Major League Baseball (MLB)

Am Samstag revanchierten sich u.a. die Cubs mit einem 5:2-Sieg bei Aaron Judge (schnellster Spieler aller Zeiten mit 350 Career-Homeruns) und den Yankees, Randy Arozarena (3-5, HR, 2 RBIs, 4R) und die Mariners cruisten zu einem 15:7-Erfolg bei den Tigers und sind damit bei 50 Saisonsiegen angekommen, die Dodgers beendeten ihre sieben Spiele andauernde Niederlagenserie mit einem 2:1-Sieg bei den Giants, den Red Sox reichte ein RBI-Single von Carlos Narvaez im vierten Inning um die Rays mit 1:0 zu schlagen und die Siegesserie auf neun Spiele auszubauen, die Brewers scorten drei Runs im neunten Inning und holten sich durch das Walk-Off-RBI-Single von Caleb Durbin einen 6:5-Sieg gegen die Nats, die Astros verspielten erst eine 3:1-Führung um im elften Inning durch das Walk-Off-RBI-Single von Zack Short doch noch die Rangers mit 5:4 zu bezwingen, Max Keplers (1-2, BB) Phillies fallen nach der 4:5-Niederlage bei den Padres in der NL East ein halbes Spiel hinter die nun führenden Mets zurück, Mike Trout (2-4, HR, 4 RBIs) führte die Angels zu einem 10:5-Heimerfolg gegen die D’backs und die Blue Jays mussten eine 3:4-Niederlage bei den A’s hinnehmen, die damit den 40. Saisonsieg einfahren konnten.

Ergebnisse vom Samstag:
AL
Seattle @ Detroit 15:7
Tampa Bay @ Boston 0:1
Cleveland @ Chicago WS 6:2
Texas @ Houston 4:5 (11)
Toronto @ Athletics 3:4

NL
Atlanta @ St. Louis 7:6
LA Dodgers @ San Francisco 2:1
Colorado @ Cincinnati 3:4
Washington @ Milwaukee 5:6
Philadelphia @ San Diego 4:5

Interleague
Chicago Cubs @ NY Yankees 5:2
Pittsburgh @ Minnesota 4:12
Miami @ Baltimore 6:0
NY Mets @ Kansas City 3:1
Arizona @ LA Angels 5:10

Am heutigen Sonntag werden nochmals alle Serien fortgesetzt, es ist gleichzeitig der letzte Spieltag vor dem All-Star-Break und auch heute mit den ersten beiden Rundenen startenden Draft durch die es keinen Sunday Night Baseball gibt. Das Free Game of the Day auf MLB.tv ist das Gastspiel der Guardians bei den White Sox ab 20:10 Uhr.

Vorschau auf Sonntag (alle Zeiten MESZ):
19:35 Uhr: Tampa Bay @ Boston
19:35 Uhr: Chicago Cubs @ NY Yankees
19:35 Uhr: Miami @ Baltimore
19:40 Uhr: Seattle @ Detroit
19:40 Uhr: Colorado @ Cincinnati
20:10 Uhr: Cleveland @ Chicago WS
20:10 Uhr: Texas @ Houston
20:10 Uhr: Washington @ Milwaukee
20:10 Uhr: NY Mets @ Kansas City
20:10 Uhr: Pittsburgh @ Minnesota
20:15 Uhr: Atlanta @ St. Louis
22:05 Uhr: Toronto @ Athletics
22:05 Uhr: LA Dodgers @ San Francisco
22:07 Uhr: Arizona @ LA Angels
22:10 Uhr: Philadelphia @ San Diego

Am Sonntag holten sich u.a. die Cubs mit Shota Imanaga (7 IP, 2H, ER, BB, 6 K’s) auf dem Mound einen 4:1-Sieg bei den Yankees, Kyle Stowers (5-5, 3HR, 6 RBIs) überragte beim 11:1-Sieg seiner Marlins bei seinem Ex-Team in Baltimore, die Red Sox sweepen durch ein 4:1 auch die Rays und nehmen eine Serie von zehn Siegen mit in die Pause, Terry Francona feierte als 13. Manager überhaupt mit dem 4:2 seiner Reds gegen die Rockies seinen 2000. Sieg in seiner Karriere, die Mariners scorten vier Runs im neunten Inning und machten durch ein 8:4 in Detroit den Sweep gegen die Tigers perfekt, die Pirates beendeten mit einem 2:1 bei den Twins ihre acht Spiele andauernde Niederlagenserie, die Rangers holen sich durch ein 5:1 in Houston den Sieg in der Rivalry-Series gegen die Astros deren Führung in der AL West damit auf fünf Spiele schmilzt, die Dodgers sicherten sich durch drei Runs im elften Inning einen 5:2-Sieg bei den Giants, die Blue Jays sorgen mit einer weiteren 3:6-Niederlage bei den A’s unfreiwillig für Spannung in der AL East (die Top3 Toronto, NY und Boston sind nun drei Spiele auseinander), die D’backs legten mit vier Runs im vierten Inning den Grundstein zum 5:1-Sieg bei den Angels und die Kepler-losen Phillies setzten sich mit 2:1 bei den Padres durch.

Ergebnisse vom Sonntag:
AL
Tampa Bay @ Boston 1:4
Seattle @ Detroit 8:4
Cleveland @ Chicago WS 6:5 (10)
Texas @ Houston 5:1
Toronto @ Athletics 3:6

NL
Colorado @ Cincinnati 2:4
Washington @ Milwaukee 1:8
Atlanta @ St. Louis 4:5
LA Dodgers @ San Francisco 5:2 (11)
Philadelphia @ San Diego 2:1

Interleague
Chicago Cubs @ NY Yankees 4:1
Miami @ Baltimore 11:1
NY Mets @ Kansas City 2:3
Pittsburgh @ Minnesota 2:1
Arizona @ LA Angels 5:1

Am Sonntag ging die diesjährige Draft los, die mit insgesamt 20 Runden bis heute über die Bühne geht. Gleich zu Beginn gab es dabei schon Überraschungen: Die Nats setzten ihr No. 1-Pick für Eli Willits (SS, Fort Cobb-Broxton High School) ein, auch die Angels an zweiter Stelle holten mit Tyler Bremner (P, UC Santa Barbara) einen unerwarteten Spieler. Damit waren die ganz vorn erwarteten Spieler natürlich noch zu haben und das wurde danach ausgenutzt: Die Mariners schnappten sich an dritter Stelle Kade Anderson (P, LSU) und Ethan Holliday (SS, Stillwater High School - ja, das ist der zweite Sohn von Matt Holliday (sein Bruder Jackson wurde vor drei Jahren von den O’s gepickt)) landete bei den Rockies mit Pick No. 4.

Wie am Wochenende erwähnt geht die MLB nun in ihren All-Star-Break, der bis zum Freitag andauern wird. Die Halbzeit-Festivitäten steigen diesmal im Truist Park in Atlanta und beginnen wie immer am heutigen Montag mit dem Home Run Derby. Die diesjährigen Teilnehmer sind Byron Buxton (MIN), Junior Caminero (TB), Jazz Chisholm Jr. (NYY), Oneil Cruz (PIT), Matt Olson (ATL als Ersatz für den angeschlagenen Ronald Acuna Jr.), Cal Raleigh (SEA), Brent Rooker (ATH) und James Wood (WSH). Sportdigital 1+ überträgt ab 02:00 Uhr live und sendet morgen ab 18:45 Uhr noch eine Wiederholung zu einer angenehmeren Zeit für uns Europäer.

Wir haben eine Premiere: Mit Cal Raleigh von den Mariners konnte erstmals ein Catcher das Home Run Derby gewinnen. Dabei wäre es für den aktuellen Homerun-Leader der MLB beinahe schon nach der ersten Runde vorbei gewesen: Zusammen mit Brent Rooker schlug er mit 17 Homerun die viertmeisten, als Tiebreaker wurde nun die Distanz des längsten Homeruns genommen und Raleigh lag hier mit nur 0,08ft (oder 2,4cm) vorn. Im Halbfinale schaltete Raleigh dann Oneil Cruz mit 19:13 aus ehe im Finale Junior Caminero mit 18:15 geschlagen wurde, der zuvor im Halbfinale mit 8:7 gegen Byron Buxton gewann.

2025 Home Run Derby:

First Round:

  1. Oneil Cruz (PIT) - 21
  2. Junior Caminero (TB) - 21
  3. Byron Buxton (MIN) - 20
  4. Cal Raleigh (SEA) - 17
  5. Brent Rooker (ATH) - 17
  6. James Wood (WSH) - 16
  7. Matt Olson (ATL) - 15
  8. Jazz Chisholm Jr. (NYY) - 3

Semifinals:
#1 Oneil Cruz - #4 Cal Raleigh 13:19
#3 Byron Buxton - #2 Junior Caminero 7:8

Finals:
#4 Cal Raleigh - #2 Junior Caminero 18:15

Weiter geht’s am heutigen Dienstag mit dem All-Star Game. Dieses Duell wurde zuletzt von der American League dominiert, die zehn der letzten Ausgaben für sich entscheiden konnte und damit auch die Führung in der historischen Serie übernahm (48-44). Sportdigital 1+ überträgt das Spiel in der Nacht auf Mittwoch ab 01:30 Uhr live, eine Wiederholung folgt am Abend ab 19:00 Uhr.

Die Starting-Lineups:

AL
#1 2B Gleyber Torres (DET), #2 LF Riley Greene (DET), #3 RF Aaron Judge (NYY), #4 C Cal Raleigh (SEA), #5 1B Vladimir Guerrero Jr. (TOR), #6 DH Ryan O’Hearn (BAL), #7 3B Junior Caminero (TB), #8 CF Javier Baez (DET), #9 SS Jacob Wilson (ATH)
Starting Pitcher: Tarik Skubal (DET)

NL
#1 DH Shohei Ohtani (LAD), #2 LF Ronald Acuna Jr. (ATL), #3 2B Ketel Mate (ARI), #4 1B Freddie Freeman (LAD), #5 3B Manny Machado (SD), #6 C Will Smith (LAD), #7 RF Kyle Tucker (CHC), #8 SS Francisco Lindor (NYM), #9 CF Pete Crow-Armstrong (CHC)
Starting Pitcher: Paul Skenes (PIT)

Hallo liebe NFL und NBA, habt ihr am Dienstag genau hingesehen? Die MLB lieferte uns ein sehr unterhaltsames All-Star Game. Den besseren Start in die Partie erwischte die Auswahl der National League, die schon im ersten Inning durch ein 2RBI-Double von Marte (Acuna Jr., Ohtani) mit 2:0 in Führung ging. Im sechsten Inning sah es dann nach einem deutlichen Erfolg aus: Erst erhöhte Alonso per 3R-Homerun (Tatis Jr., Donovan) auf 5:0 und nach einem Solo-Homerun von Carroll gar 6:0 für die NL. Die Zuschauer in Atlanta bekamen dann aber doch noch ein Spektakel zu sehen: Im siebten Inning verkürzten ein 3R-Homerun von Rooker (Kirk, Aranda) und Garcia auf 4:6, im neunten Inning stand es nach einem RBI-Double von Witt Jr. (Buxton) 5:6 und Witt Jr. (RBI-Single von Kwan) selbst glich anschließend zum 6:6 aus. Da seit 2022 keine Extra-Innings mehr vorgesehen sind musste ein Swing-Off als Tiebreaker herhalten - was ist das eigentlich? Jedes Team wählt drei Spieler aus, die bei einer unlimitierten Anzahl von Pitches drei Swings durchführen dürfen, das Team mit den meisten Homeruns gewinnt. Rooker brachte die AL mit zwei Homeruns in Führung, Stowers verkürzte dann auf 1:2, Arozarena erhöhte für die AL wieder auf 3-1, aber Schwarber scorte drei Homeruns und drehte das Ganze in ein 4:3. Für die AL konnte Aranda anschließend keinen Homerun schlagen, sodass die NL diese Partie gewinnt. Schwarber wurde anschließend zum MVP gewählt, durch das Tie gibt’s bei den Pitchern keinen Sieger oder Verlierer.

Wir bekommen nun ein paar Tage Pause und das kann man wörtlich nehmen, denn am Freitag geht’s mit der Regular Season schon weiter.

Nutzen wir den heutigen spielfreien Tag mal dazu auf die aktuellen Standings zu schauen.

In der AL East hat sich nach der anfänglichen Dominanz der Yankees mittlerweile ein Dreikampf um Rang eins entwickelt: Die Blue Jays zogen nach einem schleppenden Start in die Saison an die Spitze, die Red Sox holten zuletzt zehn Siege in Serie und sind damit nun im Verfolgungs-Modus. Während die Rays mit 5,5 Spielen Rückstand noch in Schlagdistanz sind, muss man die O’s wohl abschreiben - sie erreichten seit Anfang April nicht mehr die 0.500-Marke.

  1. Toronto 55-41
  2. NY Yankees 53-43
  3. Boston 53-45
  4. Tampa Bay 50-47
  5. Baltimore 43-52

Die Geschichte der AL Central wird von den Tigers geschrieben: Kein anderes MLB-Team erreichte bis zum Break 59 Siege und kein anderes Team an der Spitze kommt annähernd an den 11,5 Spiele großen Vorsprung auf Rang zwei heran - obwohl Detroit die letzten vier Partien verlor. Mit dem erwähnt großen Abstand folgen die Twins, Royals und Guardians, die mit Bilanzen um die 0.500-Marke herum um eine Wild Card kämpfen müssen. Keine Rolle spielen hier die White Sox, die sich zwar im Vergleich zur Vorsaison zum Break um fünf Siege steigern konnten, aber 65 Niederlagen sprechen eine klare Sprache.

  1. Detroit 59-38
  2. Minnesota 47-49
  3. Kansas City 47-50
  4. Cleveland 46-49
  5. Chicago WS 32-65

Die AL West könnte einen spannenden Verlauf in den nächsten Wochen einschlagen, aber das ist von zwei Teams abhängig: Kommen die Astros, die nach einem schwächeren Saisonstart teilweise noch die Division dominierten weiter ins Straucheln? Und können die Mariners, die nach einem idealen Start und einer Schwächephase nun langsam wieder ins Rollen kommen (zuletzt gab’s einen Sweep gegen die Tigers)? Fünf Spiele beträgt momentan der Abstand - idealerweise beginnt die zweite Saisonhälfte gleich mal mit einer 3-Game-Series zwischen den beiden Teams in Seattle. Dahinter folgen mit weiterem Abstand die Rangers und die Angels, die im Wild Card-Race sind, die A’s haben nochmal sieben Spiele Rückstand auf Los Angeles.

  1. Houston 56-40
  2. Seattle 51-45
  3. Texas 48-49
  4. LA Angels 47-49
  5. Athletics 41-57

Die NL East wurde schon vor Beginn der Saison als spannend eingestuft, aber die Story der ersten Saisonhälfte sind die Braves - in negativer Hinsicht: Als Contender eingestuft startete Atlanta mit sieben Niederlagen in die Saison, schien sich im Mai zu fangen als man erstmals eine positive Bilanz erreichte um dann völlig einzubrechen wodurch man nun gar hinter den Marlins auf Platz vier rangiert. Um den Division-Titel kämpfen entsprechend die Phillies mit Max Kepler und die Mets, die nur ein halbes Spiel auseinander liegen, die Nats auf der anderen Seite liegen noch unter der Marke von 40 Saisonsiegen.

  1. Philadelphia 55-41
  2. NY Mets 55-42
  3. Miami 44-51
  4. Atlanta 42-53
  5. Washington 38-58

Die NL Central sieht eigentlich schon das ganze Jahr die Cubs vorn, aber das könnte sich ändern Chicago hat zwar starke 57 Saisonsiege eingefahren, hat nun aber die Brewers mit nur einem Spiel Rückstand im Nacken. Milwaukee konnte 17 der letzten 22 Spiele vor dem Break gewinnen, die beiden Teams treffen sich Ende Juli zu einer Three-Game-Series. Dahinter gibt’s mit den Cards und den Reds zwei weitere Teams über der 0.500-Marke, die mit einem Run vielleicht noch Druck ausüben können oder aber zumindest im Wild Card-Race sind, die Pirates sind mit ihren 39 Siegen abgeschlagener Letzter.

  1. Chicago Cubs 57-39
  2. Milwaukee 56-40
  3. St. Louis 51-46
  4. Cincinnati 50-47
  5. Pittsburgh 39-58

In der NL West haben wir mit den Dodgers das Team auf das die meisten vor Saisonbeginn als Champion getippt haben. Mit ihren 58 Saisonsiegen (nur die Tigers haben mehr) sind sie hier auf einem guten Kurs, eine bessere Bilanz machte zuletzt eine sieben Spiele andauernde Niederlagenserie zunichte. Die Padres und die Giants sind mit 5,5 bzw. sechs Spielen Rückstand noch in Schlagdistanz, müssen aber definitiv konstanter werden, die D’backs haben einiges an Rückstand zu den Wild Cards und die Rockies konnten bislang nicht einmal ein Viertel ihrer Spiele gewinnen.

  1. LA Dodgers 58-39
  2. San Diego 52-44
  3. San Francisco 52-45
  4. Arizona 47-50
  5. Colorado 22-74

Die Teams absolvieren bis zum Ende der Regular Season Ende September noch rund 65 Spiele, es kann also noch jede Menge passieren.

Die Pause ist überstanden. Am heutigen Freitag startet die MLB in die zweite Hälfte ihrer Regular Season und natürlich sind alle Teams aktiv. Es starten heute neue Serien u.a. zwischen den Blue Jays und den Giants, den Braves und den Yankees, den Mariners und den Astros sowie den Dodgers und den Brewers. Sportdigital 1+ liefert uns einen Live-Doubleheader mit den Cubs gegen die Red Sox ab 20:20 Uhr sowie den Padres bei den Nats ab 00:45 Uhr, das Free Game of the Day auf MLB.tv ist der Opener zwischen Toronto und San Francisco ab 01:07 Uhr.

Vorschau auf Freitag (alle Zeiten MESZ):
20:20 Uhr: Boston @ Chicago Cubs
00:40 Uhr: Chicago WS @ Pittsburgh
00:45 Uhr: LA Angels @ Philadelphia
00:45 Uhr: San Diego @ Washington
01:07 Uhr: San Francisco @ Toronto
01:10 Uhr: Athletics @ Cleveland
01:10 Uhr: Cincinnati @ NY Mets
01:10 Uhr: Kansas City @ Miami
01:15 Uhr: NY Yankees @ Atlanta
01:35 Uhr: Baltimore @ Tampa Bay
02:05 Uhr: Detroit @ Texas
02:40 Uhr: Minnesota @ Colorado
03:40 Uhr: St. Louis @ Arizona
04:10 Uhr: Houston @ Seattle
04:10 Uhr: Milwaukee @ LA Dodgers

Am Freitag riss u.a. die zehn Spiele andauernde Siegesserie der Red Sox mit einer 1:4-Niederlage bei den Cubs, die Angels drehten einen 1:4-Rückstand noch in einen 6:5-Sieg bei Max Keplers (0-4) Phillies, die Blue Jays scorten alle ihre vier Runs beim 4:0-Shutout-Heimsieg gegen die Giants schon im zweiten Inning, die Mets konnten von der Niederlage der Phillies durch eine eigene 4:8-Heimpleite gegen die Reds nicht profitieren, Kyle Stowers sicherte den Marlins mit einem 2R-Walk-Off-HR im zehnten Inning einen 8:7-Heimsieg gegen die Royals und ist damit der erste Spieler der MLB-Geschichte mit zusammengerechnet fünf Homeruns in zwei aufeinanderfolgenden Spielen wobei einer davon ein Walk-Off ist, die Guardians konnten die Aufholjagd der A’s nach einem 8:1-Vorsprung mit einem 8:6-Heimsieg gerade noch stoppen, die Braves führten beim 7:3-Heimerfolg gegen die weiterhin strauchelnden Yankees schon im vierten Inning mit 7:0, die Rangers sorgten durch das 2RBI-Double von Corey Saeger im achten Inning mit einem 2:0 für die fünfte Tigers-Niederlage in Folge, die Rockies legten mit fünf Runs in den ersten beiden Innings den Grundstein zum seltenen 6:4-Heimsieg gegen die Twins, die Mariners scorten vier Runs im achten Inning und konnten den Opener der wichtigen Series gegen die Astros klar mit 6:1 gewinnen und Caleb Durbin (RBI-Double im fünften Inning, Solo-Homerun im siebten Inning) führte seine Brewers zu einem 2:0-Erfolg bei den Dodgers.

Ergebnisse vom Freitag:
AL
Athletics @ Cleveland 6:8
Baltimore @ Tampa Bay 1:11
Detroit @ Texas 0:2
Houston @ Seattle 1:6

NL
San Diego @ Washington 7:2
Cincinnati @ NY Mets 8:4
St. Louis @ Arizona 3:7
Milwaukee @ LA Dodgers 2:0

Interleague
Boston @ Chicago Cubs 1:4
Chicago WS @ Pittsburgh 10:1
LA Angels @ Philadelphia 6:5
San Francisco @ Toronto 0:4
Kansas City @ Miami 7:8 (10)
NY Yankees @ Atlanta 3:7
Minnesota @ Colorado 4:6

Am heutigen Samstag werden alle Serien fortgesetzt. Sportdigital 1+ liefert uns den nächsten Live-Doubleheader mit den Giants bei den Blue Jays ab 21:07 Uhr sowie den White Sox bei den Pirates ab 00:40 Uhr, das Free Game of the Day auf MLB.tv ist der Interleague-Vergleich zwischen den Marlins und den Royals ab 22:10 Uhr.

Vorschau auf Samstag (alle Zeiten MESZ):
21:07 Uhr: San Francisco @ Toronto
22:10 Uhr: Cincinnati @ NY Mets
22:10 Uhr: Kansas City @ Miami
00:05 Uhr: LA Angels @ Philadelphia
00:40 Uhr: Chicago WS @ Pittsburgh
00:45 Uhr: San Diego @ Washington
01:05 Uhr: Baltimore @ Tampa Bay
01:05 Uhr: Detroit @ Texas
01:10 Uhr: Athletics @ Cleveland
01:15 Uhr: Arizona @ St. Louis
01:15 Uhr: Boston @ Chicago Cubs
01:15 Uhr: NY Yankees @ Atlanta
02:10 Uhr: Minnesota @ Colorado
03:10 Uhr: Milwaukee @ LA Dodgers
03:40 Uhr: Houston @ Seattle

Am Samstag feierten u.a. die Blue Jays mit einem 6:3 gegen die Giants ihren neunten Heimsieg in Folge, die Kepler-losen Phillies nutzten die erneute 2:5-Niederlage der Mets gegen die Reds mit einem eigenen 9:5-Heimsieg gegen die Angels aus, die Tigers kassierten durch ein 1:4 bei den Rangers ihre sechste Pleite in Serie, Trent Grisham bescherte den Yankees mit einem Grand Slam im neunten Inning letztendlich einen 12:9-Sieg nach einem 2:7-Rückstand bei den Braves, die Cubs schlugen beim 6:0-Shutout gegen die Red Sox fünf Solo-Homeruns, die Rockies sicherten sich überraschend mit einem 10:6 gegen die Twins erstmals in dieser Saison den Gewinn einer Series vor eigenem Publikum, die Brewers waren erneut nicht von den Dodgers zu stoppen und sind nach dem 8:7-Auswärtssieg nun schon seit neun Partien ungeschlagen und die Mariners entschieden auch das zweite wichtige Heimspiel gegen die Astros in elf Innings mit 7:6 für sich womit der Rückstand von Seattle auf den AL West-Leader nur noch drei Spiele beträgt.

Ergebnisse vom Samstag:
AL
Baltimore @ Tampa Bay 3:4
Detroit @ Texas 1:4
Athletics @ Cleveland 8:2
Houston @ Seattle 6:7 (11)

NL
Cincinnati @ NY Mets 5:2
San Diego @ Washington 2:4
St. Louis @ Arizona 1:10
Milwaukee @ LA Dodgers 8:7

Interleague
San Francisco @ Toronto 3:6
Kansas City @ Miami 1:3
LA Angels @ Philadelphia 5:9
Chicago WS @ Pittsburgh 10:4
NY Yankees @ Atlanta 12:9
Boston @ Chicago Cubs 0:6
Minnesota @ Colorado 6:10

Am heutigen Sonntag werden nochmals alle Serien fortgesetzt, das Free Game of the Day auf MLB.tv ist der NL-Clash zwischen den Dodgers und den Brewers ab 22:10 Uhr.

Vorschau auf Sonntag (alle Zeiten MESZ):
18:05 Uhr: San Francisco @ Toronto
18:10 Uhr: Baltimore @ Tampa Bay
19:35 Uhr: San Diego @ Washington
19:35 Uhr: Chicago WS @ Pittsburgh
19:35 Uhr: LA Angels @ Philadelphia
19:35 Uhr: NY Yankees @ Atlanta
19:40 Uhr: Athletics @ Cleveland
19:40 Uhr: Cincinnati @ NY Mets
19:40 Uhr: Kansas City @ Miami
20:20 Uhr: Boston @ Chicago Cubs
21:10 Uhr: Minnesota @ Colorado
22:10 Uhr: Houston @ Seattle
22:10 Uhr: Milwaukee @ LA Dodgers
22:10 Uhr: St. Louis @ Arizona
01:10 Uhr: Detroit @ Texas

Am Sonntag komplettierten u.a. die Blue Jays mit einem 8:6 gegen die Giants den Series-Sweep und stellen ihren Franchise-Rekord von zehn Heimsiegen in Folge ein, Max Keplers (0-4) Phillies verloren deutlich mit 2:8 gegen die Angels, die Yankees konnten sich mit 4:2 bei den Braves durchsetzen, die Mets verhinderten mit einem 3:2-Heimsieg den Sweep durch die Reds und rücken wieder bis auf ein halbes Spiel in der NL East an die Phillies heran, die Red Sox konnten einen 6:1-Sieg bei den Cubs einfahren, die Astros antworteten auf zuletzt zwei Niederlagen mit einem 11:3-Kantersieg bei den Mariners und bauen ihren Vorsprung in der AL West damit wieder auf vier Spiele aus, die Brewers gewannen mit einem 6:5 bei den Dodgers auch das sechste direkte Duell dieser Regular Season und sweepen damit die Season-Series, Eugenio Suarez schlug wie schon am Vortag zwei Homeruns und führte die D’backs zu einem 5:3 gegen die Cards und damit dem 50. Saisonsieg und im Sunday Night Baseball konnten die Tigers ihre sechs Spiele andauernde Niederlagenserie mit einem 2:1-Erfolg bei den Rangers beenden.

Ergebnisse vom Sonntag:
AL
Baltimore @ Tampa Bay 5:3
Athletics @ Cleveland 2:8
Houston @ Seattle 11:3
Detroit @ Texas 2:1

NL
San Diego @ Washington 8:1
Cincinnati @ NY Mets 2:3
Milwaukee @ LA Dodgers 6:5
St. Louis @ Arizona 3:5

Interleague
San Francisco @ Toronto 6:8
LA Angels @ Philadelphia 8:2
Chicago WS @ Pittsburgh 7:2
NY Yankees @ Atlanta 4:2
Kansas City @ Miami 7:4
Boston @ Chicago Cubs 6:1
Minnesota @ Colorado 7:1

Mit satten 15 neuen Serien geht’s am heutigen Montag in die neue Spielwoche, u.a. treffen die Blue Jays auf die Yankees, die Red Sox gastieren bei den Phillies, die Braves erwarten die Giants und die Mariners bekommen es mit den Brewers zu tun.

Vorschau auf Montag (alle Zeiten MESZ):
00:40 Uhr: Baltimore @ Cleveland
00:40 Uhr: San Diego @ Miami
00:40 Uhr: Detroit @ Pittsburgh
00:45 Uhr: Cincinnati @ Washington
00:45 Uhr: Boston @ Philadelphia
01:07 Uhr: NY Yankees @ Toronto
01:10 Uhr: LA Angels @ NY Mets
01:15 Uhr: San Francisco @ Atlanta
01:35 Uhr: Chicago WS @ Tampa Bay
02:05 Uhr: Athletics @ Texas
02:05 Uhr: Kansas City @ Chicago Cubs
02:40 Uhr: St. Louis @ Colorado
03:40 Uhr: Houston @ Arizona
03:40 Uhr: Milwaukee @ Seattle
04:10 Uhr: Minnesota @ LA Dodgers

Am Montag mussten u.a. die Tigers eine 0:3-Niederlage bei Paul Skenes (6 IP, 3H, BB, 6 K’s) und den Pirates hinnehmen, Max Keplers (1-3, BB) Phillies landeten durch einen Walk-Off nach einem Catcher’s Interference Call einen 3:2-Heimsieg in zehn Innings gegen die Red Sox, die Blue Jays festigten mit einem 4:1 gegen die Yankees ihre Spitzenposition in der AL East und stellten mit dem elften Heimsieg in Serie einen neuen Franchise-Rekord auf, die Mets drehten einen 2:5-Rückstand noch in einen 7:5-Heimerfolg gegen die Angels, Rookie Drake Baldwin (3-5, 2R) glänzte mit sechs RBIs beim 9:5-Sieg seiner Braves gegen die Giants, die seit sechs Partien auf einen Sieg warten, die Cubs kassierten eine unerwartet deutliche 4:12-Pleite gegen die Royals wodurch sie die Führung in der NL Central an die Brewers nach deren 6:0-Shutout-Sieg bei den Mariners verloren, die Astros nutzten die Pleite von Seattle aus und bauen ihren Vorsprung in der AL West mit einem 6:3 bei den Royals auf fünf Spiele aus und die Dodgers beendeten ihre sechs Spiele andauernde Heimniederlagenserie (längste seit 2017) mit einem 5:2 gegen die Twins.

Ergebnisse vom Montag:
AL
Baltimore @ Cleveland 5:10
NY Yankees @ Toronto 1:4
Chicago WS @ Tampa Bay 8:3
Athletics @ Texas 2:7

NL
San Diego @ Miami 2:1
Cincinnati @ Washington 8:10
San Francisco @ Atlanta 5:9
St. Louis @ Colorado 6:2

Interleague
Detroit @ Pittsburgh 0:3
Boston @ Philadelphia 2:3 (10)
LA Angels @ NY Mets 5:7
Kansas City @ Chicago Cubs 12:4
Houston @ Arizona 6:3
Milwaukee @ Seattle 6:0
Minnesota @ LA Dodgers 2:5

Am heutigen Dienstag werden alle Serien fortgesetzt, das Free Game of the Day auf MLB.tv ist das Gastspiel der Astros bei den D’backs ab 03:40 Uhr.

Vorschau auf Dienstag (alle Zeiten MESZ):
00:40 Uhr: Baltimore @ Cleveland
00:40 Uhr: San Diego @ Miami
00:40 Uhr: Detroit @ Pittsburgh
00:45 Uhr: Cincinnati @ Washington
00:45 Uhr: Boston @ Philadelphia
01:07 Uhr: NY Yankees @ Toronto
01:10 Uhr: LA Angels @ NY Mets
01:15 Uhr: San Francisco @ Atlanta
01:35 Uhr: Chicago WS @ Tampa Bay
02:05 Uhr: Athletics @ Texas
02:05 Uhr: Kansas City @ Chicago Cubs
02:40 Uhr: St. Louis @ Colorado
03:40 Uhr: Houston @ Arizona
03:40 Uhr: Milwaukee @ Seattle
04:10 Uhr: Minnesota @ LA Dodgers

Am Dienstag verloren u.a. die Tigers auch das zweite Spiel bei den Pirates mit 5:8 (und holten damit aus den letzten neun Partien nur einen Sieg), Max Kepler (1-2, HR, BB) schlug beim 4:1-Heimsieg seiner Phillies gegen die Red Sox seinen elften Homerun dieser Saison, die fünf Spiele andauernde Siegesserie der White Sox endete mit einer 3:4-Niederlage bei den Rays, die Yankees revanchierten sich nach einem Solo-Homerun von Ben Rice im neunten Inning mit einem 5:4-Sieg bei den Blue Jays, die Mets drehten einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Heimsieg gegen die Angels, die Giants beendeten ihre sechs Spiele andauernde Niederlagenserie mit einem 9:0-Kantersieg bei den Braves, die Cubs sind nach einem 6:0-Shutout gegen die Royals bei 60 Saisonsiegen angekommen, die Astros scorten drei Runs in den letzten beiden Innings und setzten sich damit mit 3:1 bei den D’backs durch, die Mariners beendeten mit einem 1:0-Heimsieg die elf Spiele andauernde Siegesserie der Brewers (womit wir ein Tie an der Spitze der NL Central haben) und die strauchelnden Dodgers (3-11 in den letzten 14 Spielen) mussten sich den Twins mit 7:10 geschlagen geben.

Ergebnisse vom Dienstag:
AL
Baltimore @ Cleveland 3:6
Chicago WS @ Tampa Bay 3:4
NY Yankees @ Toronto 5:4
Athletics @ Texas 2:6

NL
San Diego @ Miami 3:4
Cincinnati @ Washington 1:6
San Francisco @ Atlanta 9:0
St. Louis @ Colorado 4:8

Interleague
Detroit @ Pittsburgh 5:8
Boston @ Philadelphia 1:4
LA Angels @ NY Mets 2:3
Kansas City @ Chicago Cubs 0:6
Houston @ Arizona 3:1
Milwaukee @ Seattle 0:1
Minnesota @ LA Dodgers 10:7

Am heutigen Mittwoch werden alle Serien nochmals fortgesetzt. Sportdigital 1+ überträgt das Heimspiel der Braves gegen die Giants ab 18:15 Uhr live, das Free Game of the Day auf MLB.tv ist der Interleague-Vergleich zwischen den Mets und den Angels ab 19:10 Uhr.

Vorschau auf Mittwoch (alle Zeiten MESZ):
18:05 Uhr: Cincinnati @ Washington
18:10 Uhr: San Diego @ Miami
18:15 Uhr: San Francisco @ Atlanta
18:35 Uhr: Detroit @ Pittsburgh
19:10 Uhr: LA Angels @ NY Mets
20:20 Uhr: Kansas City @ Chicago Cubs
21:10 Uhr: St. Louis @ Colorado
21:40 Uhr: Houston @ Arizona
21:40 Uhr: Milwaukee @ Seattle
22:10 Uhr: Minnesota @ LA Dodgers
00:40 Uhr: Baltimore @ Cleveland
01:05 Uhr: Boston @ Philadelphia
01:07 Uhr: NY Yankees @ Toronto
01:35 Uhr: Chicago WS @ Tampa Bay
02:05 Uhr: Athletics @ Texas

Am Mittwoch kamen u.a. die Giants zum nächsten klaren 9:3-Sieg bei den Braves bei dem Justin Verlander erstmals nach 16 Spielen wieder der siegreiche Pitcher war, Spencer Horwitz führte die Pirates mit dem ersten Grand Slam seiner Karriere zu einem 6:1-Erfolg und damit dem Sweep gegen die Tigers, die Mets sweepen mit einem 6:3 die Angels, die Cubs verloren mit 4:8 gegen die Royals und sind damit die geteilte Tabellenführung in der NL Central wieder los, die Rockies gewinnen durch ein 6:0 gegen die Cards zwei Series in Folge und schafften den ersten Shutout-Sieg seit Mai 2024, die Astros sweepen mit einem knappen 4:3-Auswärtssieg bei den D’backs die Series und haben nun sechs Spiele Vorsprung in der AL West, die Brewers landeten bei den Raleigh-losen Mariners einen 10:2-Kantersieg und sind damit wieder alleiniger Leader der NL Central, Freddie Freeman sorgte mit seinem Walk-Off-2RBI-Double für das 4:3 gegen die Twins und damit dem 60. Saisonsieg seiner Dodgers, Max Keplers (0-5) Phillies unterlagen den Red Sox trotz einer 5:0-Führung in elf Innings mit 8:9, die Blue Jays nutzten die Error-anfälligen Yankees aus und festigten mit einem 8:4-Heimsieg die Tabellenführung in der AL East und Colson Montgomery (2-5, HR, 5 RBIs) und die White Sox drehten mit sechs Runs im achten Inning letztendlich einen 5:7-Rückstand in einen 11:9-Sieg bei dne Rays.

Ergebnisse vom Mittwoch:
AL
Baltimore @ Cleveland 2:3
NY Yankees @ Toronto 4:8
Chicago WS @ Tampa Bay 11:9
Athletics @ Texas 1:2

NL
Cincinnati @ Washington 5:0
San Diego @ Miami 2:3
San Francisco @ Atlanta 9:3
St. Louis @ Colorado 0:6

Interleague
Detroit @ Pittsburgh 1:6
LA Angels @ NY Mets 3:6
Kansas City @ Chicago Cubs 8:4
Houston @ Arizona 4:3
Milwaukee @ Seattle 10:2
Minnesota @ LA Dodgers 3:4
Boston @ Philadelphia 9:8 (11)

Der heutige Donnerstag ist mit fünf Ansetzungen sehr übersichtlich, während die Guardians und die O’s ihre Serie nochmals fortsetzen starten neue Serien zwischen den Tigers und den Blue Jays, den Cards und den Padres, den Astros und den A’s sowie den Angels und den Mariners. Sportdigital 1+ überträgt das Frühspiel zwischen Cleveland und Baltimore ab 19:10 Uhr live, das Free Game of the Day auf MLB.tv ist das Duell zwischen den Cards und den Padres ab 01:45 Uhr.

Vorschau auf Donnerstag (alle Zeiten MESZ):
19:10 Uhr: Baltimore @ Cleveland
00:40 Uhr: Toronto @ Detroit
01:45 Uhr: San Diego @ St. Louis
02:10 Uhr: Athletics @ Houston
03:38 Uhr: Seattle @ LA Angels

Am Donnerstag verhinderten die O’s mit einem 4:3-Auswärtssieg in Cleveland den Sweep der 4-Game-Series durch die Guardians, die Blue Jays landeten im AL-Clash bei den strauchelnden Tigers einen klaren 11:4-Sieg und festigen damit die beste Bilanz der American League, die Cards setzten sich durch die 3R-Homeruns von Brendan Donovan und Willson Contreras im zweiten Inning mit 9:7 gegen die Padres durch, die Astros wurden durch eine 2:5-Heimniederlage von den A’s gestoppt und die Mariners feierten einen 4:2-Erfolg bei den Angels durch den man den Rückstand auf Houston in der AL West auf fünf Spiele verkürzt.

Ergebnisse vom Donnerstag:
AL
Baltimore @ Cleveland 4:3
Toronto @ Detroit 11:4
Athletics @ Houston 5:2
Seattle @ LA Angels 4:2

NL
San Diego @ St. Louis 7:9

Am heutigen Freitag sind pünktlich zum Wochenende wieder alle Teams aktiv, es starten u.a. weitere neue Serien zwischen den Yankees und den Phillies, den Red Sox und den Dodgers sowie den Giants und den Mets. Sportdigital 1+ liefert einen Live-Doubleheader mit den Brewers gegen die Marlins ab 22:10 Uhr sowie den Red Sox gegen die Dodgers ab 01:10 Uhr.

Vorschau auf Freitag (alle Zeiten MESZ):
22:10 Uhr: Miami @ Milwaukee
00:40 Uhr: Arizona @ Pittsburgh
01:05 Uhr: Colorado @ Baltimore
01:05 Uhr: Philadelphia @ NY Yankees
01:10 Uhr: Toronto @ Detroit
01:10 Uhr: LA Dodgers @ Boston
01:10 Uhr: Tampa Bay @ Cincinnati
01:15 Uhr: San Diego @ St. Louis
01:40 Uhr: Chicago Cubs @ Chicago WS
02:05 Uhr: Atlanta @ Texas
02:10 Uhr: Athletics @ Houston
02:10 Uhr: Cleveland @ Kansas City
02:10 Uhr: Washington @ Minnesota
03:38 Uhr: Seattle @ LA Angels
04:15 Uhr: NY Mets @ San Francisco

Das war eine historische Performance. Nein, nicht durch Shohei Ohtani, auch nicht durch Aaron Judge, sondern durch Nick Kurtz. Der A’s-Rookie war beim unerwarteten 15:3-Kantersieg seines Teams bei den Astros auf unfassbare sechs Hits bei sechs at-Bats, vier Homeruns und satte acht RBIs. Kurtz ist damit der erste Spieler in der nun nicht gerade kurzen MLB-Geschichte, der solch eine Stat-Line produzierte, ein Spiel mit vier Homeruns schaffte zuvor weder ein Rookie noch ein anderer Spieler der A’s. Ohne zu übertreiben kann man hier von einer der besten Offensiv-Leistungen aller Zeiten sprechen.

In den weiteren Freitagspartien mussten u.a. die Brewers eine 1:5-Heimniederlage gegen die Marlins hinnehmen wovon die Cubs durch eine überraschende 5:12-Pleite im Chicago-Duell bei den White Sox nicht profitieren konnten, Max Keplers (0-3, R, BB) Phillies landeten einen 12:5-Sieg bei den Yankees bei dem man in den letzten drei Innings auf zehn Runs kam, die Dodgers konnten sich mit einem 5:2 bei den Red Sox durchsetzen, die Blue Jays behielten auch im zweiten Duell bei den strauchelnden Tigers mit einem 6:2 die Oberhand, die Braves fingen sich die nächste deutliche 3:8-Niederlage bei den Rangers ein und fallen damit 14 Spiele hinter die 0.500-Marke, Zach Neto bescherte seinen Angels mit einem Walk-Off-RBI-Single im zehnten Inning einen 3:2-Heimsieg gegen die Mariners und die Mets fuhren einen klaren 8:1-Sieg bei den Giants ein womit man die knappe Führung in der NL East vor Philly verteidigte. Das Duell zwischen den Royals und den Guardians wurde aufgrund von Regen abgesagt und wird am Samstag nachgeholt.

Ergebnisse vom Freitag:
AL
Toronto @ Detroit 6:2
Athletics @ Houston 15:3
Seattle @ LA Angels 2:3 (10)

NL
Miami @ Milwaukee 5:1
Arizona @ Pittsburgh 1:0 (11)
San Diego @ St. Louis 0:3
NY Mets @ San Francisco 8:1

Interleague
Colorado @ Baltimore 6:5
Philadelphia @ NY Yankees 12:5
LA Dodgers @ Boston 5:2
Tampa Bay @ Cincinnati 2:7
Chicago Cubs @ Chicago WS 5:12
Atlanta @ Texas 3:8
Washington @ Minnesota 0:1

ppd:
Cleveland @ Kansas City (rain) → 26/07/2025, 2.40pm ET

Am heutigen Samstag werden alle Serien fortgesetzt, die Royals und die Guardians absolvieren nach der gestrigen Absage einen Doubleheader. Sportdigital 1+ liefert den nächsten Live-Doubleheader mit Max Keplers Phillies bei den Yankees ab 19:05 Uhr sowie den Reds gegen die Rays ab 00:40 Uhr.

Vorschau auf Samstag (alle Zeiten MESZ):
19:05 Uhr: Philadelphia @ NY Yankees
20:40 Uhr: Cleveland @ Kansas City (Game 1/2)
00:10 Uhr: Toronto @ Detroit
00:40 Uhr: Arizona @ Pittsburgh
00:40 Uhr: Tampa Bay @ Cincinnati
01:05 Uhr: Atlanta @ Texas
01:05 Uhr: Colorado @ Baltimore
01:10 Uhr: Athletics @ Houston
01:10 Uhr: Miami @ Milwaukee
01:10 Uhr: Chicago Cubs @ Chicago WS
01:10 Uhr: Washington @ Minnesota
01:15 Uhr: Cleveland @ Kansas City (Game 2/2)
01:15 Uhr: San Diego @ St. Louis
01:15 Uhr: LA Dodgers @ Boston
03:05 Uhr: NY Mets @ San Francisco
03:38 Uhr: Seattle @ LA Angels

Am Samstag fuhren u.a. Max Keplers (2-5, 2R) Phillies den nächsten 9:4-Sieg bei den nun Judge-losen Yankees ein, der Doubleheader zwischen den Royals (5:3 in zehn Innings in Game 1) und den Guardians (6:4 in Game 2) endete in einem Split, die Blue Jays waren mit einem 6:1 in Detroit erneut nicht von den Tigers zu stoppen und landeten ihren achten Sieg aus den letzten neun Partien, die O’s deklassierten die Rockies mit einem 18:0-Kantersieg bei dem man alleine im siebten Inning neun Runs einfuhr, Marcus Semien bescherte den Rangers mit einem Walk-Off-RBI-Single im zehnten Inning einen 6:5-Heimsieg gegen die Braves, die Cubs holten sich einen 6:1-Sieg im Chicago-Duell bei den Cubs und schließen damit in der NL Central wieder zu den Brewers auf, die eine weitere überraschende 4:7-Heimniederlage gegen die Marlins (50. Saisonsieg) hinnehmen mussten, die A’s entschieden auch das dritte Spiel der Serie bei den Astros mit 5:1 für sich, die Dodgers mussten nach einer frühen 2:0-Führung im ersten Inning eine 2:4-Pleite bei den Red Sox hinnehmen, die Mets feierten mit dem 2:1 bei den Giants ihren sechsten Sieg in Serie und bleiben damit in der NL East ein halbes Spiel vor Philly und Cal Raleigh knackte beim 7:2-Erfolg seiner Mariners bei den Angels als erster Spieler in dieser Saison die Marke von 40 Homeruns - Seattle verkürzt damit den Rückstand in der AL West auf Houston auf vier Spiele.

Ergebnisse vom Samstag:
AL
Cleveland @ Kansas City 3:5 (10) (Game 1/2)
Toronto @ Detroit 6:1
Athletics @ Houston 5:1
Cleveland @ Kansas City 6:4 (Game 2/2)
Seattle @ LA Angels 7:2

NL
Arizona @ Pittsburgh 0:2
Miami @ Milwaukee 7:4
San Diego @ St. Louis 3:1
NY Mets @ San Francisco 2:1

Interleague
Philadelphia @ NY Yankees 9:4
Tampa Bay @ Cincinnati 2:6
Colorado @ Baltimore 0:18
Atlanta @ Texas 5:6 (10)
Chicago Cubs @ Chicago WS 6:1
Washington @ Minnesota 9:3
LA Dodgers @ Boston 2:4

Am heutigen Sonntag werden alle Serien nochmals fortgesetzt.

Vorschau auf Sonntag (alle Zeiten MESZ):
19:35 Uhr: Arizona @ Pittsburgh
19:35 Uhr: Colorado @ Baltimore
19:35 Uhr: LA Dodgers @ Boston
19:35 Uhr: Philadelphia @ NY Yankees
19:40 Uhr: Toronto @ Detroit
19:40 Uhr: Tampa Bay @ Cincinnati
20:10 Uhr: Athletics @ Houston
20:10 Uhr: Cleveland @ Kansas City
20:10 Uhr: Miami @ Milwaukee
20:10 Uhr: Chicago Cubs @ Chicago WS
20:10 Uhr: Washington @ Minnesota
20:15 Uhr: San Diego @ St. Louis
20:35 Uhr: Atlanta @ Texas
22:07 Uhr: Seattle @ LA Angels
01:10 Uhr: NY Mets @ San Francisco

Am Sonntag verloren u.a. die Dodgers mit 3:4 und damit die Serie bei den Red Sox, die Yankees verhinderten mit einem 4:3 gegen die Kepler-losen Phillies den Sweep, die Tigers scorten sieben Runs im achten Inning und beendeten mit einem klaren 10:4 gegen die Blue Jays ihre sechs Spiele andauernde Niederlagenserie, die Cubs mühten sich genauso zu einem 5:4 bei den White Sox wie die Brewers zu einem 3:2 gegen die Marlins womit wir in der NL Central an der Spitze weiterhin ein Tie haben, die A’s machten mit einem deutlichen 7:1 in Houston den Sweep der 4-Game-Series bei den Astros perfekt, die Padres verkürzen den Rückstand auf die Dodgers in der NL West durch einen 9:2-Kantersieg bei den Cards auf vier Spiele, die Rangers sind nach dem 8:1 gegen die Braves nun schon seit sechs Partien ungeschlagen und schließen damit in der AL West zu den Mariners nach deren 1:4-Pleite bei den Angels auf (beide nun vier Spiele hinter Houston) und im Sunday Night Baseball kamen die Mets mit einem 5:3 bei den Giants zu ihrem siebten Sieg in Serie womit man den Vorsprung in der NL East auf die Phillies auf 1,5 Spiele ausbauen konnte.

Ergebnisse vom Sonntag:
AL
Toronto @ Detroit 4:10
Cleveland @ Kansas City 1:4
Athletics @ Houston 7:1
Seattle @ LA Angels 1:4

NL
Arizona @ Pittsburgh 0:6
Miami @ Milwaukee 2:3
San Diego @ St. Louis 9:2
NY Mets @ San Francisco 5:3

Interleague
Colorado @ Baltimore 1:5
LA Dodgers @ Boston 3:4
Philadelphia @ NY Yankees 3:4
Tampa Bay @ Cincinnati 1:2
Chicago Cubs @ Chicago WS 5:4
Washington @ Minnesota 7:2
Atlanta @ Texas 1:8

Alle Teams sind zum Start in die neue Spielwoche am heutigen Montag aktiv, es starten u.a. neue Serien zwischen den Brewers und den Cubs, den Padres und den Mets sowie den Reds und den Dodgers. Das Free Game of the Day auf MLB.tv ist das Heimspiel der Guardians gegen die Rockies ab 00:40 Uhr.

Vorschau auf Montag (alle Zeiten MESZ):
00:35 Uhr: Toronto @ Baltimore
00:40 Uhr: Arizona @ Detroit
00:40 Uhr: Colorado @ Cleveland
01:05 Uhr: Tampa Bay @ NY Yankees
01:10 Uhr: LA Dodgers @ Cincinnati
01:40 Uhr: Boston @ Minnesota
01:40 Uhr: Chicago Cubs @ Milwaukee
01:40 Uhr: Atlanta @ Kansas City
01:40 Uhr: Philadelphia @ Chicago WS
01:45 Uhr: Miami @ St. Louis
02:10 Uhr: Washington @ Houston
03:38 Uhr: Texas @ LA Angels
03:40 Uhr: NY Mets @ San Diego
03:45 Uhr: Pittsburgh @ San Francisco
04:05 Uhr: Seattle @ Athletics

Am Montag mussten u.a. die Blue Jays eine klare 4:11-Niederlage bei den O’s hinnehmen, die Tigers setzten sich mit 5:1 gegen die D’backs durch, die Rockies drehten mit vier Runs im neunten Inning einen 3:5-Rückstand in einen letztendlichen 8:6-Sieg bei den Guardians, die Yankees unterlagen den Rays mit 2:4, die Dodgers rehabilitierten sich mit einem 5:2-Sieg bei den Reds, die Royals leisteten sich satte 14 Walks (neuer Franchise-Rekord) und verloren mit 7:10 gegen die Braves, die Twins landeten nach einem Walk-Off-2RBI-Single von Brooks Lee einen 5:4-Sieg gegen die Red Sox, die Brewers feierten im NL Central-Clash gegen die Cubs einen 8:4-Heimsieg und sind damit nun alleiniger Division-Leader, Max Keplers (1-4, R) Phillies verloren nach einer 2:0-Führung noch mit 2:6 bei den White Sox, die Astros sind nach einem 1:2 gegen die Nats nun seit fünf Spielen sieglos wovon die Mariners (3:1 bei den A’s), aber nicht die Rangers (4:6 bei den Angels) profitierten und die Mets konnten die Phillies-Niederlage durch ein eigenes 6:7 nach einem Walk-Off-RBI-Single von Elias Diaz bei den Padres nicht ausnutzen.

Ergebnisse vom Montag:
AL
Toronto @ Baltimore 4:11
Tampa Bay @ NY Yankees 4:2
Boston @ Minnesota 4:5
Texas @ LA Angels 4:6
Seattle @ Athletics 3:1

NL
LA Dodgers @ Cincinnati 5:2
Chicago Cubs @ Milwaukee 4:8
Miami @ St. Louis 1:7
NY Mets @ San Diego 6:7
Pittsburgh @ San Francisco 6:5

Interleague
Arizona @ Detroit 1:5
Colorado @ Cleveland 8:6
Atlanta @ Kansas City 10:7
Philadelphia @ Chicago WS 2:6
Washington @ Houston 2:1

Am heutigen Dienstag werden alle Serien fortgesetzt, die O’s und die Blue Jays holen noch eine Partie aus dem April nach und absolvieren daher einen Doubleheader. Sportdigital 1+ überträgt das erste Duell zwischen Baltimore und Toronto ab 18:35 Uhr live, auf MLB.tv sind sämtliche Partien als Free Game of the Day kostenlos zu sehen.

Vorschau auf Dienstag (alle Zeiten MESZ):
18:35 Uhr: Toronto @ Baltimore (Game 1/2)
00:35 Uhr: Toronto @ Baltimore (Game 2/2)
00:40 Uhr: Arizona @ Detroit
00:40 Uhr: Colorado @ Cleveland
01:05 Uhr: Tampa Bay @ NY Yankees
01:10 Uhr: LA Dodgers @ Cincinnati
01:40 Uhr: Boston @ Minnesota
01:40 Uhr: Chicago Cubs @ Milwaukee
01:40 Uhr: Atlanta @ Kansas City
01:40 Uhr: Philadelphia @ Chicago WS
01:45 Uhr: Miami @ St. Louis
02:10 Uhr: Washington @ Houston
03:38 Uhr: Texas @ LA Angels
03:40 Uhr: NY Mets @ San Diego
03:45 Uhr: Pittsburgh @ San Francisco
04:05 Uhr: Seattle @ Athletics

Man möchte meinen, dass zwei Teams mit einer Doubleheader-Ansetzung eigentlich genug beschäftigt sein sollten, aber am Dienstag wurde uns das Gegenteil bewiesen: Während die Teams aktiv waren fädelten die Front Offices einen Trade ein, der eine Kuriosität zur Folge hatte. Seranthony Dominguez stand noch im ersten Spiel des Doubleheaders zwischen den O’s und den Blue Jays im Kader vom gastgebenden Baltimore, wurde dann aber direkt getradet und pitchte dann für Toronto im siebten Inning des zweiten Spiels. Baltimore konnte am Ende den Doubleheader sweepen, einem 16:4-Kantersieg folgte ein 3:2-Sieg nach 0:2-Rückstand im zweiten Duell.

In den weiteren Partien des Dienstags kamen u.a. die Tigers nach sechs gescorten Runs im fünften Inning zu einem klaren 12:2-Sieg gegen die D’backs, die Yankees drehten einen 0:3-Rückstand letztendlich noch in einen 7:5-Heimsieg gegen die Rays, ein RBI-Double von Will Smith im neunten Inning sicherte den Dodgers einen 5:4-Sieg bei den Reds, die Braves verloren nicht nur mit 6:9 bei den Royals, sondern auch Ronald Acuna Jr. mit einer Verletzung, Andrew Vaughn (3-4, Grand Slam, 6 RBIs) überragte beim 9:3-Erfolg seiner Brewers im NL Central-Clash gegen die Cubs, Max Keplers (0-3, RBI) Phillies legten mit einer 6:0-Führung im dritten Inning früh den Grundstein zum 6:3-Sieg bei den White Sox, die Astros beendeten mit einem 7:4 gegen die Nats ihre fünf Spiele andauernde Niederlagenserie und profitieren dabei von den Niederlagen der Rangers (5:8 bei den Angels) und der Mariners (1:6 bei den A’s) und die Mets mussten sich nach fünf kassierten Runs im siebten Inning bei den Padres klar mit 1:7 geschlagen geben womit der Vorsprung in der NL East auf Philly auf ein halbes Spiel schmilzt.

Ergebnisse vom Dienstag:
AL
Toronto @ Baltimore 4:16 (Game 1/2)
Toronto @ Baltimore 2:3 (Game 2/2)
Tampa Bay @ NY Yankees 5:7
Boston @ Minnesota 8:5
Texas @ LA Angels 5:8
Seattle @ Athletics 1:6

NL
LA Dodgers @ Cincinnati 5:4
Chicago Cubs @ Milwaukee 3:9
Miami @ St. Louis 5:0
NY Mets @ San Diego 1:7
Pittsburgh @ San Francisco 3:1

Interleague
Arizona @ Detroit 2:12
Colorado @ Cleveland 4:10
Atlanta @ Kansas City 6:9
Philadelphia @ Chicago WS 6:3
Washington @ Houston 4:7

Am heutigen Mittwoch werden alle Serien nochmals fortgesetzt. Sportdigital 1+ überträgt den NL Central-Clash zwischen den Brewers und den Cubs ab 20:10 Uhr live, auf MLB.tv gibt’s auch heute alle Spiele kostenlos als Free Game of the Day.

Vorschau auf Mittwoch (alle Zeiten MESZ):
18:35 Uhr: Toronto @ Baltimore
19:10 Uhr: Boston @ Minnesota
19:10 Uhr: Arizona @ Detroit
20:10 Uhr: Chicago Cubs @ Milwaukee
20:10 Uhr: Atlanta @ Kansas City
20:10 Uhr: Philadelphia @ Chicago WS
20:10 Uhr: Washington @ Houston
21:45 Uhr: Pittsburgh @ San Francisco
22:10 Uhr: NY Mets @ San Diego
00:40 Uhr: Colorado @ Cleveland
01:05 Uhr: Tampa Bay @ NY Yankees
01:10 Uhr: LA Dodgers @ Cincinnati
01:45 Uhr: Miami @ St. Louis
03:38 Uhr: Texas @ LA Angels
04:05 Uhr: Seattle @ Athletics