Es gibt wieder keine Titelverteidigung: Nachdem Panathinaikos vor einem Jahr in Berlin noch durch einen Sieg gegen Fenerbahce ins Finale einzog kam nun die erfolgreiche Revanche. Fenerbahce schlägt Panathinaikos im ersten Halbfinale mit 82:76 und erreicht damit erstmals seit 2018 wieder das Endspiel.
#2 FENERBAHCE - #3 Panathinaikos 82:76
FEN: Hall 18P, Biberovic 15P/3R
PAN: Osman 22P/6R, Nunn 19P/3R
Das ist schon ein Upset: Im zweiten Halbfinale setzte sich Monaco mit 78:68 gegen das Top-gesetzte Olympiacos durch und zieht damit erstmals ins Endspiel ein. Daniel Theis (5P/4R) hat damit nach seiner Rückkehr aus der NBA nach Europa direkt eine internationale Titel-Chance.
#1 Olympiacos - #4 AS MONACO 68:78
OLY: Fournier 31P/3R, Williams-Goss 12P/4R
ASM: Diallo 22P/6R/3A, James 17P/7R/7A/3Stl
Damit treffen im Finale nun also Fenerbahce und Monaco aufeinander, im Spiel um Platz 3 haben wir das rein griechische Duell zwischen Panathinaikos und Olympiacos.
Am heutigen Sonntag wird die Euroleague ihre Saison 2024/25 mit dem Finaltag in Abu Dhabi abschließen. Bereits um 16:00 Uhr kommt es im Spiel um Platz drei zu einem rein griechischen Duell zwischen Olympiacos und Panathinaikos, ab 19:00 Uhr steigt dann das große Finale zwischen Fenerbahce und Monaco mit Daniel Theis.
Der Finaltag im Überblick:
16:00 Uhr: #1 Olympiacos - #3 Panathinaikos -:- (Magenta Sport live)
19:00 Uhr: #4 Monaco - #2 Fenerbahce -:- (Magenta Sport live)
Auch heute werden beide Spiele live und kostenlos von Magenta Sport übertragen.
Am Ende triumphiert das favorisierte Team: Nach einem 27:19-Schlussviertel setzt sich #2 Fenerbahce im Finale von Abu Dhabi mit 81:70 gegen #4 AS Monaco durch und feiert damit den ersten Euroleague-Titelgewinn seit acht Jahren (und den zweiten insgesamt). Topscorer Nigel Hayes-Davis wurde zum MVP dieses Final Fours gewählt.
Da wir ja mit dem Ausscheiden der deutschen Teams die anderen Wettbewerbe etwas vernachlässigt haben reiche ich hier kurz noch was nach:
Hapoel Tel Aviv krönte sich zum Champion im Eurocup nachdem man Gran Canaria in beiden Finalspielen (74:65, 103:94) bezwingen konnte, für die Israelis ist es der erste europäische Titelgewinn in der Vereinsgeschichte.
In der FIBA Champions League setzte sich Unicaja Malaga im Finale in Athen mit 83:67 gegen Galatasaray durch und verteidigt damit den Titel, den man im Vorjahr erstmals gewann.
Im FIBA Europe Cup bezwang Bilbao im Finale PAOK Thessaloniki indem ein 72:65-Heimsieg ausreichte, obwohl man das Rückspiel mit 82:84 verlor. Nachdem Bilbao im Vorjahr noch am späteren Titelträger Chemnitz scheiterte holte man sich nun den ersten Europapokal-Gewinn der Vereinsgeschichte.
Es ist Ende Mai noch klar zu früh für einen Thread für die neue Saison, daher erstmal hier:
Diverse Medien berichten, dass die Euroleague ihr Teilnehmerfeld von 18 auf 20 Teams erweitert. Neue Lizenzen für drei Jahre wurden an Virtus Bologna, Valencia, Monaco, Partizan Belgrad und Crvena Zvezda vergeben, wie schon länger vermutet kommt auch ein Team aus Dubai hinzu (hier wurde sogar eine Fünfjahres-Lizenz vergeben). Zum restlichen Feld gehören auch der Eurocup-Champion Hapoel Tel Aviv sowie Paris, das eine Wild Card für die Saison 2025-26 erhält (das Team wird mit dem NBA Europa-Projekt verbunden).
Und jetzt das wichtige: Es soll sich am bisherigen Format nichts ändern, d.h. die Regular Season würde damit auf 38 Spieltage erweitert werden! Der Terminplan dürfte damit noch viel enger werden als er es ohnehin schon war. Eine offizielle Bestätigung der Euroleague soll wohl noch heute veröffentlicht werden.