Die Saison ist zwar noch ein ganzes Stück entfernt, aber schon heute wurden die ersten beiden Pokalrunden ausgelost. Insgesamt 16 Teams (sechs ProA-Teams und die Teams auf den Rängen neun bis 16 der letzten Saison plus die beiden Aufsteiger) starten in der ersten Runde, die Playoff-Teams der Vorsaison steigen dann im Achtelfinale ein.
Die erste Runde im Überblick:
Gießen - Vechta
Göttingen - Bonn
Crailsheim - Jena
Tübingen - Trier
Hagen - Rostock
Bremerhaven - Oldenburg
Frankfurt - Ludwigsburg
Hamburg - Bamberg
Auch die Partien des Achtelfinals wurden schon ausgelost, fest stehen hier bereits Duelle zwischen München und Braunschweig sowie Berlin und Ulm.
Das Achtelfinale im Überblick:
Berlin - Ulm
Sieger Hagen/Rostock - Sieger Crailsheim/Jena
Heidelberg - Sieger Frankfurt/Ludwigsburg
Sieger Bremerhaven/Oldenburg - Würzburg
Mitteldeutscher BC - Sieger Hamburg/Bamberg
Sieger Gießen/Vechta - Chemnitz
Sieger Tübingen/Trier - Sieger Göttingen/Bonn
Bayern München - Braunschweig
Die Termine im Überblick:
23./24.09.2025: 1. Runde
18./19.10.2025: Achtelfinale
15./16.11.2025: Viertelfinale
21./22.02.2026: TOP FOUR
An diesem Wochenende werden die Achtelfinals im BBL-Pokal ausgetragen, die acht Partien werden dabei analog zu den BBL-Ansetzungen über das ganze Wochenende verteilt. Den Anfang macht heute Trier in Bonn, morgen gibt’s einen Doubleheader mit Würzburg in Oldenburg am Vorabend und dem MBC gegen Bamberg zur Primetime. Am Sonntagnachmittag sehen wir Ludwigsburg im Derby bei Heidelberg und Rostock auf eigenem Parkett gegen Jena, etwas später gastiert Ulm in Berlin und am Vorabend muss Chemnitz bei Vechta ran. Abgeschlossen wird die Runde erst am Montagabend mit der vermeintlichen Pflichtaufgabe für München daheim gegen Braunschweig.
Die Achtelfinal-Ansetzungen im Überblick:
Fr, 20:00 Uhr: Trier - Bonn -:-
Sa, 18:30 Uhr: Oldenburg - Würzburg -:-
Sa, 20:00 Uhr: Mitteldeutscher BC - Bamberg -:-
So, 15:00 Uhr: Heidelberg - Ludwigsburg -:-
So, 15:00 Uhr: Rostock - Chemnitz -:-
So, 16:30 Uhr: Berlin - Ulm -:-
So, 18:00 Uhr: Vechta - Chemnitz -:-
Mo, 20:00 Uhr: Bayern München - Braunschweig -:-
In den Samstagspartien konnte Oldenburg gegen Würzburg mit 61:60 gewinnen und Bamberg landete nach einem 33:16 im dritten Viertel einen 105:78-Blowout-Sieg beim MBC.
Der Sonntagnachmittag hatte es ergebnistechnisch in sich: Ludwigsburg scheiterte mit einem 73:82 in Heidelberg, Jena traf spät und blockte in letzter Sekunde einen Layup-Versuch womit man sich mit 80:79 in Rostock durchsetzte und Ulm ging trotz des 26:16 im ersten Viertel sensationell mit 68:90 in Berlin unter.
Im letzten Sonntagsspiel feierte Vechta durch ein 89:86 gegen Chemnitz den Einzug ins Viertelfinale, möglich wurde dieser durch ein 32:21-Schlussviertel und natürlich die 38 Punkte-Performance von Alonzo Verge Jr.
VECHTA - Chemnitz 89:86
VEC: Verge Jr. 38P/3R/8A/3Stl, Pandi 12P/5R/3A
CHE: Mushidi 16P, Davis 16P/5A, Sow 11P/10R/3A
Im abschließenden Montagsspiel fuhr München einen 99:64-Blowout-Sieg gegen Braunschweig ein und komplettiert damit das Teilnehmerfeld im Viertelfinale.
BAYERN MÜNCHEN - Braunschweig 99:64
FCB: Hollatz 21P, Mike 15P/5R
BRA: Zylka 18P, N’Guessan 9P/5R
Die Resultate der Achtelfinals im Überblick: Trier - Bonn 107:90 Oldenburg - Würzburg 61:60
Mitteldeutscher BC - Bamberg 78:105 Heidelberg - Ludwigsburg 82:73 Berlin - Ulm 90:68 Vechta - Chemnitz 89:86 Bayern München - Braunschweig 99:64
Im Anschluss wurden die Viertelfinals ausgelost:
Vechta - Oldenburg
Bamberg - Heidelberg
Berlin - Jena
Trier - Bayern München