HERTHA BSC - SpVgg GREUTHER FÜRTH
Olympiastadion, Berlin
Sonntag, 04. Mai 2025 13:30 Uhr
Ein Duell zwischen zwei Teams aus der unteren Tabellenhälfte wird am Sonntagnachmittag im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Während die gastgebende Hertha am letzten Wochenende den Klassenerhalt perfekt gemacht hat fehlt den Gästen aus Fürth rechnerisch nicht mehr viel dazu. Dass man noch rechnen muss liegt an einer Serie von sieben Spielen ohne Sieg, beachtliche Resultate (1:1 gegen Magdeburg, 1:1 gegen Köln) wechselten sich hier mit bitteren Resultaten wie zuletzt einen 0:1 daheim gegen Ulm ab. Die Hertha hingegen ist seit sechs Partien ungeschlagen und kann die Partie ohne Druck angehen, allerdings sollte man als schlechtestes Heimteam der Liga das Ganze nicht zu locker angehen. Gewarnt ist man auf jeden Fall: Auch im Hinspiel wartete Fürth fünf Spiele lang auf einen Sieg bis man einen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Heimsieg drehte. Können die Fürther das Ganze wiederholen und vermutlich damit den Klassenerhalt eintüten oder geht die Serie der Berliner nochmal weiter?
Das vorletzte Heimspiel dieser Saison steht an. Trainer Leitl gab in den letzten Tagen die Ansage heraus, dass man alle drei restlichen Partien gewinnen will um insgesamt einen Punkt besser abzuschneiden als in der Vorsaison. Dahinter steckt natürlich auch, dass jeder Tabellenplatz weiter oben den TV-Geldern hilft, insofern ist es also erstmal wichtig Rang elf zu festigen was angesichts der Niederlagen von Darmstadt und Schalke durch einen heutigen Heimsieg möglich wäre. Der Druck liegt aber klar bei den Gästen: Braunschweig ist gleichgezogen, Münster liegt nur noch drei Zähler zurück und weist das klar bessere Torverhältnis auf, dazu warten noch nicht einfache Spiele in Hannover und gegen den HSV. Das könnte heute eine unansehnliche Geschichte werden.
Was die Startelf der Hertha betrifft muss Leitl erstmals seit Ewigkeiten keine Gelbsperre mehr umschiffen, auch wenn noch genügend Spieler kurz vor einer stehen (Demme, Leistner, Niederlechner, Scherhant). Zeefuik wird also zurückkehren, mehr Veränderungen sind abseits von möglichen weiteren Verletzungen eigentlich nicht zu erwarten.
Neben Zeefuik für Winkler hat Leitl noch eine zweite Veränderung vorgenommen indem Scherhant durch Niederlechner ersetzt wird. Interessant auch der Blick auf die Bank: Lum ist nach seiner Verletzung erstmals wieder im Profi-Kader, Telib ist ebenfalls mit dabei und könnte zu seinem Profi-Debüt kommen.
Hertha: Ernst - Gechter, Leistner, M. Dardai - Kenny, Demme, Zeefuik, Cuisance, Maza - Reese, Niederlechner
Am Ende steht ein recht schmuckloser 1:0-Heimsieg, aber das ist natürlich jammern auf sehr hohem Niveau. Das Team hatte die passende Antwort auf insgesamt zu harmlose Gäste, vorn traf Reese einmal mehr und dann ist es irgendwie auch egal, dass man es nicht schaffte nachzulegen.
Hertha ist damit erstmals seit dem Frühjahr 2019 in sieben Pflichtspielen in Folge ungeschlagen, dazu sieht es gut aus die Saison mindestens auf Rang elf abzuschließen. Das hätte mir mal jemand vor zwei Monaten erzählen sollen.