Kaderplanung 2025/26

Ob die Summe nun stimmt wissen wir natürlich nicht, aber er ist eben der mit Abstand wichtigste Spieler. Wer weiß wo Hertha am Ende in dieser engen Liga gelandet wäre, wenn Reese nicht von einem Cottbuser im letzten Sommer umgesenst worden wäre.

2 „Gefällt mir“

Wie erwartet hat Hertha nun offiziell die Vertragsverlängerung von Zeefuik bestätigt. Er bindet sich bis 2027.

Nun meldet auch Sky, dass es eine Einigung zwischen Reese und Hertha gibt. Die Details bleiben so: Bis 2030 und inklusive Anschlussvertrag für eine Position im Verein (die laut Sky auch Leistner erhalten haben soll). Das Ganze soll am Sonntag spätestens im Stadion verkündet werden.

Die Bestätigung von Hertha: Reese verlängert bis 2030!

Damit hätte ich ehrlich gesagt überhaupt nicht gerechnet. Was für eine großartige Meldung!

1 „Gefällt mir“

Da lief es einem schon kalt den Rücken runter als Reese das im Stadion verkündete, Junge Junge, das nenn ich mal ne Ansage und echt eine sensationelle Einstellung von dem Jungen, sich so zu Hertha zu bekennen. Wegen sowas liebt man doch den Fußball!

Tony bleibt auch weiter an Board.

ja rischig geil, wenn man 2-3 mehr von solchen Mentalitätsmonstern im Team hätte … was wäre möglich ?

Hertha BSC wird keine weitere Ablöse für Jordan Torunarigha erhalten. Sein Verein KAA Gent hätte bei seinem nächsten Einsatz 500.000 Euro an Hertha überweisen müssen, doch Torunarigha wurde aus dem Kader gestrichen und verlässt Gent am Saisonende ablösefrei. Bitter: Hertha entgeht nächster Geldregen

Kolbe kommt aus Ulm.
Was sgt ihr zum Transfer?

Und auch der dritte schon vorher bekannte Wechsel wurde nun von Hertha offiziell bestätigt: Niklas Kolbe wechselt ablösefrei vom Zweitliga-Absteiger Ulm zur Hertha. Der 28-jährige Innenverteidiger unterschrieb einen Vertrag bis 2027.

Kolbe wird langfristig als Leistner-Ersatz eingeplant sein, der sowohl als Innenverteidiger, aber auch auf der linken Seite eingesetzt werden kann. Das Scouting spricht davon, dass er groß gewachsen, aber schnell und technisch versiert sein soll. Das hört sich vielversprechend an.

Und sein Nebenmann wird auch ziemlich gehyped - Frage ist nur, weshalb Ulm dann abstieg.

Naja, wenn Du als direkter Absteiger hinten die siebtwenigsten Tore kassierst wird es trotzdem schwer, wenn Du gleichzeitig offensiv nur 36 Tore erzielst.

Zwei weitere offizielle Bestätigungen:

Derry Scherhant wechselt wie schon durch die Gerüchteküche durchgekommen zum SC Freiburg. (Hertha BSC.com)

An Bord bleibt hingegen Dennis Smarsch, der seinen Vertrag um ein Jahr verlängert hat. (HerthaBSC.com)

Hertha muss dringend Spieler abgeben - heftig, was für Namen da noch Altverträge besitzen mit sicherlich einem üppigen Gehalt.

Das klang auf der Mitgliederversammlung eigentlich sehr zuversichtlich. Viele dieser Verträge hat man der Zeit unter Bobic zu verdanken, Ablösen sind ja da auch noch gezahlt worden. Aber man ist auf einem guten Weg: Maza und Scherhant wechseln deutlich über Wert, dazu wurden ja schon Kenny, Bouchalakis, Prevljak und Niederlechner verabschiedet. Und: Man hat in jedem Mannschaftsteil schon nachgelegt und dafür 100.000 Euro ausgegeben. Der Sommer ist noch lang, aber ich sehe anders als in den letzten Jahren deutlich früher entscheidende Bewegungen.

Wie Hertha heute mitteilt wird Lukas Michelbrink für die kommende Saison an den Drittligisten Cottbus verliehen. Der 20-jährige Mittelfeldspieler war zuletzt Stammspieler in der zweiten Mannschaft und soll nun in einer höheren Liga den nächsten Schritt machen.

1 „Gefällt mir“

Hertha bestätigt heute, dass Bradley Ibrahim zum Championship-Absteiger Plymouth Argyle FC wechselt. Der Mittelfeldspieler war schon in der abgelaufenen Saison in die dritte englische Liga zu Crawley Town verliehen worden und hatte nun den Wunsch in England zu bleiben, im Profi-Kader der Hertha kam er seit Anfang 2024 nicht zum Einsatz. Laut Sky UK erhält Hertha eine Ablösesumme in Höhe von 300.000 Euro.

Woanders fließt wohl auch noch Geld:
Hertha erhält durch den Wechsel von Cunha zu Manchester United wohl rund 700.000 Euro. Da Piatek zu Al-Duhail wechselt bekommt man hier wohl eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von zwei Mio. Euro.

Es kommt nochmal ein Sümmchen in die Kasse: Lamar Samardzic wird von Atalanta für 15 Mio. Euro fest verpflichtet, als Ausbildungsverein erhält Hertha dadurch 370.000 Euro.

Laut diversen Medien steht Hertha kurz vor einer Verpflichtung von Paul Seguin. Der 30-jährige Mittelfeldspieler soll für eine Ablösesumme in Höhe von 400.000 Euro von Schalke nach Berlin wechseln und einen Zweijahresvertrag erhalten. Seguin hat mit Trainer Leitl schon in Fürth zusammen gearbeitet und soll eine Wunschverpflichtung sein.

Es wird dann so langsam aber sicher Zeit für diverse Abgänge, im zentralen Mittelfeld haben wir viel zu viel Personal im Kader, das uns dafür auf den Außenbahnen fehlt.