Die Saison im Rückblick

Hier mal meine persönliche Einschätzung der Saison des FCB.

Es war wieder einmal eine ambivalente Saison. Es gab Höhen und Tiefen. Es gibt Argumente, um die Saison eher auf der schlechten Seite einzuordnen und auch Argumente, um sie eher auf der guten Seite einzuordnen.

Zunächst einmal die reinen Fakten:
Der FCB ist mit 82 Punkten und 13 Punkte Vorsprung bei einem Torverhältnis von 99:32 (+67) Meister geworden. Man ist im Viertelfinale gegen Inter Mailand ausgeschieden. Und hat sich DFP-Pokal im Achtelfinale nach einer 0:1 Niederlage gegen Bayer Leverkusen aus dem Wettbewerb verabschiedet.

Der FCB hat erstmal seit der Saison 19/20 wieder über 80 Punkte geholt. Es war die siebtbeste Serie, die bisher in der Bundesliga gespielt wurde. 16/17 hatte man auch 82 Punkte und + 67 Tore, aber 89:22 Tore.

Der FCB hat nur 2 Spiele verloren. Vor allem die Niederlage gegen Bochum zu Hause nach 2:0 Führung war absolut unnötig. Auch in Mainz musste man nicht verlieren, auch wenn Mainz über weite Strecken die bessere Mannschaft war und der Sieg keinesfalls unverdient war. Die beiden Heimunentschieden gegen den BVB und B04 waren auch unnötig wie ein Kropf. Beide Spiel muss man eigentlich gewinnen. Auswärts waren die beiden 3:3 gegen die SGE und RBL auch nicht nötig. Die beiden Spiele kann man locker gewinnen. Und das 1:1 bei Union darf so auch nicht passieren.

Die Unentschieden in Dortmund und Leverkusen und da vor allem das in Leverkusen waren auf der eher glücklichen Seite. Das Spiel in Leverkusen muss B04 eigentlich gewinnen, sie waren die klar bessere Mannschaft. Das ist irgendwie ein Ausgleich zum Hinspiel.

Mit 99 Toren hat der FCB an der 100-Tore Marke gekratzt. Und damit zum siebten Mal in Folge über 90 Tore geschossen. Trotz dieser hohen Anzahl an Toren hatte man aber in vielen Spielen immer wieder den Eindruck, dass die Chancenverwertung verbesserungswürdig ist. Gerade die Außenstürmer (Ausnahme Olise) haben sich über weite Teile der Saison mit mittelprächtiger Chancenverwertung hervorgetan.

Insgesamt war das aber eine gute Bundesligasaison. Sie war jetzt nicht überragend. Und man ist aus meiner Sicht wegen eigener Stärke Meister geworden und nicht wegen angeblicher Leverkusener Schwäche. Wenn Leverkusen wieder eine 90-Punkte-Saison gespielt hätte, dann wäre man nicht Meister geworden. Aber man kann doch nicht behaupten, dass ein Titel wegen der Schwäche des Gegners zustande kommt, weil der nicht erneut eine absolut herausragende Saison spielt. Nein, mit 82 Punkten ist man bisher immer Meister geworden. Der Rekord für Platz liegt weiterhin bei 78 Punkten.

Im DFB-Pokal ist man gegen die zweitbeste deutsche Mannschaft ausgeschieden. Das kann immer passieren. Der Spielverkauf war auch unglücklich. Man hat nach der roten Karte gegen Neuer 73 Minuten in Unterzahl gespielt und war trotzdem die bessere Mannschaft. Die Chancenverwertung war nicht gut, das ist der einzige Vorwurf, den sich die Mannschaft im Zusammenhang mit diesem Spiel gefallen lassen muss.

Die Champions League hat dieses Jahr mit einem neuen Format und einer Ligaphase aufgewartet. Ich fand dieses System eine Bereicherung. Aber das ist ein anderes Thema. In der Ligaphase hat der FCB 3 Niederlagen einstecken müssen. Das ist zu viel. Betrachtet man die Spielverläufe, dann darf man bei Vila nicht verlieren. Das ist ein klassisches 0:0 Spiel mit einer besseren Mannschaft, die vorne einfach nicht effektiv ist. Die 3:0 Niederlage bei Rotterdam mutet Monate danach immer noch absurd an. Rotterdam trifft fast alles und der FCB hat Chancen für 3 Spiele und trifft gar nicht. In Barcelona war man letztlich die schlechtere Mannschaft und hat verdient verloren. Aber man war halt auch erst nach dem 2:1 von Barca die schlechtere Mannschaft. Letztlich war die Niederlage verdient.

In der Zwischenrunde hat man sich gegen Glasgow viel zu schwergetan, vor allem im Rückspiel. Das war im Rückspiel keine gute Leistung. Dafür hat man im Achtelfinale Leverkusen auseinandergenommen und ist auch in der Höhe verdient weitergekommen.

Das Ausscheiden gegen Inter war von vielen Faktoren beeinflusst. Wichtige Spieler waren verletzt. Man hat seine Chancen nicht konsequent genutzt und man hat zu viele Fehler im Defensivbereich gemacht, sowohl individuell als auch mannschaftstaktisch.

Über alle Spiele hinweg bleiben aus meiner Sicht zwei Dinge auffallend: Es werden zu viele Fehler im Defensivbereich gemacht - sowohl individuell als auch als Mannschaft. Und vorne wird gerade in engen Spielen zu wenig aus den Torchancen gemacht. So kann man nur eine gute Saison spielen. Für eine sehr gute und darüber hinaus muss man diese Fehler deutlich minimieren und die Chancen besser verwerten.

Andere Themen wie Bewertung der einzelnen Spieler, Auftreten der Verantwortlichen, Transferpolitik bespreche ich in weiteren Teilen.

1 „Gefällt mir“

Man ist mit Abstand Meister geworden! Schon allein das ist für mich eine erfolgreiche Saison! Allein die Tatsache das man den Bayern laufend irgendwas schlechtes aus Brot schmieren will macht sie größer als die anderen! Und dann diese Nummer mit Leverkusen. Einzigartig! Top Notch! :flexed_biceps::+1:

Also für mich ist bei den Bayern eine Saison nur erfolgreich, wenn man mindestens das Double holt. Meisterschaft ist man Favorit jedes Jahr. Das muss man einfach holen. Im Pokal ist man auch Favorit, daher muss man das auch holen: Erst dann ist das für mich erfolgreich.

Für mich ist eine Bayernsaison bereits recht gut verlaufen, wenn die Meisterschaft gewonnen wird und man sich in den anderen Wettbewerben bein Ausscheidung nicht völlig blamiert hat. Kommt der DFB Pokal oder ein anderer Pott dazu, ist es eine gute Saison, mindestens Champions League Halbfinale wertet diese weiter auf.

Die Welt im Fussball ist kleiner und teurer geworden.. Ein Spiel dauert 90 Minuten. Heuer kann an einem guten Tag jeder jeden schlagen. Siehe Mainz, Union Berlin. usw. , eine gängige Taktik dabei ist sich defensiv aufzustellen, mit Mann und Maus zu verteidigen und zu hoffen das es nicht klingelt und Überfallmäßig zu hoffen das ein Kim einen Fehler macht. Was du für Ziele für die Bayern für realistisch hälst und was ich, sind wohl zwei paar Stiefel. Das sieht man auch an Leverkusen, waren sie letzte noch Anfang letzter Saison noch mit den Bayern Top Kandidat auf den Meistertitel, so müssen sie nach dem Wegfall von Alonso. Wirtz, Tah und wer weiss wer noch, überhaupt mal erst wieder auf die Beine kommen. Da wird von Meisterschaft erst mal keine Rede sein! :innocent:

Mit der Meisterschaft hat man das primäre Ziel erreicht, dabei gerade 2 mal verloren. Dazu stellt man ebenfalls die beste Offensive und Defensive der Liga, gerade in der Defensive hat man aber doch zu häufig gepatzt. Allerdings hat dies eher in der CL zum Ausscheiden geführt.
Dort hat man nach der durchwachsenen Vorrunde in den KO-Spielen gute Leistungen gezeigt. Leverkusen hat man verdient aus dem Rennen geworfen und Inter war leider doch einen Tick besser im VF.
Im DFB Pokal reicht ein schlechter Abend um rauszufliegen, dabei so früh auf Leverkusen zu treffen erhöht das Risiko so früh auszuscheiden. Dabei war man im Spiel an sich trotz Unterzahl das bessere Team, allerdings hat da einfach nicht seine Chancen genutzt im Vergleich zu Bayer.

Irgendwie hast du einen Leverkusen-Fetisch, kann das sein? In jedem Thema…letzte Saison waren sie der Geheimfavorit, du sprichst nun von der nächsten Saison.

Dieses Board hat das Thema Leverkusen hier geht es rund um Leverkusen! Ich spreche nicht, ich schreibe! :hugs: Du fühlst wie ich denke. :+1:

So wie ich das sehe, geht es hier um den Saisonrückblick des FC Bayern.
Aber, was weiß ich schon.

1 „Gefällt mir“

Tatsächlich…mein Fehler. Aber ich habe mich wohl anlässlich der Richtung welche dieses Thema nahm dazu hinreissen lassen von der eigentlichen Thematik! etwas abzuweichen. Es lag nicht in meiner Absicht. Dies hat wohl zu irritationen geführt! Sorry! Danke fürs Aufmerksam machen!

So nun zum zweiten Teil - Spielerbewertung:

Torhüter:

Der FCB hat in dieser Saison vier Torhüter eingesetzt.

Die mit Abstand meisten Spiele hat Manuel Neuer gemacht. Er hat in der Liga 22 Spiele, in der UCL 10 Spiele und im DFB-Pokal 3 Spiele gemacht. Die Hinserie war aus meiner Sicht die schwächste Halbserie, die er bei Bayern gespielt hat. An allen drei Niederlagen, bei denen er auf dem Platz stand, war er maßgeblich beteiligt. Gegen Aston Villa hat er einen Ausflug gemacht, bei dem er nicht an den Ball kam, und bei dem Aston Villa das einzige Tor des Abends erzielt hat. Beim Spiel in Barcelona hat er sich beim 2:1 alles andere als geschickt angestellt. Bis zu diesem 2:1 war das Spiel einigermaßen ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten. Nach dem 2:1 ging das Spiel klar in Richtung Barcelona. Bei der 0:1 Niederlage im DFB-Pokal gegen Leverkusen hat er nach 17 Minuten die rote Karte kassiert und sich bei Reinrennen in Frimpong auch noch die Rippe gebrochen. Ich kann mich auch an keine gute Aktion erinnern, mit der er Punkte festgehalten hätte. Was er gehalten hat, muss ein Bundesligatorhüter halten. In der Rückrunde schien er mit besser in Form gekommen zu sein. Aber auch da war er nicht der Weltklassemann früherer Tage. Die Verlängerung habe ich bis heute nur bedingt verstanden. Ich hoffe sehr, dass der FCB es nach dieser Saison gut sein lässt.

Sven Ulreich hat nur zwei Spiele gemacht. Die beiden Spiele waren o.k. Gegen Zagrebt ist er zur Halbzeit reingekommen und hat nach einem katastrophalen Start der Mannschaft in die zweite Halbzeit zwar erst zwei Gegentore bekommen, aber dann auch eine gute Chance zum 3:3 gehalten. Erst danach ging das Spiel wieder in Richtung FCB. Er hat oft wegen privater Dinge gefehlt. Ich habe nach wie vor nichts davon mitbekommen, was diese privaten Dinge sind. Aber das geht mich auch nichts an, obwohl es mich als FCB-Fan durchaus interessieren würde, warum ein Spieler immer wieder fehlt. Aber es ist sein gutes Recht, das für sich zu behalten.

Daniel Peretz hat fünf Spiele für die erste Mannschaft gemacht. Drei waren in der Liga, eines in der CL und eines im DFB-Pokal. Ich fand ihn in allen Spiele solide.

Zur Winterpause wurde Jonas Urbig verpflichtet. Er hat für den FCB acht Ligaspiele und zwei CL-Spiele gespielt. Er hat den einen oder anderen Fehler gemacht, so z.B. ist er am 1:1 von Union klar beteiligt. Aber insgesamt war das solide. Sein Passspiel zeigt Potenzial.

Abwehr:

In dieser Saison haben fünf Spieler als RV gespielt. Die meisten Spiele als RV hatte Laimer. Für mich ist das weiterhin eher eine Notlösung. Er hat sowohl defensiv als auch offensiv nicht allzu viel beigetragen. Er lässt zu viele Flanken zu und offensiv kommen kaum gefährliche Flanken. Er ist ein guter RV in der Bundesliga, aber mehr nicht. Steigerungspotenzial sehe ich keines.

Raphael Guerreiro musste auch mal als RV aushelfen. Laut transfermarket.de hat er in 10 Spielen als RV gespielt. Fand ich jetzt auch nicht prickelnd, was solide, mehr aber nicht.

Stani war in der Vorrunde komplett verletzt, hat in der Rückrunde immer mal wieder auch LV und IV spielen müssen. Die Verletzung und die ständigen Positionswechsel haben verhindert, dass er seine Leverkusener Form wiederfindet.

Sacha Boey, war wieder lange verletzt, hat 18 Spiele gefehlt. Wenn er dann gespielt hat, hat er einige Fehler gemacht. Im VL gegen Inter hat er mit seinem Reinrücken wesentlich zum 2:1 von Inter im Hinspiel beigetragen. Leider ein großes Missverständnis, für mich eine glatte 5 in dieser Saison. Er soll ja bereits sein, zu wechseln. Ich glaube, dass wäre für beide Seiten gut.

Kimmich hat ab und an nach Umstellungen während des Spiels auch mal als RV gespielt. Das war vor allem offensiv oft gut.

Bei den IVs hat sich Upamecano in dieser Saison deutlich gesteigert. Er hatte zwar noch immer einige Patzer drin, aber dieses Jahr hatte er auch das Glück, dass die Patzer durch andere ausgebügelt wurden. Aber insgesamt war das bis zu seiner Verletzung eine klare Leistungssteigerung. Ich würde gerne mit ihm verlängern - aber nicht zu Unsummen.

Minjae Kim hat oft gut verteidigt, aber er hatte auch viele grobe Patzer in seinem Spiel. Er ist wohl in den 5 Topligen in Europa, der die meisten Patzer begangen hat, die zu Toren führten. Aber wenn er mal fehlerfrei spielte, war das oft stark. Ich kann bei ihm nicht abschätzen, ob er seine Böcke vermeiden kann oder ob die einfach zu seinem Spiel dazugehören. Angeblich ist AC Milan an ihm interessiert.

Eric Dier für mich der ideale Backup. Schade, dass er geht. Aber ich verstehe das. Er wird voraussichtlich Stammspieler bei Monaco und soll dort das Dreifache verdienen. Danke für die 1 1/2 Jahre, Eric.

Phonzie hat sich diese Saison endlich mal wieder gesteigert, nachdem jedes Jahr seit 2020 schwächer war als das Jahr zuvor. Die Verlängerung ist verständlich, aber trotzdem viel zu teuer.

Mittelfeld und Angriff dann morgen :wink:

Defensives Mittelfeld

Kimmich hat statistisch eine starke Saison gespielt. Aber in den beiden Spielen gegen Inter hat er aus meiner Sicht zwei seiner fünf schwächsten Spiele gemacht. Er hat einen maßgeblichen Anteil an der Meisterschaft, da gibt es nichts wegzudiskutieren. Aber halt die beiden Spiele gegen Inter trüben den Eindruck deutlich. Denn als Führungsspieler, der er ja immer sein will, muss halt gerade in diesen Spielen eine Topleistung kommen.

Pavlovic hat sich eigentlich seinen Stammplatz erspielt, wurde aber durch eine Schulterverletzung und durch pfeiffersches Drüsenfieber deutlich zurückgeworfen. Ich hoffe, der Junge bleibt nächstes Jahr gesund. Ich setze viel Hoffnung in ihn. Ich glaube, er kann zu einem zentralen Teil der Mannschaft werden.

Palhinha: Als er in der Hinrunde gespielt hat, gab es die Serie mit 7 Spielen ohne Gegentor. Dann hat er sich verletzt und war eigentlich für den Rest der Saison raus. Kompany hat ihn kaum noch spielen lassen. Und dann kam auch noch diese rote Karte gegen Bochum dazu. Ich halte die nach wie vor für völlig unberechtigt. War insgesamt ein schwieriges erstes Jahr für ihn. Er gilt wohl inzwischen als ein Kandidat, der bei einem guten Angebot gehen darf. Ich hoffe, es kommt keines. Denn ich glaube weiterhin, dass ein defensiver Stabilisator auf der 6er-Position für den FCB immer noch wichtig sein kann.

Goretzka hat sich aus einer schwierigen Situation herausgearbeitet und ist dann vor allem nach den Verletzungen von Pavlovic und Palhinha zu seinen Spielen gekommen. Als palhinha zurück war, hat er trotzdem gespielt. Aber ich finde nicht, dass er eine gute Saison gespielt hat. Er hat das gespielt, was er seit Jahren spielt. Und das ist halt meiner Meinung nach mit einem Kimmich als anderen 6er einfach nicht passend für den FCB. In einem 4-3-3 als offensiver Achter könnte er seine Stärken viel besser einbringen. Aber das ist nicht das System des FCB und das wird es auch nicht mehr.

Offensive Dreierreihe

Olise: Ja, was soll man zu ihm sagen? 38 Scorer in 50 Spielen, nie verletzt gewesen. Und das in einem Jahr, nachdem er zuvor die Saison durchgespielt hat. Er ist jetzt auch Stammspieler bei Frankreich geworden. Das war einfach eine super Saison.

Musiala hat eine ganz starke Hinrunde gespielt, die Rückrunde war bis zu seiner Verletzung deutlich schwächer. Auf dem Niveau der Hinrunde kann er Weltfußballer werden.

Sane war in der Hinrunde schwach. Das lag aber auch daran, dass er eine OP in der Sommerpause und deshalb keine Vorbereitung hatte. in der Rückrunde hat er um einen neuen Vertrag gespielt und da war er über weite Strecken gar nicht schlecht. Aber gegen Inter, in den beiden wichtigsten Spielen der Saison, war er unsichtbar. Das Theater um seine Vertragsverlängerung geht mir auf die Nerven. Der Vertrag ist fertig ausgehandelt und dann wechselt er den Berater. Ich würde als FCB keinen Cent mehr bezahlen und jetzt eine endgültige Entscheidung einfordern. Unterschreibt er den Vertrag bis zur Club-WM nicht, dann ist er halt zum 01. Juli weg.

Coman - für mich seine schwächste Saison beim FCB, war in dieser Saison sogar für seine Verhältnisse relativ verletzungsfrei. Er hat aus meiner Sicht zurecht seinen Platz in der französischen Nationalmannschaft verloren. Kann bei einem guten Angebot gehen. Und es wäre wohl für alle gut, wenn es ein solches gäbe. Er wird wegen seines Tores im CL-Finale gegen PSG immer Heldenstatus beim FCB haben.

Gnabry war für mich der schwächste Spieler in dieser Saison in der offensiven Dreierreihe, wirkte phasenweise richtig lustlos und auch nicht austrainert. Wird wohl seinen Vertrag beim FCB, der noch für die nächste Saison gilt, aussitzen. Ich glaube nicht, dass er noch einmal den Antrieb findet, um sein Potenzial auszunutzen.

Thomas Müller: Ja, was soll man zu ihm sagen, was noch nicht gesagt wurde? Letztlich merkt man, dass seine Zeit als Profifußballer auf höchstem Niveau zu Ende geht. Er war noch zu vereinzelten Highlights fähig. Sein 2:0 gegen Freiburg am 2. Spieltag war zwar sein einziges Tor in der Liga dieses Jahr, aber es war eines der wichtigsten Tore in dieser Saison. Das hat den Deckel auf einen guten Saisonstart mit 2 Siegen draufgemacht. Nach der Trainersuche war es für alle wichtig, dass der Saisonstart gelingt. Und wer sich an dieses Spiel zurückerinnert, weiß, dass Freiburg damals nahe am 1:1 war. Zum Thema Abschied wurde viel geschrieben, gesagt und diskutiert. Auf dieses Thema will ich icht mehr eingehen. Nur noch soviel: Danke, Thomas, für phantastische 15 Jahre.

Angriff

Ja, da haben wir nur Harry Kane. Wieder Torschützenkönig geworden, wieder den einen oder anderen Rekord geholt. Aber die Rückrunde war nicht mehr auf dem Niveau der drei anderen Halbserien. Dennoch war er auch in der Rückrunde ein wichtiger Spieler.

Es wird immer so sein, das es bei jeder Mannschaft am Ende einer Saison Höhen und Tiefen gibt, da kann man bei jedem Klub schaun! Die Bayern sind mit Vorsprung Meister geworden also hat nicht nur die Mannschaft alles richtiger gemacht als alle anderen, warum werden sie dann auf den Prüfstand gestellt um zu erörtern wer gut war oder nicht, das sieht man doch an der Tabelle. Viel interssanter wäre doch die Frage, warum es andere nicht geschafft haben? :thinking:

Das ist Thema für andere Vereine, damit beschäftige ich mich nur am Rande.

Und der FCB ist gegen Inter im Viertelfinale ausgeschieden und im Achtelfinale gegen Leverkusen im DFB-Pokal. Seit dem letzten Sieg 2020 ist der DFB-Pokal für den FCB eine traurige Veranstaltung. Auch das gehört mit zu einer Saison und nicht nur die Meisterschaft.

Und wenn man nach einer erfolgreichen Saison - ob diese für den FCB eine war oder nicht, seit mal dahingestellt - nicht auch Dinge hinterfragt, nach Verbesserungsmöglichkeiten sucht, dann wird man seinen Platz an der Spitze nicht lange behalten.

Ach das hat ich gar nicht auf dem Zettel…dachte der hatte paar Tore mehr gemacht. Danke für deine Analysen. Ich beschäftige mich nicht so sehr und tief mit dem Verein wie du, es ist aber immer ein Genuss deine Gedanken zu lesen, auch wenn wir im Falle von Leon Goretzka unterschiedliche Ansichten haben. Da wäre Joshua Kimmich mehr im Fokus bei mir, der nur noch rechts hinten spielen würde.

Kimmich als dauerhafter RV beim FCB - das Thema ist durch. Ich könnte mir ihn auch gut als RV vorstellen und dann mit Pavlovic als Spielgestalter von der 6 aus und Palhinha als defensive Absicherung spielen. Aber das wird nicht passieren. Kimmich ist unter Kompany auf der 6 gesetzt.

Zu Goretzka noch die Spiegel-Bewertung für das gestrige Spiel: Leon Goretzka, Mittelfeld (bis 65.): In den Anfangsminuten sah der Münchner noch wie ein Aktivposten aus, der sich während der deutschen Druckphase dadurch hervortat, rund um den Strafraum Überzahlsituationen herzustellen. Doch sobald die zweiten Bälle nicht mehr beim DFB landeten, fiel Goretzkas Beitrag sichtlich ab: Zu offensiv, um Groß und die Viererkette im Rückwärtsgang zu unterstützen, gleichzeitig nicht ballfertig genug, um im Aufbau gesucht zu werden. Machte angeschlagen Platz für den Bald-Teamkollegen Tom Bischof (65.).

Und genau das kennzeichnet sein Spiel auch beim FCB seit Jahren. Und das passt eben nur zu einem Spieler auf der Doppelsechs, wenn das Gegenpressing optimal funktioniert. Aber das tut es nie über 90 Minuten.

Mach doch einfach nen Thread dazu…

Die Frage wäre dieselbe! :wink:

Na gut, wenn keiner nen Thread dazu macht, scheint Deine Frage keinen zu interessieren…

Alles wartet das du loslegst. Aber du weisst schon was dabei rauskommt! Das willst du bestimmt nicht hören. Deswegen… Schweigen im Walde! :thinking: