Der FC Barcelona hat am Mittwoch mit großem Bohei seinen neuen Keeper „enthüllt“: Die Verpflichtung von Joan Garcia macht die Lage für Marc-André ter Stegen nicht einfacher. Nun äußerte mit Victor Font ein ehemaliger Präsidentschaftskandidat öffentlich Unmut ob des Umgangs mit dem jahrelangen Stammkeeper.
Ihm ist anscheinend mitgeteilt worden , das er nur noch die Nr.3 ist.
Unglaublich der Umgang mit ihm, konnte Flick aber auch schon als Nationaltrainer nicht. Glaube er mag seine Spielweise nicht. Er wäre auch jemand für Bayer Leverkusen gewesen…denke er wird am Ende in Italien landen.
Er möchte aber wohl in Barcelona bleiben , da er dort erst kürzlich ein Haus gekauft hat und bei seinen Kindern bleiben möchte.
Auf jeden Fall absolut unwürdiger Umgang.
Flick soll ter Stegen mitgeteilt haben, dass er hinter Neuzugang Joan García und Ersatzmann Wojciech Szczesny nur noch die Nummer drei sei. Ter Stegen, der seit 2014 in Barcelona spielt, könne aber beim Verein bleiben und um seinen Platz kämpfen
Aha, wie gnädig.
Wenn er wechselt, bekommen die netten Verantwortlichen auch noch ne Menge Kohle in den Poppes geblasen… also eigentlich keine Option.
Bleibt er, versauert er auf der Tribüne und die N11-Karriere ist zuende… auch keine Option.
Bleibt die Möglichkeit mit gleicher Münze zurück zu zahlen und die Klubführung iwie unter Druck setzen/ meinetwegen auch erpressen, um einen ablösefreien Wechsel zu erzwingen. Soweit ich weiß, ist Barcelona klamm und braucht Ressourcen,um neue Spieler registrieren zu können. Und ter Stegen dürfte einiges an Grundgehalt kosten…
Wenn dann aber noch eine Abfindung rausholen… ist wirklich eine Frechheit so mit einem verdienten Spieler umzugehen.
Laut oben gepostetem Artikel wird ihm ein Jahresgehalt als Abfindung angeboten.
Er könnte ja zu Espanyol gehen, die werden ja wohl auf der Suche sein. Ich würde es ihm jedenfalls zu Gute halten, wenn er seine Kinder nicht aus ihrer Umgebung reißen will. Geld und Karriere ist nicht alles.
In Richtung der WM sollte er sich einen neuen Verein suchen, wenn er durchgehen auf der Bank hockt wird Nagelsmann auch nicht an ihm festhalten. Auch wenn es in Verbindung mit seiner Familie eine schwierige Entscheidung ist, den Verein zu verlassen bei dem an sich auch erst vor einem Jahr Kapitän geworden ist und schon 10 Jahre spielt.
Auf ganz hohem Niveau verläuft ter Stegens’ Karriere etwas unglücklich: Ewige Nummer 2 der Nationalmannschaft, anfangs sehr viele Gegentore gefangen, Neuer trotz Verletzung 2018 im Tor. Endlich die Nummer 1, sofort sehr schwer verletzt. Über Jahre super Leistungen bei Barca, trotzdem in Deutschland weit unter dem Radar geflogen und jetzt das. Mir tut er irgendwie leid. Jetzt ist guter Rat teuer, ein Wechsel wäre das Beste für seine Karriere, weniger für die Familie.
Ich bin auch eher erschüttert, wie Barcelona und auch Trainer Flick mit einem leistungsfähigen Keeper umgeht - ich erinnere an dieser Stelle nur an die Rekordsaison 2022/2023 die Barca mit der Meisterschaft und nur 20 Gegentoren in 38 Ligaspielen abschloß. Klar, Flick wird da sicherlich auch Druck von oben bekommen, jetzt den Neuen Keeper doch bitte einzusetzen, dass heißt aber nicht die #1 so abzuservieren - hätte ihn ja gleich zu La Massia schicken können…
Blue Lion hat schon recht, Barca braucht auch Entlastung auf der Payroll um neue Spieler überhaut für die Liga melden zu können, mal davon abgesehen, dass sie für jeden gekauften Neuen auch einen Spieler verkaufen müssen. Spielt ter Stegen diese Karte clubintern clever aus, ist sicherlich ein Wechsel drin. Tja und das neue Haus kann die Familie ja halten, vermieten oder verkaufen…
??? Der Klub will ihn doch loshaben und sogar den Vertrag gegen Abfindung ablösen.
Und da Haus ist sicher das geringste Problem. Es scheint eher um das soziale Umfeld zu gehen. Beide Kinder sind in Barcelona geboren und aufgewachsen. Auch wenn das eher nur für das ältere Kind relevant ist, ich hätte Respekt vor der Entscheidung, wenn ihm das wichtiger ist als Geld oder Karriere.
Natürlich ist das für den Arbeitnehmer ter Stegen bzw. die komplette Familie ter Stegen alles andere als schön. Die Kinder sind mit Sicherheit zweisprachig unterwegs - italienisch ist zwar z.B. ähnlich aber eben doch anders. Und an einem anderen Ort neu anzufangen ist halt anstrengend, auch wenn er sich mit Geld Entlastung in Form von ner Nanny oder Hausangestellten kaufen kann…
Wir hatten vor 20 Jahren ein ähnliches Problem, in Berlin war für mich der Arbeitsmarkt mit Anfang 40 zu - zu alt parallel zu dem Trend, dass Firmen aus Berlin weggegangen sind! Trotzdem sind wird hier aufgrund des sozialen Umfeldes und weil wir in Berlin leben wollten geblieben - am Ende hat sich ja alles gut entwickelt
Natürlich geht das alles und gehört für die meisten Profifußballer zum Geschäft. Aber muss ja nicht.
An seiner Stelle würde ich wirklich einfach bei Espanyol anrufen und sagen, er würde ablösefrei kommen und Gehalt ist ihm nicht so wichtig. Königsmove
Dass es ihm vornehmlich um das Umfeld der Kinder geht, ist natürlich auch eine Vermutung meinerseits. Zumindest der Gedanke nach Istanbul zu gehen, falls es den wirklich gab, würde dem etwas widersprechen.
„So (dreckig) läuft halt mal das Geschäft“ möchte man eigentlich sagen. Was diesen Fall so pikant macht, ist dass mit Trainer Flick und Torwart TerStegen da 2 Deutsche sich gegenseitig (im Ausland) Probleme machen müssen.
Die Fakten, die ich sehe:
- Terstegen hat Vertrag bis 2028, Ausstiegsklausel 500 Mio.
- Terstegen hat seinen Vertrag vorzeitig verlängert, und dabei sein Gehalt von 11 Mio auf 7 Mio reduzieren lassen (weiß die Umstände nicht mehr, aber sehr wahrscheinlich gings damals schon um Geldprobleme Barcelonas)
- Barcelona bietet sofortige Vertragsauflösung bei Auszahlung eines Jahresgehalts. (irgendwo meine ich auch 2 Jahresgehälter gelesen zu haben)
Also, wenn ich mich ganz doof stelle, dann würd ich mal behaupten, Barcelona könnte sich für 500 Mio aus dem Vertrag rauskaufen. Zumindest wäre das mal die „VB“ aus Sicht TerStegens.
Dann wird er aber durch Barcelona gejagt - ja ein findiger Anwalt könnte auf die Idee kommen Barca diese Ausstiegsklausel abzukaufen…
2028 ist er 36 Jahre. Sicher nicht das Karriereende, welches man sich wünscht, aber nach der Aktion hätte ich überhaupt keine Skrupel den Vertrag auszusitzen und das Geld einzustreichen. Wenn Sie ihn aus Registrierungsgründen von der Gehaltsliste nehmen wollen, dann bitte das komplette Restgehalt als Abfindung. Daaanke
ne, schon aus Prinzip dann auch bis zum letzten Tag den Vertrag auskosten und die eigene sportliche Leistungsfähigkeit anbieten, sonst macht das noch Schule…
Mit der Aktion verliert Barca und Flick deutlich an Kredit bei mir
Ob Flick überhaupt Handelnder ist oder nur ausführendes Organ laß ich mal außen vor. Er ist mMn fast auch schon Opfer, weil seine Reputation vermutlich unverschuldet erheblichen Schaden nimmt. Und auch seine Autorität als Trainer im Kosmos Barcelona und im allgemeinen.
Frage bleibt halt, warum er keine Huevos hat und an seinem Torwart festhält. Oder vielleicht sieht er ter Stegen auch nur noch als Nummer 3
Ich sag ja nur „Verhandlunsbasis“.
Die 500 Mio sind ja Vertragsbestandteil, wenn TerStegen den Vertrag auflösen will. Warum ist das anders, wenn Barcelona den Vertrag auflösen will?
Der Clou in diesem Fall ist ja, dass Barcelona den Mann von der Payroll haben muss (zumindest ist das unsere Annahme) und nicht wie sonst, ihn einfach auf die Tribühne setzen kann und weiterzahlen. Insofern MUSS Barcelona den Vertrag im Gegenseitigem Einvernehmen AUFLÖSEN. Einfach den Rest des Lohns sofort zahlen beendet nicht das Vertragsverhältnis und wäre deswegen nicht FFP-wirksam.