbeitet, da hat weder der Vorstand noch Eberl wirklich geglänzt.
Für mich ist immernoch nicht ganz klar ob das jetzt Versagen seitens der Bayern/ Eberl war oder ob einfach England bzw. Saudi Arabien das Transferfenster so “kaputt” gekauft haben.
Für die Liga ist das sicherlich spannend, sollten mal ein paar mehr Spieler der Bayern verletzt sein.
Auf der einen Seite wäre eine wirklich spannende Saison wünschenswert, auf der Anderen hat man gefühlt - außer vllt. Frankfurt - nur Wundertüten, ebal ob Leipzig/ Leverkusen oder Dortmund, die auch alle “Probleme” dieses Jahr hatten.
International widerum wäre es wünschenswert wenn die Münchener ordentlich performen und aus dem Vollen schöpfen können.
Und deshalb hat man jetzt auch noch Kusi-Asare an Fulham ausgeliehen - mit Kaufoption. Die Strategie geht nur auf, wenn sich entweder Karl als zweiter Lamine entpuppt oder Gnabry wieder mal eine Topsaison spielt. Und Verletzungspech darf man überhaupt nicht haben.
Man muss sich das mal überlegen: Letztes Jahr ist man mit einer Offensive in die Saison gegangen, in der jede Position doppelt besetzt war, in der 7 von 8 Spielern ihre Klasse schon angewiesen haben. Und dazu eni Spieler, der immer noch als großes Talent gilt.
Ein Jahr später geht man nach dem zweiten Spieltag auf dem Zahnfleisch. Man hat mit Musiala einen Langzeitverletzten. Man hat einen schweineteureren Leihspieler (angeblich 16,5 Mio. Leihgebühr + Kaufpflicht bei x Einsätzen), der aber gerade erst gekommen ist. Und man hat das Talent ausgetauscht. Und was hat man erwirtschaftet bezogen auf die Offensive? Nichts, null, nada. Man hat sogar 10 Mio investiert. Und Gehalt hat man auch keines eingespart, weil die Einsparungen für Coman, Tel und Sané im Vergleich zu Diaz und Jackson bei der Verlängerung von Musiala draufgingen.
Jetzt gibt es Berichte darüber, dass man sich Sorgen macht, ob Eberl weitermacht. Tja, wenn mir der AR ständig Knüppel zwischen die Beine wirft, dann würde ich nicht nur überlegen, aufzuhören. Eberl ist die ärmste Sau. Bei Transfers kommen ständig Gerüchte raus. Hoeness quatscht ihm ständig rein, verschlechtert durch seine Äußerungen immer wieder die Verhandlungsposition des FCB.
So viele Verdienste er um den Verein hat. Es ist Zeit, dass dieser AR massiv an Kompetenzen abgibt und öffentlich nur noch redet, wenn es unbedingt sein muss. Und selbst dann mit äußerster Zurückhaltung. Wird aber wahrscheinlich erst passieren, wenn die Biologie das regelt.