Also über die Vertragsverlängerung von Davies weiß man mittlerweile wohl dass er zwar „nur“ 15 Millionen pro Jahr verdienen soll, er aber auch ein saftiges Handgeld von 22 Millionen kassiert haben soll was weitere anstehende Vertragsverlängerungen unnötig verkompliziert und wohl für „Neid“ sorgt. Bspw. sollen Kimmich und auch Upamecano ihre Forderungen angepasst haben. Quelle: FC Bayern: Eberls Eigentor mit Davies
22 Mio? Da hätte man das Ziel aber ordentlich verfehlt. Sind dann pro Jahr auch knappe 20 Mio Gehalt.
Hat sich einiges aufsummiert
Mancher Fan am Niederrhein würde sich ins Fäustchen lachen. Die haben mit dem wegen seines Wechsels zu den Bullen noch ne Rechnung offen. Wurde ja auch lange diskutiert hier im alten Forum. Eine Haltung, die ich nicht geteilt habe.
Allerding käme eine Trennung, ein Scheitern also, für mich nicht ganz überraschend.
Ja irgendwie ist jeder Sportdirektor seit Uli Hoeness einer medialen Hetzkampagne ausgesetzt. Eberl wars doch schon vor Amtsantritt! Da ist von Marionette die Rede, egal was er macht oder anfässt, ständig wird alles in Frage gestellt! Es wird so bleiben! Und Max weiss das auch! Man wird weiter dran arbeiten!
Eberl war früher authentisch. Das war seine Stärke und hat ihm einen ausgezeichneten Ruf beschert. Das hat er mit seinem Wechsel zu RB zunichte gemacht.
Ja bitte verschwinde einfach im Niemandsland, danke.
Deine Vereinstreue kennen wir.
Wenn Wirtz nicht kommt wir(tz) das wohl gewesen sein.
Das liegt bei dem Volumen nur zum Teil bei Eberl, einen viel größeren Anteil haben Aufsichtsrat und Vorstand die den Deal genehmigen müssen.
Es bleibt festzuhalten, dass Eberl in Mönchengladbach eine sehr gute Arbeit geleistet hat, bei den beiden Stationen anschließend zumindest gefühlt nicht mehr: Sein Abgang von der Borussia war für mich völlig nachvollziehbar, das frühe Comeback in Leipzig dann nicht mehr unbedingt. Dort hat er sich beim Abgang dann auch nicht mit Ruhm bekleckert, weil er scheinbar unbedingt zu den Bayern wollte. Das alles hat die Wahrnehmung vieler Fußballinteressierter Eberl gegenüber verändert, seine Wutausbrüche bei den Bayern wirken auf mich auch nicht unbedingt authentisch.
Die gute Arbeit bei Gladbach geht allerdings einher mit Lucien Favre. Die Beurteilung eines Managers ist meiner Meinung nach oftmals durch die Performance des Trainers verfälscht. Sowohl positiv als auch negativ. Favre hat in Gladbach einfach fantastisch gearbeitet. Davon hat Eberl stark profitiert.
Klar war Favre ein wichtiger Mosaikstein. Allerdings ging es nach dessen Ende auch nicht rasend schnell bergab, so richtig erst nach Eberls Abgang, was ich ihm jetzt nicht anrechnen möchte. Auch saßen viele Verpflichtungen und wurden anschließend (oft leider) deutlich teuerer verkauft. Gladbach hat damals häufig international gespielt, was für einen Verein mit seinen finanziellen Voraussetzungen auch nicht gottgegeben ist. Daran hatte Eberl sicherlich einen beträchtlichen Anteil.
Dem möchte ich auch nicht widersprechen. Er konnte diese Kaderwerte aber eben auch wegen Favre aufbauen. Das eine bedingt das andere und ich kann mir daher schon vorstellen, dass Eberl besser bewertet wird als er wirklich ist.
Wenn es bei Wirtz keine erneute Wendung gibt, wird es nicht einfacher werden für Eberl. Auch wenn es an sich mehr Sinn ergibt das Geld an anderer Stelle auszugehen, aber tendenziell hat man da eher auf Prestige gesetzt.
Jetzt wo Wirtz sich wohl anders entschieden hat, gilt es die Kaderplanung des FCB zu überdenken. Und da ist nicht nur Eberl gefragt!
Sollte seine Koffer packen. Wurde von Wirtz richtig vorgeführt.
Abwarten wie sich Wirtz am Ende wirklich entscheidet. Bevor er nirgends unterschrieben hat glaube ich erstmal gar nichts.
Ich denke, wenn man es bösartig sehen will, hat er nicht nur Eberl vorgeführt, sondern den gesamten FCB und Bayer Leverkusen allesamt. .
Eberl sollte sofort entlassen werden. Schließlich hat er mit Jonathan Tah einen der besten Abwehrspieler Ablösefrei nach München geholt! Absoluter Top Deal! Weiter so!
Genau! Das verdirbt das ganze Preisnivau. Und wovon leben die Berater dann, die armen Socken.