Gattuso neuer Italien-Trainer

Luciano Spalletti (66) ist als italienischer Nationaltrainer entlassen worden, soll am Montag aber noch auf der Bank sitzen. Sein Aus teilte er selbst mit. Italien: Luciano Spalletti gibt eigene Entlassung bekannt - kicker

Was macht das denn für einen Sinn?

Na, Spaletti kennt die Mannschaft und kann die deshalb gut betreuen. Warum sollte der nicht auf der Bank sitzen?
„Lahme Ente“ Klischee?

Da ist der italienische Verband selbst schuld, wenn er dem Trainer vor seinem letzten Spiel schon sagt, dass man sich von ihm trennt… Spaletti hat nur die Wahrheit ausgeplaudert, sollte er sicherlich nicht …

Das ist eben die Panik, die da vorhanden ist. Nach der heftigen Pleite gegen Norwegen sagen nicht wenige, dass man auch das dritte WM-Turnier in Folge verpassen wird. Und es macht einem nicht vieles Hoffnung: Die EM-Qualifikation wurde regelrecht erzittert (man erinnere sich an das torlose Remis im „Endspiel“ gegen die Ukraine am letzten Spieltag), die EM selbst war extrem schwach - da kann einen eine halbwegs gelungene Gruppenphase der Nations League auch nicht drüber hinwegbringen.

Ich bin gespannt was nun passieren wird. Mit Ranieri hat der Wunschkandidat abgesagt, Sky Italia meldet nun, dass Gattuso der Favorit auf die Nachfolge von Spalletti sein soll. Weitere Namen, die derzeit durch die Medien geistern: Pioli, Mancini, Fabio Cannavaro, De Rossi.

Nach der Entlassung Luciano Spallettis sollte zunächst Claudio Ranieri die Squadra Azzurra übernehmen, sagte aber ab. Stattdessen darf nun ein Weltmeister von 2006 die Italiener zur WM im nächsten Jahr führen, der auf seinen letzten Stationen aber weniger erfolgreich war. "Symbol des italienischen Fußballs": Gattuso neuer Nationaltrainer Italiens - kicker

Coole Sache, mag ihn ja als Typen unheimlich. Mal sehen, ob er dazu taugt.x

Also Vereinstrainer war er bisher nirgends erfolgreich. Aber Nationaltrainer ist natürlich nochmal was anderes.